Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote+
      • Digital Orientieren+
      • Kennenlernangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart+
      • Digital Welcome Weimar+
      • Campus.Office | Studienorganisation
        • Studierendenbüro
        • Thoska
          • Geltungsbereich des VMT-Semestertickets
          -
        • Akademische Ordnungen
        • BISON Portal+
        • Studieren mit Kind
        • Rückmeldung
        • Semesterbeitrag
        • Langzeitstudiengebühren
        • Mutterschutz für Studentinnen
        • Beurlaubung
        • Teilzeitstudium
        • Exmatrikulation
        -
      • Beratungsangebote+
      • Digital Studieren+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Campus.Office | Studienorganisation
  4. Thoska
  • Geltungsbereich des VMT-Semestertickets
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte (thoska)

Die Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte (thoska) ist der Studierenden- und Dienstausweis für die Weimarer Hochschulen.

Funktionen der thoska

  • Studierendenausweis
  • Dienstausweis
  • Bibliotheksnutzerkarte
  • Bezahlmedium in Mensen und Cafeterien sowie für kostenpflichtige Kurse (z.B. Sportkurse)
  • Bahn-, Bus- und Nahverkehrsticket für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar
    (» Informationen zum Geltungsbereich)
  • Zutrittsberechtigungskarte zu ausgewählten Gebäuden und Räumen (nach Freischaltung)

Gültigkeitsverlängerung der thoska

Die Gültigkeit (Validierung) Ihres Studierendenausweises kann jeweils zu Beginn eines neuen Semesters an den Selbstbedienungsterminals verlängert werden. Das Aufbuchen von Geldbeiträgen ist nur mit einer aktuell gültigen Thoska möglich.

Validierungsterminals:

  • Marienstraße 13a, (»grüne Tür«) – zugänglich
  • Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6 (unteres Foyer, nur ec-Karte) – ab 22. Juni 2020 während Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich
  • Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15 – derzeit geschlossen und nicht zugänglich

Verlust der thoska

Jeder Verlust oder Defekt der thoska ist unverzüglich im Studierendenbüro (Campus.Office) zu melden. Bei Auffinden einer verloren gegangenen thoska, ist diese im Campus.Office (derzeit im Briefkasten) oder an der INFOtake im Foyer der Mensa abzugeben.
Das Guthaben auf der verloren gegangenen Karte ist wie der Inhalt eines Portemonnaise zu betrachten. Verliert man sie, ist  auch das Geld weg. Guthaben defekter oder wiedergefundener Chipkarten werden auf Antrag dem Karteninhaber auf dessen Bankkonto überwiesen. Der Antrag ist mit der jeweiligen Karte in der INFOtake abzugeben.

Datenschutz

Im Chip wird nur das erforderliche Minimum an Daten gespeichert. Das erfolgt in voneinander getrennten Sektoren, die jeweils nur mit einem speziellen Schlüssel geöffnet werden können. Damit wird gewährleistet, dass für die jeweiligen Anwendungsfälle nur das Datenfeld ausgelesen werden kann, was für die Anwendung erforderlich ist. Es werden nur Nummern und Zahlen gespeichert.
Das sind Matrikel- bzw. Personalnummer Bibliotheksbenutzernummer Statusziffer und Gültigkeit. Die Statusziffer ist einstellig und gibt bei Bezahlvorgängen im Studentenwerk an, ob der Karteninhaber Studenten-, Mitarbeiter- oder Gästepreise, zu zahlen hat.
Der Chip kann von den Lesegeräten bis zu einer Entfernung von maximal 10 cm ausgelesen werden.

Kosten für die thoska

Studierende erhalten die thoska (Erstkarte) gegen eine einmalige Gebühr von 20 Euro.
Bei Verlust oder schuldhafter Zerstörung der thoska wird eine Ersatzkarte im Campus.Office gegen eine Gebühr von 10 Euro ausgestellt.

Aufbuchen von Geldbeträgen

An den Auflade-Terminals kann mit der ec-Karte (und Bargeld) ein Geldbetrag auf die elektronische Geldbörse der thoska aufgeladen werden, min. 10, max. 200 Euro.

Standorte der Auflade-Terminals

  • Coudraystraße 13, Cafeteria (11 bis 14 Uhr) (nur EC) – zugänglich zu Öffnungszeiten
  • Marienstraße 13a, (»grüne Tür« nur EC) – zugänglich zu Öffnungszeiten
  • Marienstraße 15a, Infothek (10-15 Uhr geöffnet) (EC und Bar) – zugänglich zu Öffnungszeiten
  • Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6 (unteres Foyer, nur ec-Karte)
    - ab 22. Juni 2020 während Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich

Bezahlfunktion

Nach dem Aufbuchen eines Geldbetrages, kann bargeldlos bezahlt werden:

  • für Leistungen des Studierendenwerks in Mensen und Cafeterien
  • in der Universitätsbibliothek für Gebühren,
  • für Kopieren, Drucken, Scannen
  • für Kurse im Universitätssportzentrum (USZ) und Sprachenzentrum (SZ)
  • für Material und Dienstleistungen

Online-Studienbescheinigung

Studienbescheinigungen des aktuellen Semesters können Sie sich online von jedem beliebigen Computer in erforderlicher Anzahl ausdrucken. Sie müssen dazu lediglich rückgemeldet oder beurlaubt sein und sich in das Studienportal-BISON, in welchem sich auch das Vorlesungsverzeichnis befindet, mit Ihrem Uni-Login anmelden. Auch Adressänderungen können auf diese Weise vorgenommen werden.

Änderungen durch Mensa-Sanierung

  • Geltungsbereich des VMT-Semestertickets

Kontakt

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar

Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Campus.Office bis auf Weiteres geschlossen. Wir stehen Ihnen aber weiterhin per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Telefonsprechzeit:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 23
Fax: +49 (0) 36 43/58 23 60
E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

Download

» thoska für Studierende
   (Erstantrag/Verlust/Defekt)
» thoska für Mitarbeiter
» thoska für Nicht-Hochschulangehörige
» Antrag auf Auszahlung des
   thoska-Guthabens
» Zutrittsvergabe (Liste der
   Administratoren)

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv