Anhand von biografischen Methoden, Vereinbarkeitsmodellen, Mittel-Ziel-Analysen und Tools zur Ressourcenanalyse sowie Berufs- und Lebensplanung reflektieren die Teilnehmenden die eigene Situation. Dabei lernen sie, Ambivalenzen und Spannungen im Umgang mit Vereinbarkeitsfragen zwischen Beruf und Familie als gesellschaftliches Phänomen einzuordnen. Mittels konkreter Szenarioentwürfe und individueller Gesprächsplanung für die Kommunikation mit relevanten Führungspersonen fördert der Workshop zudem Selbstsicherheit in Verhandlungen und Mut zur Selbst(er)findung. Geleitet wird der Workshop im Gendertandem von Dr.in Iris Koall, Supervisorin und Familien-Coach, und Dr. Michael Tunç, Geschlechterforscher/-pädagoge.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf max. 12 Personen.
Anmeldung bis zum 15.09.2021 an: miriam.benteler[at]uni-weimar.de.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv