Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Gestatten: Galyna Sukhomud

Das farbige Porträt-Foto zeigt Galyna Sukhomud von den Schultern aufwärts. Sie hat glattes, schulterlanges blondes Haar und graugrüne Augen. Sie trägt ein himbeerrotes Oberteil mit einem geometrischen Muster aus weißen Linien.
Galyna Sukhomud (Foto: Galyna Sukhomud).

Neu gewählte studentische Vertretung im Beirat für Gleichstellungsfragen

Im Juli 2021 wurde Galyna Sukhomud (M.Sc. European Urban Studies, Fakultät für Architektur und Urbanistik, 5. Fachsemester) als studentische Vertretung in den Beirat für Gleichstellungsfragen der Bauhaus-Universität Weimar gewählt. In dieser Position dient sie seit Oktober 2021 Studierenden aller Fakultäten als Ansprechpartnerin zum Thema Geschlechtergerechtigkeit an unserer Universität. Als Sprachrohr der Studierenden wird sie zudem deren Anregungen und Kritik in den Gleichstellungsbeirat mit einbringen. Hier stellen wir Ihnen Galyna Sukhomud im Kurzinterview vor.

Wie sind Sie auf das Amt der studentischen Vertretung im Gleichstellungsbeirat aufmerksam geworden, und warum haben Sie sich entschlossen, zu kandidieren?

Schon seit Langem habe ich ein Interesse an feministischen Perspektiven in der Stadtplanung und -entwicklung. Vergangenes Jahre habe ich eigene Forschungen auf dem Gebiet der feministischen Fürsorgeethik und kooperativen Wohnformen in Wien durchgeführt. Meine Beteiligung im Gleichstellungsbeirat ist für mich Konsequenz des Bewusstseins für vielfältige Ungleichheiten, mit denen Frauen konfrontiert werden und denen sie sich stellen müssen.

Welche Hoffnungen, Wünsche oder Ziele haben Sie für Ihre Amtszeit als studentische Vertretung im Gleichstellungsbeirat?

Als Teil des Gleichstellungsbeirats möchte ich meinen Fokus auf eine intersektionale feministische Perspektive legen und Ungleichheiten und Diskriminierungsformen, mit denen Frauen aufgrund vielfältiger Identitäten konfrontiert sind, reflektieren. So habe ich zum Beispiel zu spüren bekommen, dass die Stimmen migrantischer Frauen und solcher, die nicht der Mittelklassen angehören, oftmals unterrepräsentiert sind in den Organen der akademischen Selbstverwaltung und dem Wissenschaftssystem generell. Da auf eine Vielzahl von Kategorien im Gleichstellungsplan der Bauhaus-Universität Weimar nicht eingegangen wird, sind diese häufig schwierig zu bewerten. Als internationale Studentin würde ich gerne dazu beitragen, mehr Student_innen wie mich in die Aktivitäten des Gleichstellungsbüros einzubringen.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv