Sie interessieren sich für ein Austauschstudium an der Bauhaus-Universität Weimar? Hier erfahren Sie alle wichtigen Schritte, wie Sie an die Universität kommen und sich nach Ihrer Ankunft zurecht finden. Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung, zur Vorbereitung, zum Learning Agreement, was Sie nach der Ankunft beachten müssen, zur Studienorganisation, zur Orientierung in Weimar und was Sie vor Ihrer Abreise erledigen müssen. Außerdem unterstützen wir Sie zahlreichen Beratungsangeboten.
Nachdem Sie durch Ihre Heimatuniversität bei uns nominiert wurden, können Sie sich in den folgenden Zeiten für ein Auslandsstudienplatz an der Bauhaus-Universität Weimar bewerben:
Bitte beachten: Die Welcome Events sowie der Deutschintensivsprachkurs am Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität finden vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Für das Bauhaus-Wintersemester: im September, für das Bauhaus-Sommersemester: im März. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Anreise. Eine ausführliche Übersicht des akademischen Kalenders finden Sie hier.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? |
---|
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
Bitte beachten: Wir akzeptieren nur Austauschstudierende von Universitäten, mit denen wir einen Partnerschaftsvertrag haben (keine Free Mover:innen). Abschlussarbeiten können im Rahmen Ihres Austauschstudiums nicht betreut werden.
In 3 Schritten an die Bauhaus-Universität Weimar |
---|
SCHRITT 1: Bewerbung an Ihrer Heimatuniversität Der erste Schritt auf dem Weg zu einem Auslandssemester an der Bauhaus-Universität ist eine Bewerbung an Ihrer Heimathochschule. Bitte wenden Sie sich an das International Office Ihrer Universität, um mehr zu erfahren. |
SCHRITT 2: Nominierung an der Bauhaus-Universität Weimar Im Anschluss an die erfolgreiche Bewerbung an Ihrer Heimatuniversität nominiert Sie Ihre Heimathochschule für ein Auslandssemester bei uns. |
SCHRITT 3: Bewerbung an der Bauhaus-Universität Weimar Nachdem wir Ihrer Heimathochschule Ihre Nominierung bestätigt haben, können Sie sich über unser "Online Portal für Incoming Studierende" an der Bauhaus-Universität Weimar bewerben. Den Link zum Portal erhalten Sie von uns per E-Mail, nachdem positiv über Ihre Nominierung entschieden wurde. |
Nachdem Sie durch Ihre Heimatuniversität bei uns nominiert wurden und wir Ihnen den Link zu unserem "Bauhaus Portal für Incoming Studierende" zugesendet haben, müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:
If you are a citizen of an EU country, you do not need a visa to enter Germany. After your arrival, however, you must register at the Foreigners' Registration Office (Ausländerbehörde) in Weimar.
You may need to apply for a student visa to enter and stay in Germany. Please check on this website if this is relevant for you:
Overview of visa requirements for entry to Germany
Please get in touch with the German Embassy in your home country to find out about details and documents that you need to submit when applying for a student visa for Germany.
Please note
Students from outside the EU who do not need a visa to enter Germany, please check with your embassy if you need to apply for a residence permit after your arrival in Weimar (please pay special attention to possible restriction on the length of your stay when entering without a visa).
If you are a non-EU citizen currently studying in an EU country and are starting your exchange at the Bauhaus-Universität Weimar from there, please also check our website for third-country nationals.
As per legal determination, if you come from a country outside of the EU, you need to apply for a residence permit (Aufenthaltstitel) at the “Ausländerbehörde” (Foreigner´s Registration Office) in Weimar.
Please check with the “Ausländerbehörde” (Foreigner´s Registration Office) in Weimar if you need to apply for a residence permit after your arrival.
For this check you need to send these documents to the “Ausländerbehörde” via e-mail (Terminvergabe.abh[at]stadtweimar.de ):
If you need to apply for a residence permit, the “Ausländerbehörde” will send you an e-mail including a list of documents that you need to bring for your appointment with them.
Please note
For receiving a residence permit, Non-EU citizens must present a proof of finance (about 900 Euro for each month of your stay in Germany) to the Foreigner's Registration Office.
All each exchange students are to be registered as a citizen of the city of Weimar after their arrival.
Please make an appointment with “Ausländerbehörde” (Foreigner´s Registration Office) to register and get your “Meldebescheinigung” (Registration Certificate), which serves as your proof of residence in Germany and is prerequiste for opening a German bank account.
You may schedule an appointment with them by e-mail:
Terminvergabe.abh[at]stadtweimar.de
For your appointment at the Ausländerbehörde, you need to bring the following documents:
Please note
you might want to schedule your appointment well before your arrival, as there may be long waiting times for an appointment (up to 4 weeks).
Please only read this information after you have received a Letter of Acceptance from us. |
---|
Students who study full-time at a European university without European citizenship and spend a semester abroad in Germany from there, are referred to as "third-country nationals" in the sense of the law on immigration.
To ensure that your stay in Germany is legally confirmed, a number of documents need to be submitted to the "German Federal Office for Migration and Refugees" (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) prior to your arrival in Germany.
After checking the documents, the "German Federal Office for Migration and Refugees" will issue a so called "confirmation of your legal status" for the time of your stay in Germany. Do not worry - we will assist you in how to obtain this confirmation.
Please note |
---|
The "confirmation of your legal status" is a mere declaratory document. You will be allowed to enter Germany if you cannot show the confirmation (e.g. if the confirmation is not being issued in time before your departure)! |
In order for us to support you in this process in the best possible way, you must follow the following steps:
Please submit the following 7 documents in GERMAN or ENGLISH to us by e-mail as soon as you have received your Letter of Acceptance from us:
Please also contact the German Embassy in your home country to find out whether you personally have to observe any other things when entering the country.
Please note
We at the International Office will submit the documents for you to the "Federal Office for Migration and Refugees"; you are not allowed to do this yourself.
Just like "regular" non-EU citizens doing a semester abroad in Germany, after your arrival in Weimar you will have to:
In Weimar haben Sie die Möglichkeit, in einem Studierendenwohnheim, einer Wohngemeinschaft (WG) oder einer privaten Wohnung zu wohnen. Hier finden Sie Informationen für Ihre Entscheidungsfindung, denn alle Modelle haben Vor- und Nachteile.
In den Wohnheimen werden möblierte Zimmer vermietet. Alle Zimmer sind Einzelzimmer, Küchen und Bad werden in der Regel geteilt. Bei Abschluss des Mietvertrags muss eine Kaution in Höhe von 300 Euro hinterlegt werden.
Auf den Webseiten des Studierendenwerkes gibt es einen Überblick über die Studentenwohnheime in Weimar. Das beliebteste Wohnheim bei Austauschstudierenden ist die Hummelstraße 2.
Sie können sich online um einen Platz im Studierendenwohnheim bewerben. Hier geht´s zur Online-Bewerbung.
Deadlines für die Bewerbung um einen Wohnheimplatz |
---|
Für Aufenthalte während des Bauhaus-Wintersemester: 31. Juli Für Aufenthalte während des Bauhaus-Sommersemester: 31. Januar |
Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung. Zimmer-Angebote werden Ihnen erst später gesendet.
Die Ansprechpersonen im Studierendenwerk stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung: wef[at]stw-thueringen.de
Bitte beachten Die Deutsch-Intensivsprachkurse für Austauschstudierende finden bereits im September (Wintersemester) bzw. März (Sommersemester) statt. Wenn Sie am Deutsch-Intensivsprachkurs teilnehmen, benötigen Sie ein Zimmer ab dem 01. September bzw. ab dem 01. März. Ein Zimmer kann nur für einen kompletten Monat gemietet werden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Zimmerangebot per E-Mail zu bestätigen! |
Die studentischen Tutor*innen des "Studierendenwerks Thüringen" helfen Ihnen bei der Orientierung im Wohnheim, bei der Planung Ihrer Ankunft und dabei, die Stadt Weimar kennenzulernen.
Viele Studierende in Weimar leben in einer Wohnung als Wohngemeinschaft (WG) zusammen. In WGs teilt man sich eine große Wohnung und nutzt Bad und Küche gemeinsam. Der Zimmerpreis ist abhängig von der Zimmergröße und den gesamten Mietkosten der Wohnung.
In Weimar liegt der Mietpreis für ein WG Zimmer zwischen 250 und 350 Euro pro Monat. Die Zimmer sind in aller Regel nicht möbliert, es sei denn es handelt sich um ein Zimmer zur Zwischenmiete.
Achten Sie bei den Anzeigen auf folgende Faktoren:
Um ein WG Zimmer zu finden können die folgenden Webseiten hilfreich sein:
Hinweise |
---|
Versuchen Sie, Ihre zukünftigen Mitbewohner:innen schon vorher online oder durch ein persönliches Treffen kennenzulernen, um zu überprüfen Sie, ob Ihre Lebensstile zusammenpassen. In einer WG haben Sie Rechte und Pflichten, die gemeinsam mit ihren Mitbewohner:innen ausgehandelt werden. Wichtig ist vor allem der gegenseitige Respekt der Privatsphäre und das Einhalten gemeinsam aufgestellter Regeln (Putzplan etc.). Diese Regeln werden ausgehandelt und dürfen sich im Laufe des Zusammenlebens auch anpassen und ändern. Entscheidend ist, dass sich alle Mitbewohner:innen sicher und wohl fühlen. Wenn Sie sich in der Wohnsituation unwohl fühlen, sprechen Sie Probleme an. Wenn Sie nicht mit Ihren Mitbewohner:innen sprechen können, holen Sie sich notfalls Hilfe von Außen. Weitere Beratung erhalten Sie im International Office. Schauen Sie sich alle Angebote genau an und seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unseriöse Angebote stoßen bzw. sich in der Kommunikation mit potenziellen Vermieter:innen oder Mitbewohner:innen unwohl fühlen. |
Wenn Sie in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Apartment wohnen möchten, können Sie auf den folgenden Webseiten Angebote finden:
Wenn Sie bis zu Ihrer Ankunft in Weimar noch keine Unterkunft gefunden haben, oder Ihr Zimmer noch nicht frei ist, können Sie einige Tage in einem Hostel in Weimar unterkommen.
Um ein Hostelzimmer für ein paar Tage zu finden können die folgenden Webseiten hilfreich sein:
Auch über Couchsurfing kann man eine private Unterkunft für ein paar Tage finden.
In Germany, health insurance coverage is mandatory.
EU citizens have an European Health Insurance Card (EHIC) that provides basic health insurance coverage.
Please note
Please consult with your home insurance company if an additional health insurance for your stay in Germany is advisable. If you have questions regarding your coverage (e.g. if return medical transport is included), please get in touch with the insurance company in your home country.
In Deutschland ist ein ausreichender Krankenversicherungsschutz Voraussetzung für die Erteilung eines Visums und die Immatrikulation an der Bauhaus-Universität Weimar.
Sie können sich entweder in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung für Studierende versichern ODER - wenn Sie für die Zeit Ihres Auslandsstudiums in Deutschland in Ihrem Heimatland privat krankenversichert sind - müssen Sie eine "Bestätigung über einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz" (siehe unten) einholen.
Bescheinigung über die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht
Diese Bescheinigung befreit Sie von der Pflicht, eine zusätzliche deutsche Krankenversicherung abzuschließen. Die Bescheinigung wird von einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland ausgestellt. Sie können sich per E-Mail an diese wenden, um eine solche Bestätigung zu erhalten (z. B. studentenservice@plus.aok.de).
Bevor die deutsche Krankenkasse die Bestätigung ausstellen kann, muss sie die Angaben zu Ihrer bestehenden Krankenversicherung prüfen.
Zu diesem Zweck müssen Sie der Krankenkasse die folgenden Angaben auf DEUTSCH oder ENGLISCH übermitteln:
Bitte beachten Sie
Diese Bestätigung kann nur ausgestellt werden, wenn Ihr Krankenversicherungsschutz dem deutschen Standard-Krankenversicherungsschutz entspricht.
Studierende (inkl. Austauschstudierende) müssen an der Bauhaus-Universität Weimar keine Studiengebühren zahlen.
Allerdings ist die Zahlung des Semesterbeitrags für jeden Studierenden verpflichtend (ca. 200 € pro Semester - den genauen Betrag erfahren Sie hier).
Der Beitrag wird für die Ausstellung Ihres Studierendenausweises "Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte", kurz "Thoska", verwendet, mit dem Sie Zugang zu folgenden Leistungen haben:
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Dezernat Studium und Lehre unter studium[at]uni-weimar.de
In Deutschland muss jede Person den sogenannten "Rundfunkbeitrag" zahlen. Es handelt sich dabei um eine monatliche Gebühr in Höhe von 18,36 Euro pro Monat, die pro Haushalt gezahlt werden muss, unabhängig davon, ob Sie das Angebot der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten (TV, Radio etc.) nutzen.
Wenn Sie gemeinsam mit mehreren Personen in einem Haushalt leben, können Sie sich den Beitrag teilen. So zahlen z.B. 4 Personen, die in einem Haushalt leben, je 4,59 Euro pro Monat.
Bitte prüfen Sie, ob die Rundfunkgebühr bereits teil Ihrer Miete ist, indem Sie diesbezüglich Kontakt mit dem:der Vermieter:in aufnehmen.
Bitte beachten Unabhängig davon, ob der Beitrag bereits in Ihrer Miete enthalten ist, müssen Sie sich nach Ihrem Einzug als Einzelperson unbedingt beim "Beitragsservice" anmelden und vor Ihrer Heimreise wieder abmelden! |
Sollten Sie weitere Fragen haben oder weiterführende Informationen benötigen, besuchen Sie bitte die Webseite des Rundfunkbeitrags. Hier finden Sie auch alle notwendigen Unterlagen zur An- und Abmeldung, sowie deren FAQs.
Krankenversicherung | 100€ |
Bücher und Bürobedarf | 70€ |
Miete | 291€ |
Essen | 200€ |
Sonstige Ausgaben | 200€ |
Kosten pro Monat | 861€ |
1 Brot | ca. 2,50 Euro |
1 kg Äpfel | ca. 2,00 Euro |
1 kg Bananen | ca. 1,50 Euro |
2 kg Kartoffeln | ca. 2,50 Euro |
1 kg Tomaten | ca. 3,00 Euro |
1 l Milch | ca. 1,50 Euro |
1 l Wasser | ca. 1,00 Euro |
1 Bier im Restaurant | ca. 2,50 Euro |
1 Tasse Kaffee im Café | ca. 2,00 Euro |
1 Pizza im Restaurant | ca. 10,00 Euro |
Congratulations on being chosen for a ERASMUS KA107 scholarship by your home university! After you have been selected, you need to submit an ERASMUS application. Please follow the instructions in the corresponding email you have received from us.
Here you will find further information on all mandatory documents mentioned in the KA107 checklist.
For Erasmus KA107 exchange students, the preparation of the Learning Agreement is a prerequisite for receiving their scholarship.
The »Confirmation of Arrival« serves as confirmation of the start date of your stay at the Bauhaus-Universität Weimar.
The »Confirmation of Departure« serves as confirmation of the end date of your stay at the Bauhaus-Universität Weimar.
You may download and hand in your certificate of enrollment from the BISON portal after you have received your Bauhaus login data.
The receipt of a KA107 scholarship requires the timely submission of several documents before your arrival, during your stay and before you leave Bauhaus-Universität Weimar. With the help of this checklist, you have all information in one place.
abgeschlossenes B1 Niveau nach GeRS
Die Antwort auf diese Frage hängt ganz wesentlich von dem Studienprogramm an der Bauhaus-Universität Weimar ab, für das Sie sich entschieden haben. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auf den Seiten unserer 4 Fakultäten, ob besondere Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden.
Auch wenn Ihre ausgewählten Kurse auf Englisch stattfinden sollten, sind Deutsch-Sprachkenntnisse von großem Vorteil. Die meisten Ihrer Kontaktpersonen an der Bauhaus-Universität Weimar werden Englisch sprechen. Die Kommunikation im Alltag (z.B. beim Einkaufen, im Bus oder beim Arzt) findet aber in der Regel auf Deutsch statt. Für eine bessere Orientierung, Verständigung und Integration empfehlen wir Ihnen daher in jedem Fall im Vorfeld Ihres Auslandsstudiums, Deutsch zu lernen.
Es ist kein Problem, wenn Ihr Deutsch-Sprachniveau unterhalb von B2 ist. Für Sie ist dann die Teilnahme am Deutsch-Intensivsprachkurs des Sprachenzentrums der Bauhaus-Universität Weimar verpflichtend; diese Verpflichtung gilt auch, wenn Sie für Ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar keine Deutschkenntnisse benötigen.
Für die Anmeldung müssen Sie einen Online-Einstufungstest machen. Die Kurse finden direkt vor dem Start des regulären Semesters (im März und im September) statt. Bitte beachten Sie diesen Zeitraum bei der Planung Ihrer Anreise.
Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie einen Nachweis für die Registrierung zum Sprachkurs einreichen.
Ja, alle Bewerber*innen müssen Ihr Deutsch-Sprachniveau bei Ihrer Bewerbung als Austauschstudierende:r an der Bauhaus-Universität Weimar nachweisen. Bewerber*innen ohne Deutschkenntnisse beachten bitte die nachfolgenden Hinweise zum Nachweis der Sprachkenntnisse bei der Bewerbung.
Akzeptierte Nachweise sind z.B. Sprachzertifikate eines abgeschlossenen oder begonnen Deutsch-Sprachkurses an Ihrer Heimatuniversität (B2 Niveau), ein DAF-Zertifikat, ein Screenshot des kostenlosen Deutsch-Sprachtests des Goethe-Instituts oder ein Screenshot Ihres OLS-Sprachtests (für ERASMUS Studierende). Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich gerne an uns wenden.
Auf dem Nachweis muss Ihr Sprachniveau nach dem GeRS erkennbar sein; gerne können Sie uns bei landesspezifischen Niveauangaben auch eine Übersetzungshilfe beifügen.
Wenn Sie (noch) keine Deutsch-Kenntnisse haben, ist bei Ihrer Bewerbung die Einreichung eines Registrierungsnachweises für den Deutsch-Intensivsprachkurs an der Bauhaus-Universität Weimar ausreichend.
Wenn Sie Muttersprachler*in sind, verfassen Sie bitte eine kurze Erläuterung und laden diese im Bewerbungsportal hoch.
Alle Austauschstudierenden sind, unabhängig von ihrem Sprachniveau, herzlich eingeladen, vor Beginn ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar am o.g. Deutsch-Intensivsprachkurs teilzunehmen. Dieser Sprachkurs ist kostenlos.
Neben der Verbesserung oder Auffrischung Ihrer Sprachkenntnisse können Sie sich mit anderen Austauschstudierenden vernetzen und währenddessen am Welcome Programm für Austauschstudierende teilnehmen.
abgeschlossenes B2 Niveau nach GeRS
Die Antwort auf diese Frage hängt ganz wesentlich von dem Studienprogramm an der Bauhaus-Universität Weimar ab, für das Sie sich entschieden haben. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auf den Seiten unserer 4 Fakultäten, ob besondere Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden.
Sollten Sie einen englischsprachigen Studiengang oder englischsprachige Lehrveranstaltungen belegen wollen, sind Englischkenntnisse auf B2 Niveau eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen und für Ihren Studienerfolg.
Wenn Sie einen deutschsprachigen Studiengang ausgewählt haben oder ausschließlich deutschsprachige Lehrveranstaltungen besuchen möchten, sind englische Sprachkenntnisse keine Voraussetzung für ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. Bitte verfassen Sie dazu ein kurzes Statement und laden es anstelle eines Englisch-Sprachnachweises bei Ihrer Bewerbung hoch.
Ja, Sie müssen Ihr Englisch-Sprachniveau bei Ihrer Bewerbung als Austauschstudierende*r an der Bauhaus-Universität Weimar nachweisen, wenn Sie englischsprachige Lehrveranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar besuchen wollen.
Wenn Sie Englisch-Muttersprachler*in sind, verfassen Sie bitte eine kurze Erläuterung und laden diese im Bewerbungsportal hoch.
Wenn Sie an Ihrer Heimatuniversität auf Englisch studieren, laden Sie an der Stelle für den Sprachnachweis bei der Bewerbung bitte eine formlose Bestätigung (z.B. ein Schreiben Ihrer Heimathochschule) hoch, auf der bestätigt wird, dass Sie auf Englisch studieren.
Akzeptierte Nachweise sind z.B. Sprachzertifikate eines abgeschlossenen oder begonnen Englisch-Sprachkurses an Ihrer Heimatuniversität (Niveau B2), ein TOEFL/ IELTS/ Cambridge Testergebnis oder auch ein Nachweis, dass Sie Ihr derzeitiges Studium auf Englisch absolvieren. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich gerne an uns wenden.
Auf dem Nachweis sollte Ihr Sprachniveau nach dem GeRS erkennbar sein; gerne können Sie uns bei landesspezifischen Niveauangaben auch eine Übersetzungshilfe beifügen.
Alle Austauschstudierenden sind, unabhängig von ihrem Sprachniveau, herzlich eingeladen, während ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar an einem Englisch-Sprachkurs im Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar teilzunehmen.
Mit dem Bus
Zahlreiche Fernbusse machen am Weimarer Busbahnhof (August-Fröhlich-Platz) unweit des Stadtzentrums halt.
Mit dem PKW
Die Kultur- und Universitätsstadt Weimar liegt unweit der Autobahn A4 und ist von dort in wenigen Minuten zu erreichen.
Mit dem Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen zur Anreise mit dem Flugzeug sind:
Mit dem Zug
Sie können auch besonders klimafreundlich mit dem Zug anreisen und gleichzeitig Bauhaus-Sehenswürdigkeiten an verschiedenen Stationen der Reiseroute entdecken.
Das Learning Agreement ist ein Vertrag zwischen Ihnen, Ihrer Heimathochschule und der gastgebenden Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar. Darin wird vereinbart, welche Studienleistungen Sie in welchem Umfang in Weimar erbringen wollen.
Die Erstellung des Learning Agreements ist nur für ERASMUS Studierende verpflichtend.
Bitte verwenden Sie unser Kursangebot im elektronischen Vorlesungsverzeichnis um Ihr vorläufiges Learning Agreement zu erstellen. Besprechen Sie die Kurswahl mit dem:der Austausch-Koordinator:in Ihrer Heimatuniversität. Konsultieren Sie dafür auch den:die International Counsellor:in Ihrer zukünftigen Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar. Er/sie ist für die Beantwortung fachlicher Fragen zu Ihrem Studium an der Bauhaus-Universität verantwortlich.
International Counsellor*in In jeder Fakultät gibt es eine*n International Counsellor*in. Zusammen mit weiteren Kolleg*innen ist er oder sie Ihre Ansprechperson für die Erstellung des Learning Agreements und für allen fakultätsspezifischen Fragen zum Studium. » mehr |
Nach Ihrer Ankunft in Weimar müssen Sie sich bei der Stadt (im Bürgerbüro) anmelden. Dazu benötigen Sie Ihren Mietvertrag sowie die vom Vermieter ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung. Die Anmeldebestätigung benötigen Sie, um ein deutsches Bankkonto zu eröffnen und einen Aufenthaltstitel zu beantragen.
Wenn Sie kein*e Staatsbürger*in der EU, eines EEA Landes oder der Schweiz sind, müssen Sie Ihr Visum in einen Aufenthaltstitel umwandeln lassen. Dafür müssen Sie einen Termin mit der Ausländerbehörde Weimar vereinbaren, bevor Ihr Visum abläuft. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: terminvergabe.abh[at]stadtweimar.de.
Je nach Gültigkeitsdauer müssen Sie Ihren Aufenthaltstitel im Laufe Ihres Studiums ein- oder mehrmals verlängern. Den benötigten Stempel auf der Immatrikulationsbescheinigung erhalten Sie vom International Office.
Die Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte (thoska) ist der Studierenden- und Dienstausweis für die Weimarer Hochschulen. Sie erhalten die Karte zu Beginn Ihres Aufenthaltes an der Bauhaus-Universität Weimar.
Funktionen der thoska:
Aufbuchen von Geldbeträgen
An den Auflade-Terminals kann mit der ec-Karte (und Bargeld) ein Geldbetrag auf die elektronische Geldbörse der thoska aufgeladen werden, min. 10 €, max. 200 €.
Standorte der Auflade-Terminals
Wenn Sie weniger als drei Monate in Deutschland sind, benötigen Sie kein deutsches Bankkonto. Erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Bank in Ihrem Heimatland, um festzustellen, ob diese eine Kooperation mit einer deutschen Bank hat. Dies kann Ihnen Gebühren für Auslandsüberweisungen sparen.
Wenn Sie länger als drei Monate in Deutschland sind, empfehlen wir Ihnen, ein deutsches Girokonto zu eröffnen. Sie erhalten eine EC-Karte, mit der Sie bezahlen und Geld abheben können. Außerdem wird Ihnen Ihr Geld bzw. Ihr Stipendium auf dieses Konto überwiesen. Bevor Sie jedoch ein Konto eröffnen, informieren Sie sich über verschiedene Angebote und vergleichen Sie Serviceleistungen, Gebühren und Konditionen der Banken.
Folgende Dokumente benötigen Sie für die Konto-Eröffnung:
Die folgenden Banken haben Niederlassungen in Weimar:
Bei einem längeren Aufenthalt in Deutschland lohnt es, einen Handyvertrag bei einem deutschen Mobilfunk-Anbieter abzuschließen. Auf diese Weise ersparen Sie sich Kosten beim Telefonieren und Surfen innerhalb Deutschlands. Sie können entweder einen Vertrag abschließen oder per Prepaid monatlich die Services buchen. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, vergleichen Sie verschiedene Angebote, da die Leistungen und Kosten sehr unterschiedlich ausfallen. Hier finden Sie eine Liste aller Anbieter.
Für ERASMUS Austauschstudierende ist die Erstellung des Learning Agreements Voraussetzung für den Erhalt ihres Stipendiums. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Willkommen an der Bauhaus-Universität Weimar! Wenn Sie mehr Informationen für einen erfolgreichen Studienstart an der Bauhaus-Universität erhalten möchten, sind Sie hier richtig.
Sie haben sich dazu entschieden, an der Bauhaus-Universität Weimar zu studieren - wir finden das ganz wunderbar und freuen uns schon sehr darauf, Sie bald in Weimar WILLKOMMEN heißen zu dürfen! In eine neue Stadt, eine neues Land zu ziehen ist aufregend, aber auch herausfordernd - das ist uns bewusst. Deswegen gibt es unsere Online Pre-Arrival-Welcome-Events, in denen Sie sich schon vor ihrer Anreise bestens informieren, vorbereiten und vernetzten können - für einen souveränen Start ins Studium in Weimar.
Wer darf teilnehmen? Alle neuen internationalen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar - Vollzeit, Austausch, Doktorand*innen!
Treffen wir uns also online und bleiben über FACEBOOK und INSTAGRAM in Kontakt!
Hier geht es zu den Veranstaltungen.
Notfall-Rettungsdienst/Feuerwehr | 112 |
Polizei-Notruf | 110 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Apotheken-Notdienst | 0800 00 22 833 |
Giftnotruf | 0361 730 730 |
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus | 030 346 465 100 |
Hotline des Auswärtigen Amts | 030 5000 2000 |
Telefonseelsorge | 0800 111 01 11 |
"Nummer gegen Kummer" für Kinder & Jugendliche | 116 111 |
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" | 08000 116 116 |
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" | 0800 22 55 530 |
Bei persönlichen Problemen, Krisen und belastenden Situationen im Beruf oder privat können Sie sich an die kostenlose Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks wenden.
Das Studierendenwerk bietet zudem kostenlose Rechtsberatung durch unabhängige Rechtsanwält*innen.
Deutschland hat wie viele Länder kulturelle Eigenheiten, die Besucher*innen zunächst unbekannt erscheinen können. Im Folgenden finden Sie Informationen zu Besonderheiten und durchschnittlichen Kosten in Deutschland und Weimar.
Besonderheiten in Deutschland
Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen (GER) für Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Gäste der Bauhaus-Universität Weimar an.
Deutschkurse werden für die Niveaustufen A1 bis C1 angeboten. Während des Semesters gibt es sowohl Intensiv- als auch wöchentliche Kurse. Außerdem können Sie Kurse für Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Schwedisch belegen. Auch Russisch, Portugiesisch und Arabisch werden regelmäßig angeboten.
Auf der Webseite des Sprachenzentrums können Sie sich über die Angebote informieren.
Die Bauhaus-Universität Weimar bietet im Rahmen des Universitätssportzentrums zahlreiche Sportangebote für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität an. Sowohl während des Semesters als auch während der vorlesungsfreien Zeit können Kurse belegt werden. Die Anmeldung dafür erfolgt online. Hier finden Sie das gesamte Sportangebot.
Durch seine reiche historische Vergangenheit hat Weimar kulturell viel zu bieten. Die Klassik Stiftung Weimar vereint in und um Weimar rund 30 verschiedene Museen, die unter anderem das Bauhaus, die Weimarer Republik, die Weimarer Klassik und historische Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller, Nietzsche und Herzogin Anna Amalia näherbringen. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens und das Deutsche Bienenmuseum Weimar sind vor allem für die ganze Familie geeignet.
Das Deutsche Nationaltheater, das Kulturzentrum mon ami und das Stellwerk Weimar bieten auf ihren Bühnen ein breites Spektrum an klassischen, experimentellen und modernen Theater-, Musik- und Tanzaufführungen und Performances.
Die Kinos Cinestar in der Schützengasse und Filmwelt im Atrium zeigen die neuesten Kinofilme, insbesondere Blockbuster. Die beiden Programmkinos Lichthauskino Weimar und Kino im mon ami bieten Filme für Filmliebhaber*innen, vor allem Indie- und Arthouse-Filme aus aller Welt, Filme in Originalsprache und Stummfilme mit Live-Begleitung.
Die ACC Galerie Weimar, die Galerie Eigenheim, die Kunsthalle Harry Graf Kessler und zahlreiche andere Weimarer Galerien zeigen zeitgenössische Künstler*innen und Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Nicht nur Weimar, auch das gesamte Bundesland Thüringen bietet zahlreiche Ausflugsziele, von der Wartburg in Eisenach, über das Kyffhäuser-Denkmal, den Nationalpark Hainich und den Thüringer Wald über die Landeshauptstadt Erfurt mit dem Erfurter Dom. Weitere Ausflugsziele, Aktivitäten und Geheimtipps in Thüringen finden Sie auf thueringen-entdecken.de.
Die Thüringer Küche ist geprägt von deftigen, herzhaften Gerichten wie Thüringer Klöße, Sauerbraten, Mutzbraten, Rostbrätl, Rouladen oder der traditionellen Bratwurst. In Weimar gibt es zahlreiche Gaststätten, die diese gutbürgerliche Küche anbieten. Weimar hat jedoch auch viele Restaurants mit internationaler Küche wie Italienisch, Griechisch, Koreanisch, Vietnamesisch, Indisch, Französisch, Mexikanisch oder Spanisch zu bieten. Am Nachmittag laden Cafés zu einer Kaffeepause mit traditionellem Thüringer Blechkuchen und anderen süßen Angeboten. Online finden Sie eine Übersicht der Weimarer Restaurants und Cafés.
Der Studierendenclub Kasseturm, der C.Keller und das Beatcorner sind die Anlaufpunkte für Konzerte und Partys. Bars wie die Reservebank, Zum Falken, die weinbar weimar oder der Salon Konetzny bieten eine entspannte Atmosphäre zum Weggehen mit Freund*innen und Kolleg*innen.
Um Ihren Aufenthalt zu verlängern, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt zu dem:der
International Counsellor:in Ihrer Bauhaus-Fakultät auf. Besprechen Sie mit ihm/ihr, ob eine Verlängerung aus Sicht der Fakultät möglich wäre.
Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Möglichkeit zur Verlängerung Ihres Aufenthaltes, indem Sie das Formular "Verlängerung des Auslandsstudiums für Incoming-Studierende" ausfüllen und von allen Beteiligten unterzeichnen lassen.
Nachdem Sie eine schriftliche Zusage zur Verlängerung von Ihrer Bauhaus-Fakultät erhalten haben, kontaktieren Sie die Kontaktperson für den Studierendenaustausch an Ihrer Heimatuniversität und bitten sie/ihn ebenfalls um eine Unterschrift auf dem Verlängerungsantrag.
Wenn Sie die Unterschriften Ihrer Heimatuniversität und Ihrer Bauhaus-Fakultät eingeholt haben, senden Sie den Verlängerungsantrag bitte an das International Office der Bauhaus-Universität Weimar (incoming[at]uni-weimar.de). Nach der Unterzeichnung durch uns, senden wir Ihnen den Verlängerungsantrag per Mail zurück. Reichen Sie den vollständigen Antrag bitte als Bestätigung bei Ihrer Heimatuniversität ein.
Nachdem Ihr Antrag auf Verlängerung von Ihrer Heimauniversität, Ihrer Bauhaus-Fakultät und dem International Office der Bauhaus-Universität Weimar befürwortet wurde, müssen Sie den Semesterbeitrag überweisen. Bitte folgen Sie dafür den Anweisungen auf der Webseite des Dezernat Studium und Lehre und beachten Sie die dort genannten Deadlines.
Bitte nehmen Sie ggf. Kontakt zur Ihrer (Auslands-)Krankenversicherung auf, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz den verlängerten Zeitraum abdeckt.
Bitte informieren Sie sich über Ihren rechtlichen Status in Deutschland und prüfen Sie gemeinsam mit der "Ausländerbehörde", ob im Hinblick auf Ihre Aufenthaltsberechtigung Handlungsbedarf besteht.
Bevor Sie in Ihr Heimatland zurückkehren, müssen Sie sich und Ihre Wohnung persönlich in der Ausländerbehörde der Stadt Weimar abmelden. Dafür benötigen Sie Ihren Personalausweis. Hier finden Sie weitere Informationen zu An- und Abmeldung einer Wohnung.
Adresse |
---|
Bürgerbüro und Ausländerbehörde Schwanseestr. 17, Haus II Termine nur nach Terminvergabe über Online-Portal |
Beachten Sie, dass Sie ihre Wohnung oder Ihr WG-Zimmer rechtzeitig bei der Vermietung kündigen, damit Sie nicht nach Beendigung Ihres Aufenthalts weiter Miete zahlen müssen. Die Kündigungsfrist in Deutschland kann variieren. In der Regel sind es jedoch ein bis drei Monate.
Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass mit der Kündigung Ihrer Wohnung/WG-Zimmer auch Wasser, Strom und Heizung gekündigt werden. Sprechen Sie am besten Ihre Vermietung darauf an. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie diese Dienste gesondert bei den entsprechenden Stellen kündigen, etwa bei den Stadtwerken Weimar und dem Wasserversorgungszweckverband Weimar.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem*der Hausmeister*in Ihres Gebäudes, um Ihren Check-Out zu organisieren und Ihre Kaution zurückzubekommen. Lesen Sie dazu aufmerksam die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Studierendenwerks – besonders §7
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bankkonto schließen, bevor Sie Weimar verlassen, da dies aus Gründen des Identitätsnachweises persönlich erfolgen muss.
Bitte melden Sie sich vom Rundfunkbeitrag ab, indem Sie auf deren Website das Abmeldeformular ausfüllen und die Option „Ich ziehe dauerhaft ins Ausland“ wählen.
Hinweis |
---|
Wenn Sie sich nicht vom Rundfunkbeitrag abmelden und eines Tages dauerhaft nach Deutschland zurückkommen (was wir hoffen), um hier zu leben, würden Sie durch den Beitragsservice aufgefordert werden, Ihre Schulden für ausstehende Beiträge zu bezahlen. Der Beitragsservice wird nicht automatisch benachrichtigt, wenn Sie das Land verlassen und geht daher davon aus, dass Sie die ganze Zeit in Deutschland gelebt haben, ohne den Beitrag zu zahlen. |
Haben Sie in Ihrer Wohnung/WG-Zimmer WLAN über einen Internetanbieter bezogen, stellen Sie sicher, dass Sie auch diesen Dienst rechtzeitig kündigen. Gleiches gilt für einen deutschen Handyvertrag.
Bevor Sie die Bauhaus-Universität Weimar verlassen, müssen Sie sich in der Universitätsbibliothek abmelden. Dies geschieht persönlich an der Servicetheke der Bibliothek. Sie erhalten ein Dokument, das bestätigt, dass Sie keine Bücher oder Mahngebühren mehr haben.
Auch ihre thoska-Karte müssen Sie vor Ihrer Abreise im International Office wieder abgeben.
Sofern Sie Ihre Kinder nach Weimar begleitet haben und diese eine Kindertagesstätte oder eine Schule besucht haben, vergessen Sie nicht, Ihre Kinder rechtzeitig dort wieder abzumelden.
Bitte verlassen Sie Weimar nicht, bevor Sie mit dem:der International Counsellor:in Ihrer Bauhaus-Fakultät über Ihr Transcript of Records gesprochen haben.
Bringen Sie alle Bescheinigungen, die Sie für die Teilnahme an Vorlesungen, Übungen, Projekten, Kursen etc. erhalten haben, mit, um Ihr Transcript of Records bei der Ansprechperson an Ihrer Bauhaus-Fakultät zu beantragen.
Bitte beachten |
---|
Das Transcript of Records wird nicht automatisch erstellt. Sie können ein Transcript of Records aus dem BISON-Portal herunterladen, es wird aber erst dann zu einem offiziellen Dokument, wenn es von Ihrer Bauhaus-Fakultät unterschrieben und abgestempelt ist. |
Bitte prüfen Sie, ob es Dokumente gibt, die Sie vor Ihrer Abreise durch eine:n Mitarbeiter:in der Bauhaus-Universität Weimar unterzeichnen lassen müssen.
ERASMUS Studierende: müssen sich 3-5 Tage vor Ihrer Abreise die "Confirmation of Stay (Departure)" durch das International Office unterzeichnen lassen. Bitte senden Sie uns dafür das entsprechende vorausgefüllte Dokument Ihrer Heimatuniversität zu und legen Sie einen Nachweis des Abreisedatums aus Weimar bei (z.B. eine Kopie Ihres Zugtickets).
Die Ansprechpersonen an Ihrer Fakultät an der Bauhaus-Universität beraten Sie gerne zu fachlichen Fragen (z.B. Kursauswahl, Anerkennung), die sich Ihnen vor, während und nach Ihrem Studium stellen.
Benötigen Sie außerhalb der Universität Unterstützung, finden Sie hier zahlreiche weitere kostenlose Beratungsangebote.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv