Eine Fernleihe können Sie auslösen, wenn die gewünschte Literatur nicht an der Universitätsbibliothek Weimar oder einer anderen Weimarer Bibliothek vorhanden ist. Von der Fernleihe ausgenommen sind Medien, die im Buchhandel zu einem Preis unter EUR 10,00 erhältlich sind, die in der eigenen Bibliothek vorhanden, aber z. Z. verliehen sind, Diplom-, Magister- und Examensarbeiten sowie Loseblattsammlungen.
Titel, die in den Datenbanken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes GBV nachgewiesen sind, können von Ihnen nach Einrichtung eines Fernleihkontos online bestellt werden.
Zusätzlich zu Ihrem Bibliothekskonto können Sie sich unter Vorlage des gültigen Bibliotheksausweises (thoska) an der Ausleihe ein Fernleihkonto einrichten lassen.
Da jede Fernleihbestellung gemäß »Gebührenordnung der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar« (Benutzungsordnung, Anlage 1) 1,50 EUR kostet, müssen Sie im Voraus an der Servicetheke Fernleiheinheiten kaufen. Jede Einheit kostet 1,50 EUR und erlaubt Ihnen eine Bestellung. In Ihrem Fernleihkonto können Sie sich ihre verbleibenden Einheiten anzeigen lassen.
Für Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar kann die Übernahme der Gebühren für Fernleihen durch die Universitätsbibliothek erfolgen.
Bitte nutzen Sie für die Beantragung das Online-Formular.
Bevor Sie eine Fernleihbestellung auslösen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob der gewünschte Titel in den Bibliotheken Weimars vorhanden ist, da mit der Bestellung in jedem Fall eine Fernleiheinheit im Wert von 1,50 EUR von Ihrem Fernleihkonto abgezogen wird.
Nutzen Sie für die Recherche bitte den Katalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds GBV. Bei Erfolg können Sie die Literatur direkt in diesem Katalog bestellen.
Ist die Literatur nicht in den Katalogen des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes zu finden bzw. nicht online bestellbar, werden Sie automatisch zur Verbundübergreifenden Fernleihe weitergeleitet. Sollte ein Werk in ganz Deutschland nicht zur Verfügung stehen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir können bei Bedarf eine internationale Fernleihe auslösen, die mit erhöhten Kosten verbunden ist.
Sobald die bestellte Literatur an der Ausleihtheke (Bibliotheksneubau) abholbereit ist, erhalten Sie eine E-Mail. Abholbereite Medien werden auch in Ihrem Bibliothekskonto angezeigt.
Die Leihfrist der entliehenen Literatur beträgt in der Regel vier Wochen. Von der verleihenden Bibliothek können eingeschränkte Nutzungsbedingungen vorgegeben werden. Eine Verlängerung der Leihfrist ist nur nach Absprache möglich.
Im Gegensatz zur Fernleihe bieten Ihnen Dokumentlieferdienste von auswärtigen Bibliotheken und Fachinformationszentren eine entgeltpflichtige Dokumentlieferung direkt an Ihre gewünschte Adresse. Die Zugangs- und Lieferbedingungen zwischen den einzelnen Anbietern variieren ebenso wie die mit der Lieferung verbundenen Gebühren. Um diese Angebote zu nutzen, wenden Sie sich bitte direkt an den entsprechenden Direktlieferdienst.
subito ist ein entgeltpflichtiger, internationaler Dokumentlieferdienst der Bibliotheken. Die Lieferung erfolgt per E-Mail, FTP, Post oder Fax. Beim Normaldienst werden die Dokumente innerhalb von drei Werktagen (ohne Samstag), beim Eildienst innerhalb eines Werktages (ohne Samstag) bereitgestellt.
GetInfo ist der Dokumentlieferdienst der UB/TIB Hannover, mit dem Fachliteratur aus dem Bestand der TIB Hannover bestellt werden kann.
Deutsche Nationalbibliothek Kopienlieferung von Aufsätzen, Beiträgen und Teilen aus Zeitschriften, Büchern oder sonstigen Dokumenten.
FIZ AutoDoc Dokumentlieferdienst des FIZ Karlsruhe
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv