Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • Termine 2025
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
          -
        • Senat+
        • Personalrat+
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Kommission künstl. und wiss. Praxis
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung+
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Sekretariatsnetzwerk+
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek+
        • Tenure-Kommission
        • IT-Beirat+
        • Bau-, Gestaltungs- und Klimabeirat+
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
        -
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Gremien
  4. Universitätsrat
  5. Dr. Friederike Spengler
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Dr. Friederike Spengler

Theologin, Regionalbischöfin in der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

"Als Bischöfin setze ich mich für einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs zur Gestaltung unseres demokratischen Zusammenlebens in Deutschland ein. Dafür braucht es u.a. Räume, in denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Prägung und Lebensausrichtung darin erproben können und dies möglichst für alle ertragreich erleben. Dabei ist auch die Verständigung über gemeinsame Werte, wie sie etwa für ethische Entscheidungsprozesse leitend sind, unerlässlich. Dass die Bauhaus-Uni in Weimar ein guter Ort "erprobenden Handelns" wird, will ich gern im Universitätsrat voranbringen."

Dr. Friederike Spengler wurde 1968 in Leipzig geboren und hat nach ihrem Schulabschluss zunächst als Kinderdiakonin und Psychiatrie-Pflegerin gearbeitet. 1989 schloss sie ein Theologie-Studium in Jena, Marburg und Erfurt an. Im Anschluss arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Systematische Theologie und Ethik“ an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, promoviert wurde sie in Heidelberg. Ihr Vikariat absolvierte sie in Sömmerda, dann war sie als Pfarrerin in Artern und Klettbach sowie als Schulpfarrerin im Kirchenkreis Weimar tätig. Seit 2011 arbeitet sie im Landeskirchenamt in Erfurt als Pfarrerin und Persönliche Referentin der Präsidentin. Sie engagiert sich außerdem als Dozentin, unter anderem an der Trauerakademie Erfurt sowie in der Trauerarbeit für Familien und in der Arbeit mit Kindern. Sie ist Stellvertretende Vorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes. Friederike Spengler ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im November 2018 wurde sie zur Regionalbischöfin Gera-Weimar gewählt und ist für die Leitung der Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar verantwortlich.

AUSBILDUNG UND STUDIUM

1985 - 1988
Kinderdiakonin der LK Sachsen / staatl. anerkannte Erzieherin 0-18 J

1987 - 1989
Heilerziehungspflegerin/Psychiatriepflegerin

1989 - 1996
Studium ev. Theologie in Jena, Marburg, 2 Sem. kath. Theologie Erfurt

1996
Diplom ev. Theologie

2004
2. Theol. Examen

2004
Promotionsabschluss ev. Theologie an der Uni Heidelberg

BERUFLICHER WERDEGANG

1987 - 1989
Heilerziehungspflege/Psychiatriepflegerin

1996 - 2000
wissenschaftliche MA an der theol. Fakultät der Uni Jena

seit 2004
Pfarrerin der ev. Kirche der KPS (später EKM)

seit 2022
Vorstandsvorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes (THPV)

Veröffentlichungen:

  • Tagebuch "Steh auf, Jena!", in WENDE-ZEITEN, Thüringer Literaturwettbewerb 1994
  • Kontinuum. MTS 54, Marburg 99, S.217-240/915-18
  • "Kindsein als Menschsein. Menschsein als Kindsein. Zugänge zu einer integrativen theol. Anthropologie, Marburg 2005 (Diss.)
  • Kindsein. Ein Modellfall auf interdisziplinärem Parkett, in: JABUK/Bd.5/Stuttgart 2006
  • "Bibel für heute", Brunnenverlag, Auslegungen 2011-2019
  • Mitteldeutsche Zeitung/Thüringer Tageszeitungen: seit 1992 regelmäßige Artikel "Wort zur Woche"

  • Termine 2025
  • Geschäftsordnung
  • Aufgaben
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv