Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 07. Juli 2005

Studieninformationstag und Einblick in die Berufswelt

Am Freitag, 15. Juli 2005, ab 13 Uhr, starten Studieninformationsveranstaltungen aller Fakultäten der Bauhaus-Universität im Rahmen der Präsentation '05.

In vier jeweils einstündigen Vorträgen werden aktuelle Studienangebote und Abschlüsse im Hörsaal C, Marienstraße 13, präsentiert.

Um 13 Uhr startet die Fakultät Architektur mit einer Podiumsdiskussion, in der die Bachelor- und Masterstudiengänge vorgestellt werden, die im Wintersemester 2005/2006 erstmalig starten: Im konsekutiven, d.h. im unmittelbar auf das Bachelor-Studium aufbauenden Studienprogramm, gibt es die Studienrichtungen Advanced Architectural Design, Konstruktion und Gestalt, Raum und Gestalt oder Stadt und Wohnen. Diese Studiengänge schließen im vierten Semestern mit dem Master of Architecture (M.Arch.) ab. Die postgradualen Master-Studiengänge können hingegen auch aus anderen, architekturnahen Fächern studiert werden: Archineering, Media Architectures und Europäische Urbanistik schließen mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) ab.
Die Sprecher der Studiengänge werden unter Moderation durch den Dekan der Fakultät, Prof. Bernd Rudolf, über die jeweiligen Inhalte und Abläufe, über Abschlüsse und Perspektiven Rede und Antwort stehen.
Um 14 Uhr stellt die Fakultät Bauingenieurwesen ihre Studienprogramme vor. Noch im kommenden Semester können sich Studieninteressierte für folgende Studiengänge einschreiben: Bauingenieurwesen, Management (Bau, Immobilien, Infrastruktur), Infrastruktur und Umwelt, Lehramt Bautechnik und Werkstoffwissenschaft.

Anschließend, um 15 Uhr, gibt die Fakultät Gestaltung einen Ausblick auf das Studieren an der Fakultät im Studienjahr 2006/07, hier werden die Studiengänge Freie Kunst, Produkt-Design, Visuelle Kommunikation, Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung sowie der MFA-Studiengang Kunst im Öffentlichen Raum vorgestellt.
Die Fakultät Medien informiert ab 16 Uhr über ihre Bachelor- und Master-Studienangebote in den Bereichen Medienkultur, Europäische Medienkultur sowie Mediensysteme.

Paralell bieten das Referat Studieninformation und Beratung (Dezernat Studium und Lehre der Universität) sowie die Fachstudienberater individuelle Beratung zu allen Studiengängen an.

Die Online-Einschreibung für die Studienprogramme der Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen und Medien (außer Mediengestaltung) ist an diesem Tag direkt und vor Ort möglich.

Das Programm im Überblick:
13 Uhr
Fakultät Architektur: Vorstellung der Bachelor- und Masterstudiengänge (Start: 2005/2006), Podiumsdiskussion
14 Uhr
Fakultät Bauingenieurwesen: Studieninformation zu den Studiengängen im Bereich Bauingenieurwesen
15 Uhr
Fakultät Gestaltung: Information zum Studieren an der Fakultät Gestaltung im Studienjahr 2006/07
16 Uhr
Fakultät Medien: Studieninformation zu Medienkultur, Mediengestaltung und Mediensystemen

11 – 16 Uhr
Vorträge des Careers Service zu Beruf und Karriere

14 – 17 Uhr
Fachstudienberatung für alle Fakultäten
Mensa am Park, Cafeteria

Ort: Bauhaus-Universität Weimar
Mensa am Park
Marienstraße 13, 99423 Weimar

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv