Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Studierende sitzen an Computern im Computerpool der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Jonas Tegtmeyer)
Foto: Jonas Tegtmeyer
Erstellt: 11. September 2013

»Wir gehören zu den schnellsten im Netz«

Erreicht wird dies durch eine deutlich erhöhte Netzkapazität, mit der die Bauhaus-Universität Weimar seit Juli über das Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC) an das Deutsche Wissenschaftsnetz angeschlossen ist. Zum Vorteil für die User, die nun auch bei hoher Last schneller surfen, downloaden und uploaden können – mit einer 60 Prozent schnelleren Verbindung als bisher.

»Damit gehören wir zu den schnellsten im Internet«, erklärt Hartmut Hotzel, Leiter des SCC. »Die Anbindung erfolgt über die sogenannten Kernnetz-Knoten des Landes Thüringen in Ilmenau und Jena. Daraus ziehen wir einen weiteren Vorteil: Durch die Anbindung an zwei Standorte haben wir eine hohe Ausfallsicherheit.«

Weiterer nützlicher Service: ab sofort Videokonferenz im Browser möglich

Seit Juli profitieren Lehrende, Studierende und Angestellte der Universität von einem weiteren neuen Service: Videokonferenzen über den Browser. Damit stellt eine Arbeitsgruppensitzung mit mehreren Personen an unterschiedlichen Standorten nun keine Hürde mehr dar, denn die Voraussetzungen sind denkbar gering. Ein Arbeitsplatzrechner mit einem i5-Prozessor, einem Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte sowie Kamera und Mikrofon genügen, um an Videokonferenzen teilzunehmen bzw. diese einzuberufen.

Somit haben alle Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar nun die Möglichkeit, ohne die Installation einer Software mit Partnern Videokonferenzen abzuhalten. Hinter dem Angebot steht ein Dienst des Deutschen-Forschungsnetz-Vereins (DFN-Verein), der auf der Software »Adobe Connect« basiert. Neben der Übertragung von Bild und Ton können auch Dateien versandt und Chats geführt werden. Die kostenfreie Nutzung erfolgt über den Account an der Bauhaus-Universität Weimar. Dieser neue Dienst entspricht der Strategie des SCC, im Hochschulbereich bereits vorhandene Dienste für Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar verfügbar zu machen und Synergieeffekte zu nutzen.

Nähere Informationen gibt der DFN-Verein unter:
https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnvc/

Das Angebot ist auch auf den Service-Seiten des SCC verlinkt:
http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/shibboleth/ 


Unkomplizierter Datenaustausch über Gigamove

Mit Gigamove können User des Uni-Netzes seit kurzem große Datenmengen austauschen, siehe:
http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/archiv-suche/titel/neue-moeglichkeit-fuer-den-austausch-grosser-datenmengen-1/

Für weitere Informationen können Sie sich gern an den Leiter des SCC, Hartmut Hotzel, wenden:

Hartmut Hotzel

Bauhaus-Universität Weimar

Leiter des SCC
Tel. +49 (0) 36 43/58 24 00

E-Mail: hartmut.hotzel[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv