Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bei der Jurysitzung wurden 10 Teilnehmerinnen für neudeli empowHER ausgewählt.
Bei der Jurysitzung wurden 10 Teilnehmerinnen für neudeli empowHER ausgewählt.
Fotos: Juliane Seeber
Fotos: Juliane Seeber
Gestaltung: Jacob Heine
Gestaltung: Jacob Heine
Erstellt: 14. Dezember 2023

neudeli empowHER: Zehn (angehende) Gründerinnen starten mit der Gründerwerkstatt durch

Bis zum 19. November 2023 konnten sich Frauen mit Gründungsinteresse für neudeli empowHER bewerben. Das 12-monatige Programm wird erstmalig durchgeführt und bietet den Teilnehmerinnen ein umfassendes Beratungs- und Workshopprogramm durch die Mitarbeiterinnen der Gründerwerkstatt, einen Arbeitsplatz in der Gründungsvilla, ein wertvolles Netzwerk und eine erfahrene Mentorin aus der Wirtschaft. Besonders attraktiv sind das Sachmittelbudget von 2.000 Euro sowie das optionale dreimonatige Stipendium.

»Wir freuen uns über das große Interesse und die qualitativ hochwertigen Bewerbungen aus ganz Thüringen«, so Miriam Köble, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Programmverantwortliche im neudeli. Gemeinsam mit den Mentorinnen Melissa Harms (Gründerin des Gestaltungsbüros parzelle34), Christina Schmitz-Riol (Gründerin des Instituts für Sprechbildung), Dr. Christiane Roessler (Wissenschaftlerin an der Bauhaus-Universität Weimar und Mitgründerin von Sonocrete), Claudia Meimberg (Coaching und Beratung selbstständig und bei ThEx FRAUENSACHE) und Dr. Charlene Wündsch (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im neudeli) hat sie die zehn vielversprechendsten Kandidatinnen ausgewählt. 

Bereits am 1. Dezember 2023 starteten die Gewinnerinnen mit einem Kickoff-Workshop in der Gründerwerkstatt in das Programm. Der nächste große Meilenstein für die Teilnehmerinnen ist das Female Founders Retreat, das das neudeli gemeinsam mit dem Ilmkubatur der TU Ilmenau und dem K1-Gründerservice der FSU Jena durchführt. Ziel des Wochenendes ist es, die Gründungspersönlichkeit der Teilnehmerinnen weiterzuentwickeln und eine thüringenweite Gründerinnen-Community zu initiieren. 

neudeli empowHER wird durch die Programmlinie »EXIST-Women« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Mit dem Programm möchte die Bauhaus-Universität Weimar gezielt Frauen in der Gründungsszene stärken und ihnen eine optimale Unterstützung auf dem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit bieten.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv