Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« (25. November) zeigt das Gleichstellungsbüro den Film »SHE SAID« (OmU, 129 min, FSK 12) im Maurice Halbwachs-Auditorium. Der Eintritt ist frei.
Inhalt:
2017 löste ein Sonderbericht in der New York Times weltweit Diskussionen aus: Der mächtige Hollywood-Produzent Harvey Weinstein soll über Jahrzehnte hinweg Frauen sexuell belästigt und misshandelt haben. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Missbrauchserfahrungen öffentlich zu machen — ihr Mut motivierte viele weitere Frauen, ihr Schweigen zu brechen. Die #MeToo-Bewegung war geboren.
Der Film »SHE SAID« von Regisseurin Maria Schrader erzählt die wahre Geschichte der beiden Journalistinnen, die den systematischen Missbrauch gegenüber Frauen im US-Filmgeschäft ans Licht brachten: Jodi Kantor und Megan Twohey enthüllten mit ihren Recherchen, wie Meetings in Hotelzimmern für sexuelle Übergriffe genutzt wurden, und deckten dabei eine gutgeölte Maschinerie aus Repression, Erpressung und Angst auf. Mit großem Mut und Beharrlichkeit trotzen die Reporterinnen einem Netz aus Führungskräften, Unternehmen, Anwälten und Agenten, um einen Serientäter zu stoppen — und entlarvten dabei ein ganzes System, das seinen Machtmissbrauch erst ermöglichte.
Hintergrund:
Der Film beruht auf dem Sachbuch »She Said — Breaking the Sexual Harassment Story That Helped Ignite a Movement« von Jodi Kantor und Megan Twohey, das 2019 bei Penguin Press erschienen ist. Mit ihren riskanten Recherchen trugen die beiden Journalistinnen maßgeblich zur Entstehung der #MeToo-Bewegung bei. Hier geht es zur deutschen Ausgabe des Buchs.
Trailer: bitte hier klicken
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln (OmU)
Datum: Dienstag, 25. November 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Steubenstr. 6, Haus F)
*** Eintritt frei ***
Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« (25.11.) zeigt das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar außerdem die Wanderausstellung »Gemeinsam gegen Sexismus« im Foyer der Universitätsbibliothek.
Die vom Bündnis »Gemeinsam gegen Sexismus« in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. (EAF Berlin) entwickelte Ausstellung vermittelt anschaulich Basiswissen, Zahlen und Fakten zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen. Sie lädt dazu ein, das eigene Verhalten zu reflektieren und Wege zu finden, Sexismus aktiv entgegenzutreten.
Die Ausstellung wird zeitgleich an allen Thüringer Hochschulen in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) präsentiert. Hier finden Sie mehr Informationen zur Ausstellung.
Datum: 18. November bis 14. Dezember 2025
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek (Steubenstr. 6, Haus F)
*** Eintritt frei ***
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv