Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 12. Dezember 2005

Zwischen Figur und Grund

Verleihung des Egon Eiermann Preises 04/05 am 14. Dezember an der Bauhaus-Universität Weimar

Anlässlich des 100. Geburtstags von Egon Eiermann lobte die Eternit AG zum sechsten Mal den Egon Eiermann Preis aus. Teilnehmen konnten alle Studierenden der Fachrichtung Architektur ab dem sechsten Semester, die an einer deutschen Hochschule studieren und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Mitarbeit von Bauingenieurstudenten sowie anderer Fachrichtungen in einem Team von Architekturstudenten war möglich. Außerdem konnten junge Architektinnen und Architekten teilnehmen, die ihr Studium an einer deutschen Hochschule 2004 beendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Gesucht wurden innovative architektonische Entwürfe, die sich insbesondere mit dem Thema der Grenze von Baukörper und Umraum, zwischen innen und außen im städtischen Kontext auseinandersetzen. Es sollten experimentelle, unkonventionelle, subversive und überraschende Architekturen eingereicht werden. Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, das angesprochene Phänomen der Simultaneität von innen und außen architektonisch zu erforschen und neuartige Lösungen aufzuzeigen.

Aus 94 eingereichten Arbeiten wählte die Jury sorgfältig drei Preise und vier Anerkennungen aus. Die Preisgelder und Urkunden werden in einer Feierstunde am 14. Dezember 2005 um 18 Uhr im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar von Stephan Führling, Vorstand der Eternit AG, und Professor Walter Nägeli, Vorsitzender der Jury, an die prämierten Teilnehmer übergeben. Im Anschluss daran findet die Eröffnung der Ausstellung „Egon Eiermann Preis 04/05 – die prämierten Arbeiten und die engere Wahl“ statt, noch bis Mitte Januar 2006 in der Bauhaus-Universität gezeigt wird.

Preise:
„Stuttgart Mystified“
(dotiert mit 1000 Euro) Michael Haller
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
betreut durch: Prof. Matthias Sauerbruch und Jan Liesegang

„Ein Haus für die Kunst in Amsterdam“
Antje Bittorf
Bauhaus-Universität Weimar
betreut durch: Prof. Heike Büttner-Hyman

„Hoftheater an der Seelower Straße in Berlin“
Anna Borgman
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
betreut durch: Prof. Peter Baumbach

Anerkennungen:
„mobile life city, Berlin“
(dotiert mit 500 Euro) Rico Olbricht und Matthias Dalitz
Technische Universität Dresden
betreut durch: Prof. Dr.-Ing. Gunter Henn und Jürg Nönning

„City Camouflage, Stuttgart“
Max Kahlen, Karsten Klenk und Konstantin August
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
betreut durch: Jonas Luther

„Erweiterung der Palucca-Schule in Dresden“
Tina Grentrup und Gudrun Warnking
Fachhochschule Münster

„Wohn- und Bürogebäude in Berlin“
Martin Schlunk
Technische Universität Berlin

Die Jury: Professor Dipl.-Arch. Walter Nägeli, Berlin; Professor Dr. phil. Gerd de Bruyn, Stuttgart;
Professor Dipl.-Ing. Gottfried Faulstich, Kassel/Erfurt; Dipl.-Arch. Stefan Cadosch, Eternit AG, Schweiz; Professor Dipl.-Ing. Jan R. Krause, Eternit AG, Berlin

Ausstellungsort:
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Flur 1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Ausstellungsdauer:
14. Dezember 2005 bis 13. Januar 2006

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8–20 Uhr
Samstag und Sonntag 8–16 Uhr

Kontakt:
Dipl.-Ing. Lars-Christian Uhlig
Fakultät Architektur, Öffentlichkeitsarbeit
Tel./Fax.: 0 36 43/58 31-73/-74
e-mail: lars-christian.uhlig@archit.uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv