Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. September 2025

Aktuelle Informationen für Studierende zum Wintersemester 2025/26

mehr
Veranstaltungsankündigung (Gestaltung: Max Guther/ Berlin)
Erstellt: 02. September 2025

Buchpräsentation »Let’s Talk Wild!« – 12 Perspektiven auf die Kraft und das Paradox von Wildnis im Stadtraum

Wildnis und Stadt – ein Gegensatz? Auf den ersten Blick vielleicht. Doch angesichts wachsender Herausforderungen urbaner Räume rückt das »Wilde« zunehmend in den Fokus: als Ressource, als Störung, als kreativer Impuls. Von Urban Gardening bis zu Renaturierungsprojekten – wilde Praktiken prägen die Stadtentwicklung auf vielfältige Weise.

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 28. August 2025

»baunetz CAMPUS« stellt Projekt zu minimalinvasivem Entwerfen an DDR-Typenschulen vor

Wie viel Eingriff braucht ein Gebäude? Architekturstudierende zeigen in einem Entwurfsstudio an der Professur Bauentwurfslehre am Beispiel von DDR-Typenschulen, wie technische Reduktion und Materialbewusstsein räumliche Qualität im Bestand erzeugen können.

mehr
Erstellt: 26. August 2025

Räume in Transformation: Rückblick auf ein Wochenende im Thüringer Wald

15 Teilnehmende der Bauhaus Summer School verbrachten vom 22. bis 24. August ein gemeinsames Wochenende im Vessertal und erkundeten unter Leitung von Elodie Vittu (Institut für Europäische Urbanistik) und Britta Trostorff (Naturstiftung David) das Verhältnis von Mensch und Natur und suchten dabei auch nach Spuren und Ansätzen des sozialökologischen Wandels.

mehr
Grafik: Caspar Weimann/onlinetheater.live
Erstellt: 25. August 2025

Kreativ gegen digitalen Faschismus: Seminar lädt Studierende zur De-Radikalisierung ein

Wie stellt man sich aktiv gegen rechte Radikalisierungsprozesse im Netz? Und wie lassen sich Hass und Hetze auf Social Media bekämpfen? Das Blockseminar »Künstlerisch forschende Strategien zur De-Radikalisierung auf Social Media« lädt Studierende aller Fachrichtungen vom 2. bis 5. September ein, diese Prozesse genauer zu verstehen und ihnen kreativ etwas entgegenzusetzen.

mehr
Erstellt: 18. August 2025

Design+Build Workshop in Buffalo

Vom 7. bis 12. September 2025 findet in Buffalo (USA) ein internationaler Design+Build Workshop unter der Leitung von Lukas Kirschnick, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion der Bauhaus-Universität Weimar und Nicholas Bruscia, Assistant Professor an der School of Architecture and Planning an der University at Buffalos statt.

mehr
Erstellt: 13. August 2025

Einladung zum Keynote-Vortrag: »Geographies of Ecological Surplus«

Inwiefern hängt die globale Urbanisierung von »operational landscapes« ab, in denen sich die ungleiche räumliche Entwicklung des Kapitalozäns manifestiert? Nikos Katsikis, Assistenzprofessor für Städtebau an der Technischen Universität Delft, wird diese Frage in einem Keynote-Vortrag am 24. September 2025 im Rahmen der IfEU-Jahreskonferenz mit dem Titel »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation« erörtern. Die Veranstaltung kann auch ohne Teilnahme an der Jahreskonferenz besucht werden.

mehr
Das Dorf Vesser im Thüringer Wald. Foto: Melanie Kleinod/ Naturstiftung David
Erstellt: 13. August 2025

Entdeckungsreise in den Thüringer Wald im Rahmen der Bauhaus Summer School

Vom 22. bis 24. August 2025 erkunden Wissenschaftler*innen vom Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) in Kooperation mit der Naturstiftung David gemeinsam mit Teilnehmer*innen des diesjährigen Bauhaus-Summer Schoolkurses »Räume in Transformation« das Dorf Vesser im Thüringer Wald.

mehr
Erstellt: 11. August 2025

Zwischen Imagination, Ressource und Realität: Ausstellung und Gespräch zum Thüringer Wald im Anthropozän

Wie lässt sich Landschaft im Zeitalter des Anthropozäns denken, gestalten und erfahren? Mit einer Ausstellung und einem öffentlichen Gespräch am Donnerstag, 21. August 2025, 17 Uhr, im Eiermannbau Apolda lädt die Bauhaus-Universität Weimar dazu ein, dem Thüringer Wald aus verschiedenen Perspektiven zu begegnen – als Imagination, Ressource und Realität.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv