Um den gesprochenen Text in einem Video oder Podcast lesbar zu machen, muss er transkribiert werden. Das kann durch verschiedene Dienste im Internet oder Apps passieren. Durch Künstliche Intelligenz (KI) kann das gesprochenen Wort interpretiert und dann als Transkript, also als Textdatei, oder als synchrone Untertitel ausgegeben werden. Diese Textdateien können dann auf der Website bereitgestellt werden oder direkt im Video auf der Videoplattform als Untertiteldatei hinterlegt werden.
Der Inhalt eines Video kann nach der Übersetzung der Untertitel in verschiedene Sprachen auch von Menschen verstanden werden, die Deutsch nicht gut oder gar nicht verstehen.
Um das Geschehen im Film "hörbar" zu machen, kann eine Audiodeskription angelegt werden. Dabei wird die Handlung von einer Stimme im Hintergrund beschrieben. Im öffentlichen Fernsehen werden solche Filme Hörfilm genannt.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv