"Als Bischöfin setze ich mich für einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs zur Gestaltung unseres demokratischen Zusammenlebens in Deutschland ein. Dafür braucht es u.a. Räume, in denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Prägung und Lebensausrichtung darin erproben können und dies möglichst für alle ertragreich erleben. Dabei ist auch die Verständigung über gemeinsame Werte, wie sie etwa für ethische Entscheidungsprozesse leitend sind, unerlässlich. Dass die Bauhaus-Uni in Weimar ein guter Ort "erprobenden Handelns" wird, will ich gern im Universitätsrat voranbringen."
Dr. Friederike Spengler wurde 1968 in Leipzig geboren und hat nach ihrem Schulabschluss zunächst als Kinderdiakonin und Psychiatrie-Pflegerin gearbeitet. 1989 schloss sie ein Theologie-Studium in Jena, Marburg und Erfurt an. Im Anschluss arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Systematische Theologie und Ethik“ an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, promoviert wurde sie in Heidelberg. Ihr Vikariat absolvierte sie in Sömmerda, dann war sie als Pfarrerin in Artern und Klettbach sowie als Schulpfarrerin im Kirchenkreis Weimar tätig. Seit 2011 arbeitet sie im Landeskirchenamt in Erfurt als Pfarrerin und Persönliche Referentin der Präsidentin. Sie engagiert sich außerdem als Dozentin, unter anderem an der Trauerakademie Erfurt sowie in der Trauerarbeit für Familien und in der Arbeit mit Kindern. Sie ist Stellvertretende Vorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes. Friederike Spengler ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im November 2018 wurde sie zur Regionalbischöfin Gera-Weimar gewählt und ist für die Leitung der Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar verantwortlich.
AUSBILDUNG UND STUDIUM
1985 - 1988
Kinderdiakonin der LK Sachsen / staatl. anerkannte Erzieherin 0-18 J
1987 - 1989
Heilerziehungspflegerin/Psychiatriepflegerin
1989 - 1996
Studium ev. Theologie in Jena, Marburg, 2 Sem. kath. Theologie Erfurt
1996
Diplom ev. Theologie
2004
2. Theol. Examen
2004
Promotionsabschluss ev. Theologie an der Uni Heidelberg
BERUFLICHER WERDEGANG
1987 - 1989
Heilerziehungspflege/Psychiatriepflegerin
1996 - 2000
wissenschaftliche MA an der theol. Fakultät der Uni Jena
seit 2004
Pfarrerin der ev. Kirche der KPS (später EKM)
seit 2022
Vorstandsvorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes (THPV)
Veröffentlichungen:
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv