Die KoWi (Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen) organisiert ihre Bundestagung "Forschung in Europa – gut aufgestellt für FP7" in diesem Jahr zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar.
Mit etwa 250 Teilnehmern dient die Bundestagung dem lebendigen Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der Tagungsbesucher untereinander als auch mit Repräsentanten der Europäischen Kommission und leitenden Mitarbeitern aus den Ministerien.
Die Veranstaltung bietet aktuelle Informationen sowie konkrete Ausblicke auf das bevorstehende 7. Forschungsrahmenprogramm (Laufzeit: 2007 bis 2013) für Antragsteller aus deutscher Sicht. Das Rahmenprogramm wird eventuell sogar bereits Ende 2006 starten und nach derzeitigem Stand mit etwa 54 Milliarden Euro budgetiert sein. Durch die Tagung sollen Wissenschaftlern vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten im neuen Rahmenprogramm aufgezeigt und Impulse zur europäischen Zusammenarbeit gegeben werden.
Schwerpunkte der Tagung werden u. a. die Beteiligungsregeln, also Kostenmodelle, Projektarten und Förderinstrumente sein. Auch dem spezifischen Programm »People« und der Mobilitätsförderung wird sich die Tagung widmen. Die Einrichtung des Europäischen Forschungsrates (ERC) bildet einen weiteren wichtigen Tagungsordnungspunkt. Parallel stattfindende Workshops zu den drei Themenkomplexen »Gesundheit und Lebenswissenschaften«, »Informations- und Kommunikationstechnologien« sowie »Energie, Umwelt und Verkehr« ermöglichen eine sehr gute Orientierung zu den Inhalten des 7. Rahmenprogramms.
Am Abend des 21. Juni rundet ein Empfang auf der Ordensburg zu Liebstedt das Programm ab. Bereits am Vorabend der Tagung, am 20. Juni 06, findet ab 19 Uhr ein informelles »Get together« im Schwarzbierhaus zu Weimar statt.
Die Bundestagung richtet sich an Wissenschaftler, Forschungsadministratoren, Multiplikatoren aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, Vertreter aus öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Landes- und Bundesbehörden. Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 9. Juni 2006. Alle Interessenten, die die Tagung besuchen wollen, werden gebeten, sich bitte unbedingt anzumelden unter: http://www.kowi.de/services/veranstaltungen/buta/Registrierung/default.htm
Kontakt in der Bauhaus-Universität Weimar
Martin Kagel
Dezernent Forschung
martin.kagel@uni-weimar.de
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv