Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Familie in der Universität+
          • Fonds und Stipendien+
          • Gendersensible Sprache+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Bild aus dem Film »She Said«
© Universal Pictures
Poster zum Film »She Said«
© Universal Pictures
Erstellt: 12. November 2025

Filmvorführung: »SHE SAID« (25. November 2025 | 20:00 Uhr | Maurice-Halbwachs-Auditorium)

Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« (25. November) zeigt das Gleichstellungsbüro den Film »SHE SAID« (OmU, 129 min, FSK 12) im Maurice Halbwachs-Auditorium. Der Eintritt ist frei.

Filmvorführung: »SHE SAID« (USA 2022)

Inhalt:   
2017 löste ein Sonderbericht in der New York Times weltweit Diskussionen aus: Der mächtige Hollywood-Produzent Harvey Weinstein soll über Jahrzehnte hinweg Frauen sexuell belästigt und misshandelt haben. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Missbrauchserfahrungen öffentlich zu machen — ihr Mut motivierte viele weitere Frauen, ihr Schweigen zu brechen. Die #MeToo-Bewegung war geboren. 

Der Film »SHE SAID« von Regisseurin Maria Schrader erzählt die wahre Geschichte der beiden Journalistinnen, die den systematischen Missbrauch gegenüber Frauen im US-Filmgeschäft ans Licht brachten: Jodi Kantor und Megan Twohey enthüllten mit ihren Recherchen, wie Meetings in Hotelzimmern für sexuelle Übergriffe genutzt wurden, und deckten dabei eine gutgeölte Maschinerie aus Repression, Erpressung und Angst auf. Mit großem Mut und Beharrlichkeit trotzen die Reporterinnen einem Netz aus Führungskräften, Unternehmen, Anwälten und Agenten, um einen Serientäter zu stoppen — und entlarvten dabei ein ganzes System, das seinen Machtmissbrauch erst ermöglichte.

Hintergrund:   
Der Film beruht auf dem Sachbuch »She Said — Breaking the Sexual Harassment Story That Helped Ignite a Movement« von Jodi Kantor und Megan Twohey, das 2019 bei Penguin Press erschienen ist. Mit ihren riskanten Recherchen trugen die beiden Journalistinnen maßgeblich zur Entstehung der #MeToo-Bewegung bei. Hier geht es zur deutschen Ausgabe des Buchs.
 

Trailer:   bitte hier klicken

Sprache:   Englisch mit deutschen Untertiteln (OmU)

Datum:   Dienstag, 25. November 2025

Uhrzeit:   20:00 Uhr

Ort:   Maurice-Halbwachs-Auditorium (Steubenstr. 6, Haus F)

*** Eintritt frei ***

 

Wanderausstellung: »Gemeinsam gegen Sexismus« 
(18. November bis 14. Dezember 2025 | Foyer der Universitätsbibliothek)

Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« (25.11.) zeigt das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar außerdem die Wanderausstellung »Gemeinsam gegen Sexismus« im Foyer der Universitätsbibliothek.

Die vom Bündnis »Gemeinsam gegen Sexismus« in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. (EAF Berlin) entwickelte Ausstellung vermittelt anschaulich Basiswissen, Zahlen und Fakten zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen. Sie lädt dazu ein, das eigene Verhalten zu reflektieren und Wege zu finden, Sexismus aktiv entgegenzutreten. 

Die Ausstellung wird zeitgleich an allen Thüringer Hochschulen in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) präsentiert. Hier finden Sie mehr Informationen zur Ausstellung.

Datum:   18. November bis 14. Dezember 2025

Ort:   Foyer der Universitätsbibliothek (Steubenstr. 6, Haus F)

*** Eintritt frei ***

Zurück Alle Nachrichten

  • Profil und Team
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Aktuelles
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote
  • Coaching und Mentoring
  • Familie in der Universität
  • Fonds und Stipendien
  • Gendersensible Sprache
  • Gleichstellungspläne
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen

Quicklinks

  • Gleichstellungspläne der BUW
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Antidiskriminierungsrichtlinie BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archiv: Newsletter Gleichstellung und Diversität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv