Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 06. März 2007

„was mit medien“ begeistert

Studentinnen der Fakultät Medien gewinnen beim Hochschulwettbewerb „Geist begeistert“

Nora-Nele Heinevetter und Nadine Sanchez, Studentinnen des Studienprogramms Europäische Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar, erhalten für ihre Diplomarbeit „was mit medien“ den Anerkennungspreis beim Wettbewerb „Geist begeistert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird für die weitere Förderung des Projekts eingesetzt. Mit der ausgezeichneten Arbeit absolvieren Heinevetter und Sanchez Ende März 2007 ihr Studium. Der Wettbewerbsantrag wurde von Prof. Dr. Lorenz Engell, Professur Medien-Philosophie, nachhaltig unterstützt.

Die Abschlussarbeit „was mit medien“ präsentiert ein Handbuch, das medientheoretisches Grundwissen für ein breites Publikum erfahrbar macht sowie unterhaltsam und unkompliziert an die Medienwissenschaften heranführt. Das Buch stellt in 16 Essays einige der wichtigsten Ansätze gegenwärtiger Medientheorie vor und bringt diese mit konkreten, alltäglichen Medienphänomenen wie Handys, Wikis oder Reality Shows zusammen. Der essayistische Schreibstil sorgt für Verständlichkeit und löst die präsentierten Inhalte aus ihrem wissenschaftlichen Rahmen heraus. Das auf die Inhalte abgestimmte Layout bindet graphische Darstellungen, Ergänzungen sowie ein komplexes Verweis- und Zitatsystem ein. Unterstützung erhielten die Autorinnen von Studierenden der Studiengänge Mediengestaltung und Visuelle Kommunikation der Bauhaus-Universität Weimar: Nadja Herder ist für Grafik & Satz verantwortlich. Sascha Westphal schuf die Illustrationen.

Zum Buch soll außerdem eine Internetplattform www.wasmitmedien.info aufgebaut werden, die weiterführende Literatur, Links, einen Blog zur Förderung des digitalen Wissensaustausches sowie Bild-, Ton- und Bewegtbildquellen zur Verfügung stellt.

Die Diplomarbeit „was mit medien“ wurde von Prof. Dr. Lorenz Engell, Professur Medien-Philosophie, und Prof. Dr. Matthias Maier, Professur Medienmanagement, von der Bauhaus-Universität Weimar sowie Prof. Claude Jamet von der Université Lumière Lyon 2 betreut. Für die wissenschaftliche Beratung zuständig waren Dipl.-Kulturwiss. Tobias Nanz und Dr. Jörg Brauns. Heinevetter und Sanchez begannen 2002 ihr Studium der Europäischen Medienkultur, das sie Ende März 2007 mit einem Doppelabschluss – dem deutschen Diplom der Kulturwissenschaft (Medien) und der französischen Maîtrise Information-Communication – absolvieren werden.

Seit 1998 bietet die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit der Université Lumière Lyon 2 das deutsch-französische Studienprogramm Europäische Medienkultur an. Das Studienprogramm besitzt ein einmaliges Profil: Die Teilnehmer erleben zwei Orte, zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei akademische Systeme. Sie erreichen zwei Abschlüsse ohne Verlängerung der Regelstudienzeit. Das Studienprogramm wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert. Ausführliche Informationen zum Studienprogramm Europäische Medienkultur erhalten Sie auf der Website http://www.uni-weimar.de/medien/emk.

Der Hochschulwettbewerb „Geist begeistert“ fand im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2007 statt. Erstmals stehen die Geisteswissenschaften im Mittelpunkt eines Wissenschaftsjahres. Über 170 Beiträge von Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland wurden eingereicht. Die Jury verlieh insgesamt 15 Hauptpreise und zwölf Anerkennungspreise. Mehr Informationen zum Wettbewerb „Geist begeistert“ erhalten Sie unter http://www.abc-der-menschheit.de.

Kontakt:
Nadine Sanchez
E-Mail: nadine.sanchez@gmail.com
Nora-Nele Heinevetter
E-Mail: nele.heinevetter@gmail.com

E-Mail: info@wasmitmedien.info

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv