Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Logo zum Podcast »Auf eigenen Wegen« (Gestaltung: Jacob Heine)

Download version

Erstellt: 26. September 2023

Neuer Podcast der Gründerwerkstatt neudeli lässt Kreative zu Wort kommen

Die Gründerwerkstatt neudeli, die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, veröffentlicht am 29. September 2023 die erste Folge des Podcasts »Auf eigenen Wegen«. In dem Format berichten Alumni der künstlerisch-gestalterischen Studiengänge, wie sie in die Selbstständigkeit gestartet sind.

Was machen die kreativen Köpfe, die mit einem Abschluss, viel Knowhow und Motivation die Bauhaus-Universität Weimar verlassen und ins Berufsleben starten? Wie ist es, sich direkt nach dem Studium selbstständig zu machen und welche Herausforderungen gilt es dabei zu meistern? Diesen Fragen geht Martha Hennersdorf, Mitarbeiterin der Gründerwerkstatt neudeli, nach und führte Interviews mit Bauhaus-Universitäts-Absolvent*innen rund um das Thema »Creative Entrepreneuship«, also kreativem Unternehmertum. Diese teilweise sehr persönlichen Gespräche sind ab dem 29. September 2023 im Podcast »Auf eigenen Wegen« zu hören. 

In der ersten Folge berichten Melissa Harms und Nele Schacht vom Weimarer Gestaltungsbüro »parzelle34«, was sie in die Selbstständigkeit geführt hat, welche unerwarteten Aufgaben sie dabei zu lösen hatten und was der gemeinsame Garten mit ihrer Gründung zu tun hat. Alle zwei Wochen folgen weitere Interviews, u.a. mit der Produktdesignerin Laura Strasser, der Filmemacherin Alice von Gwinner und dem Spieleentwickler Milan Pingel. »Die Geschichten der Interview-Partnerinnen und -Partner zeigen deutlich, dass es auf dem Weg in die Selbstständigkeit kein »Schema F« - kein Richtig und kein Falsch gibt. Jede Gründende, jeder Gründende geht einen ganz eigenen Weg und trotzdem lässt sich aus ihren individuellen Erfahrungen lernen«, so Hennersdorf. 

Der Podcast »Auf eigenen Wegen« ist über die Website der Gründerwerkstatt sowie über Spotify, Apple Podcasts und Podigee ab dem 29. September 2023 abrufbar. Weitere Informationen: www.uni-weimar.de/aufeigenenwegen  

Der Launch des Podcasts wird von einer Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek begleitet. Unter dem Titel »bauhaus.kreativ« stellen das Dezernat Forschung und die Gründerwerkstatt neudeli kreative Projekte und Menschen aus der Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt. Die Ausstellung wird am 29. September 2023, 11.30 Uhr, durch Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, und Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli, (per E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06) zur Verfügung.

Erstellt: 26. September 2023

Neuer Podcast der Gründerwerkstatt neudeli lässt Kreative zu Wort kommen

Die Gründerwerkstatt neudeli, die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, veröffentlicht am 29. September 2023 die erste Folge des Podcasts »Auf eigenen Wegen«. In dem Format berichten Alumni der künstlerisch-gestalterischen Studiengänge, wie sie in die Selbstständigkeit gestartet sind.

Was machen die kreativen Köpfe, die mit einem Abschluss, viel Knowhow und Motivation die Bauhaus-Universität Weimar verlassen und ins Berufsleben starten? Wie ist es, sich direkt nach dem Studium selbstständig zu machen und welche Herausforderungen gilt es dabei zu meistern? Diesen Fragen geht Martha Hennersdorf, Mitarbeiterin der Gründerwerkstatt neudeli, nach und führte Interviews mit Bauhaus-Universitäts-Absolvent*innen rund um das Thema »Creative Entrepreneuship«, also kreativem Unternehmertum. Diese teilweise sehr persönlichen Gespräche sind ab dem 29. September 2023 im Podcast »Auf eigenen Wegen« zu hören. 

In der ersten Folge berichten Melissa Harms und Nele Schacht vom Weimarer Gestaltungsbüro »parzelle34«, was sie in die Selbstständigkeit geführt hat, welche unerwarteten Aufgaben sie dabei zu lösen hatten und was der gemeinsame Garten mit ihrer Gründung zu tun hat. Alle zwei Wochen folgen weitere Interviews, u.a. mit der Produktdesignerin Laura Strasser, der Filmemacherin Alice von Gwinner und dem Spieleentwickler Milan Pingel. »Die Geschichten der Interview-Partnerinnen und -Partner zeigen deutlich, dass es auf dem Weg in die Selbstständigkeit kein »Schema F« - kein Richtig und kein Falsch gibt. Jede Gründende, jeder Gründende geht einen ganz eigenen Weg und trotzdem lässt sich aus ihren individuellen Erfahrungen lernen«, so Hennersdorf. 

Der Podcast »Auf eigenen Wegen« ist über die Website der Gründerwerkstatt sowie über Spotify, Apple Podcasts und Podigee ab dem 29. September 2023 abrufbar. Weitere Informationen: www.uni-weimar.de/aufeigenenwegen  

Der Launch des Podcasts wird von einer Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek begleitet. Unter dem Titel »bauhaus.kreativ« stellen das Dezernat Forschung und die Gründerwerkstatt neudeli kreative Projekte und Menschen aus der Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt. Die Ausstellung wird am 29. September 2023, 11.30 Uhr, durch Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, und Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli, (per E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06) zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv