Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

2025 hat die Fakultät Kunst und Gestaltung die Federführung über die summaery inne und damit auch das Motto und das Design der Jahresausstellung entwickelt: In diesem Jahr steht die Präsentation unter dem Begriff der »ACHTUNG«. Dieser soll zum einen den Blick auf die frischen, klugen Experimente und Projekte lenken, die Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. ACHTUNG – hier entsteht Neues. Gleichzeitig ist der Begriff ein Statement: Er fordert Achtung für Werte wie Meinungsfreiheit, Diversität, Gleichberechtigung, Multikulturalität und Nächstenliebe. Ebenso mahnt er zu einem achtsamen Umgang mit Umwelt und Klima für kommende Generationen.

»Die Erhaltung dieser Werte erfordert stets Arbeit und Anstrengung – und wird immer eine Baustelle bleiben«, sagt Prof. Burkhart von Scheven, der das Motto mit Prof. Markus Weisbeck entwickelt hat. »Unsere summaery zeigt, wie Wissenschaft, Kunst und Forschung kritisch, kreativ und zukunftsgewandt daran mitarbeiten.« Visuell setzt das Motto klare Akzente, die gestalterisch der Welt der Straßen-Baustellen entlehnt sind: Leitsystem-Ästhetik, signalstarkes Pink, übergroße Pfeile und der verzerrte Schriftzug »ACHTUNG« ziehen sich durch alle Medien, von Plakat bis Website. Das studentische Team Mona Kerntke und Leonard Behre hat das Erscheinungsbild entwickelt. »In diesem Sinne laden wir zu einer Jahresausstellung als große Baustelle in ganz Weimar und darüber hinaus ein. Eine Baustelle, auf der fast alles erlaubt und fast nichts verboten ist: ACHTUNG – Betreten erwünscht«, so Burkhart von Scheven.

Die Klassiker und Highlights der summaery wie das große Eröffnungsfest am Donnerstagabend, die OpenLabNight und die Lyonel-Preisverleihung am Freitag, das Alumni-Treffen am Samstag und das Summer Reel in der Samstagnacht sind ebenso gesetzt wie zahlreiche Überraschungen, die allerdings erst zum Start der vier Tage im Programmheft und auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Bauhaus-Universität Weimar preisgegeben werden.

Alle Programm-Informationen und teilnehmende Projekte sind in Kürze auf der Website der summaery2025 zu finden: www.uni-weimar.de/summaery  

SAVE THE DATE

Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
summaery2025 »ACHTUNG«
Donnerstag, 10. Juli, bis Sonntag, 13. Juli 2025

Zentrale Veranstaltungen:

ERÖFFNUNG
mit Sektempfang
Donnerstag, 10. Juli 2025, 16 Uhr
hinter dem Hauptgebäude

ERÖFFNUNGSFEST
Donnerstag, 10. Juli 2025, 17 – 24 Uhr
rund um das Hauptgebäude

OPEN LAB NIGHT
Freitag, 11. Juli 2025, 17 – 22 Uhr
Open Labs an der Fakultät Medien – Bytes, Bier und Bratwürste
Fakultät Medien, Bauhausstraße 11

ALUMNI-TREFFEN
Samstag, 12. Juli 2025, 17 Uhr
Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
Geschwister-Scholl-Straße 6a – Bauhaus.Atelier

SUMMER REEL
Samstag, 12. Juli 2025, ab 20 Uhr
Universitätsbibliothek, Maurice-Halbwachs-Auditorium und Hof
Steubenstraße 6

Verwandte Nachrichten

  • 08.07.2025summaery2025: Vier Tage lang Neues aus »der Bauhaus-Uni« auf dem Campus und an anderen Orten in der Stadt
Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv