Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Das neue Präsidiumsteam an der Bauhaus-Universität Weimar v.l.n.r.: Kanzler Dr. Horst Henrici, Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, Präsident Prof. Peter Benz sowie Prof. Dr. Timon Rabczuk, Vizepräsident für Forschung und Projekte. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok
Das neue Präsidiumsteam an der Bauhaus-Universität Weimar v.l.n.r.: Kanzler Dr. Horst Henrici, Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, Präsident Prof. Peter Benz sowie Prof. Dr. Timon Rabczuk, Vizepräsident für Forschung und Projekte. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok

Download-Version

Erstellt: 07. Juni 2023

Neues Präsidiumsteam an der Bauhaus-Universität Weimar: Senat bestätigt drei Vizepräsident*innen

Am heutigen Mittwoch, 7. Juni 2023, hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar drei neue Vizepräsident*innen bestätigt und folgte damit den Vorschlägen von Präsident Prof. Peter Benz. Für eine Amtszeit von insgesamt drei Jahren wurde Dr. Simon Frisch als Vizepräsident für Lehre und Lernen, Dr. Ulrike Kuch als Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation und Prof. Dr. Timon Rabczuk als Vizepräsident für Forschung und Projekte gewählt. Ab sofort werden die drei neuen Präsidiumsmitglieder gemeinsam mit Präsident Prof. Peter Benz und Kanzler Dr. Horst Henrici die Universität leiten.

»Ich bin sehr dankbar für die zahlreichen Bekundungen aus der Universität, die zeigen, wie viele Universitätsmitglieder bereit sind, sich zu engagieren und im Präsidium Verantwortung zu übernehmen. So war es mir möglich, ein interessantes, unkonventionelles und reformorientiertes Team für das nächste Präsidium vorzuschlagen und ich freue mich sehr, dass der Senat der Bauhaus-Universität diesen Vorschlag mitgegangen ist. Die neue Leitung wird mit Freude und Energie umgehend die Arbeit aufnehmen und über den Sommer einen Aktionsplan entwickeln, um die Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Position als international relevantes Modell zeitgemäßer Forschung, Kunst und Lehre mit gesellschaftlicher Wirksamkeit weiter zu stärken«, unterstreicht Universitätspräsident Prof. Peter Benz die Auswahl für das Leitungsteam.

Vorausgegangen war auf Initiative des Präsidenten eine interne Ausschreibung der Vizepräsidentschaften, die für alle Universitätsmitglieder geöffnet war. Nach Gesprächen mit allen Kandidierenden hatte er seine Auswahl dem Senat vorgelegt, der alle drei Vorschläge in einer geheimen Abstimmung mit klarer Mehrheit bestätigte.

Über die Vizepräsident*innen

Dr. Simon Frisch – Vizepräsident für Lehre und Lernen

Dr. Simon Frisch hat seit 2012 die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien inne und ist seit Herbst 2022 in der Fakultätsleitung als Studiendekan unter anderem verantwortlich für den Reakkreditierungsprozess der Studiengänge Medienkultur und Medienwissenschaft. Dort ist er auch Studiengangsleiter seit 2020. Zudem baut er seit 2022 das bauhaus.medien.bühnen Labor an der Fakultät Medien auf zu einem Labor der Praxis, der Theorie sowie des Lernens und Lehrens. Von 2015 bis 2017 war Dr. Simon Frisch Senator für den akademischen Mittelbau und Mitglied u.a. im Ausschuss Studium und Lehre.

Dr. Ulrike Kuch – Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation

Dr. Ulrike Kuch aus der Fakultät Architektur und Urbanistik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur. Bis zu ihrer Vizepräsidentschaft war sie Mitglied des Universitätsrates und von 2017 bis 2022 Senatorin für den akademischen Mittelbau. Dort vertrat sie ihre Mitgliedsgruppe im Ausschuss für Forschung und Projekte und war Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen wie der AG Bauhaus.Studium, der AG Perspektiven für den akademischen Mittelbau und HfD Visions des Hochschulforums Digitalisierung. Zudem ist Dr. Ulrike Kuch Co-Direktorin des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung.

Prof. Dr. Timon Rabczuk – Vizepräsident für Forschung und Projekte

Prof. Dr. Timon Rabczuk ist seit 2009 Professor für Modellierung und Simulation – Mechanik an der Fakultät Bauingenieurwesen. Seine Forschungsgebiete liegen in den Bereichen des (Bau-)Ingenieurwesens, der Materialwissenschaft, der angewandten Mathematik und der Informatik. Als Professor der Bauhaus-Universität Weimar hat Prof. Dr. Timon Rabczuk zahlreiche Drittmittel bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Europäischen Union (EU) eingeworben und koordinierte mehrere größere Projekte. Darüber hinaus ist er Gutachter bei der DFG und dem European Research Council (ERC) sowie mit Fragen des Forschungsdatenmanagements sehr gut vertraut.

Weitere Informationen zum Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Sie in Kürze unter: www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/praesidium/

Verwandte Nachrichten

  • 09.10.2024 Neuer Präsidiumspodcast »Universität gemeinsam gestalten« ist online

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv