Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. Februar 2008

Preisregen für Filme der Bauhaus-Universität Weimar

Insgesamt zehn Filme gewinnen 14 Preise beim Landesfilmfestival FILMthuer.08 am Wochenende in Jena

Beim Thüringer Landesfilmfestival FILMthuer.08 wurden 10 Beiträge von Nachwuchsfilmern der Bauhaus-Universität Weimar prämiert.

Der Hauptpreis, der „Goldene FILMthuer-Obelisk“, ging an die Studentin Lena Libertá, die mit ihrem Kurzspielfilm SCHOKOLADE IM BAUCH Jury und Publikum gleichermaßen verzauberte: Bäcker Rose ist stolz auf seinen Schokoladenkuchen, dem ein kleiner Junge mit SCHOKOLADE IM BAUCH jedoch nicht den nötigen Respekt entgegenbringt. Am Ende der Geschichte jedoch waren sich alle einig – der Bäcker Rose und seine Frau, der kleine Junge, die Jury und das Publikum. SCHOKOLADE IM BAUCH wurde außerdem mit einem ersten Preis in der Kategorie „Studentenfilm“ und einem Sonderpreis für die beste Regiearbeit ausgezeichnet. Die überzeugenden Darsteller sind u.a. Bernd Lange, Petra Schmidt-Schaller, Jürg Wisbach und Anton Schmidt. Lena Libertá ist Studentin der Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihr Kurzspielfilm entstand unter Betreuung von Gordian Maugg, Professur Medien¬gestaltung.

Einen weiteren ersten Preis in der Kategorie „Studentenfilm“ erhielt der Abschlussfilm NEBENAN des Absolventen Wolfgang Bauer von der Fakultät Medien: Silke lebt mit ihrer Tochter allein in einer Plattenbauwohnung. Seit die neuen Nachbarn eingezogen sind, hört sie jeden Tag Kinderschreie von nebenan. Sie hat Angst, dass dem Kind etwas angetan wird, aber sie verschließt sich vor den Geschehnissen von nebenan. Und das hat einen furchtbaren Grund. Wolfgang Bauer inszeniert in sensibler und zugleich zutiefst beklemmender Art und Weise einen berührenden Kurzfilm über Kindstötung in Deutschland. Im Rahmen von FILMthuer.08 wurde der Film außerdem mit Pressepreis der Zeitungsgruppe Thüringen geehrt. NEBENAN hatte auf den Hofer Filmtagen 2007 Premiere. Darsteller sind u.a. Elisabeth Heckel und Karin Düwel. Die Diplomarbeit entstand unter Betreuung von Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse, und Honorarprofessor und DEFA-Regisseur Günter Reisch.

Ebenso erfolgreich war am Wochenende die Abschlussarbeit von Marius Böttcher und Sebastian Binder von der Fakultät Medien – das Musikvideo TURN YOUR SMILE ON: Wie in einer fröhlich-bunten Seifenblase manövriert sich die FirstClass-Ausgabe einer Boing 747 durch die biedere Welt der Sechziger. Wolken ziehen vorbei und die Champagnerkorken knallen. Eine Welt der Maskeraden und des schönen Scheins. Der gesungene Titelsong TURN YOUR SMILE ON der Band Nachtlüx wird dabei wortwörtlich umgesetzt. Die Jury in Jena prämierte auch hier mit einem ersten Preis in der Kategorie „Studentenfilm“ sowie mit einem Sonderpreis für die beste Montage. TURN YOUR SMILE ON konnte u.a. schon einen Erfolg beim backup_festival 2007 feiern und erhielt einen Sonderpreis bei den Unicato Awards 2007, den Preisen des studentischen Filmmagazins Unicato im MDR Fernsehen. Die Bachelor-Arbeit wurde betreut von Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse, und Juliane Fuchs, Fakultät Medien.

Weitere FILMthuer.08-Preise in der Kategorie „Studentenfilm“ gingen an Katrin Beckmann und Tom Freitag von der Fakultät Medien, Katherine Landgrebe von der Fakultät Gestaltung, sowie Sebastian Lerner, Katharina Dannehl, Francie Nippe, Sandy Csisco, Sabine Umlauft und Jenny Winkelmann von der Fakultät Medien.

Seit nunmehr fast fünf Jahren erzielen Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar auf nationalen und internationalen Festivals Erfolge. Zu nennen sind u.a. die Arbeiten von Marcel Lenz, Markus Wambsganß, Markus Dietrich und Fabian Gießler, die auf den etablierten Festivals in Venedig, Cannes, Berlin und Saarbrücken gewürdigt wurden.

Für Fragen und weiteres Material stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an:

Juliane Fuchs
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
juliane.fuchs@medien.uni-weimar.de
0171-4285044

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv