Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 02. Mai 2006

Ultrakurzes in Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt zum Ultrakurzfilm-Festival „Très Courts“ 2006 ein

Vom 5. Mai bis 8. Mai 2006 findet im Lichthaus Kino, e-werk, zum zweiten Mal das Ultrakurzfilm-Festival „Très Courts“ in Weimar statt. Insgesamt 64 qualitativ hochwertige Ultrakurzfilme aus zwölf Ländern werden dem Publikum vorgestellt. Darunter werden 14 Beiträge von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein. Das Festival „Très Courts“ hebt sich besonders durch zwei Besonderheiten von anderen Medienfestivals ab: Durch die Zeit, denn alle Formate und Genres sind zugelassen, solange die Filme nicht länger als drei Minuten sind. Und durch die Simultanität, denn alle Filme werden zeitgleich weltweit ausgestrahlt. Professor Wolfgang Kissel und Juliane Fuchs von der Professur Medien-Ereignisse an der Fakultät Medien sind für die Auswahl der heimischen Arbeiten für die Präsentation in Weimar verantwortlich. Jeanne Pélissier und Annelise Potinet, Absolventinnen des deutsch-französischen Studienprogramms Europäische Medienkultur, stellten den Kontakt zu den französischen Veranstaltern her und organisieren das Festival in Weimar.

Im Rahmen des Festivals findet am 6. Mai 2006, um 18.00 Uhr, im Lichthaus Kino, eine Expertenrunde zum Thema „Ultrakurzfilme“ statt. Zudem wird am 6. Mai 2006 um 10.00 Uhr und am 7. Mai 2006 um 11.00 Uhr im Medienhaus in der Steubenstraße 6a ein Workshop zum Thema „Das ultrakurze Format: [750 Bilder]“ unter Leitung des französischen Dramaturgen und Absolventen der Europäischen Medienkultur Alexandre Plank veranstaltet.

Das erste „Très Courts“-Festival fand 1999 in Paris statt. Der Erfolg war so groß, dass das Festival inzwischen in 40 Städten gleichzeitig ausgetragen wird. Weimar wurde als Austragungsort in Deutschland nicht nur wegen seiner kulturellen Ausstrahlung ausgewählt - das rege Filmschaffen an der Bauhaus-Universität und das jährliche backup_festival sind die Grundlage für das besondere Interesse an Kurzfilmen in Weimar. Die Zusammenarbeit der Bauhaus-Universität mit dem „Très Courts“-Festival ist ein weiterer Schritt zur Etablierung Weimars als Filmproduktions- und Filmfestivalstandort. Ob ultrakurz oder länger – mit der Bauhaus-Universität Weimar und dem backup_festival hat sich Weimar zu einer sehr guten Adresse für Filmschaffende entwickelt.

Das zweite „Très Courts“-Festival in Weimar wird durch die Thüringer Staatskanzlei gefördert. Des Weiteren unterstützen die Französische Botschaft (Französisches Büro Erfurt), die Stadt Weimar, der StuKo der Bauhaus-Universität, das Lichthaus Weimar und der e-werk Weimar e.V. das Festival.

Mehr Informationen zum Festival-Programm finden Sie unter www.trescourt.com/weimar. Für Fragen zur Weimarer Auswahl steht Ihnen Juliane Fuchs unter juliane.fuchs@medien.uni-weimar.de und 0171/ 42 85 044 gerne zur Verfügung. Journalisten können sich auch gerne an Annelise Potinet unter annelise@trescourt.com und 0178/ 76 18 730 wenden.

8. Internationales Ultrakurzfilm-Festival “Très Courts”
5. - 8. Mai 2006
Lichthaus Kino, e-werk
Am Kirschberg 4
99423 Weimar
Eintritt: 5€, ermäßigt 4€

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv