Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 04. Juli 2006

mediengang X – 10 Jahre Fakultät Medien

Die Fakultät Medien feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und lädt zur Werkschau 2006 ein

In diesem Jahr feiert die Bauhaus-Universität Weimar ein ganz besonderes Jubiläum: Die Fakultät Medien wird zehn Jahre alt. Deshalb wird die Werkschau der Fakultät Medien – der mediengang X – vom 13. bis 16. Juli 2006 auch ein großes Jubiläumsfest sein. Im Rahmen des mediengang X präsentieren Studierende und Lehrende vier Tage lang ihre Arbeiten des letzten Jahres in zahlreichen Ausstellungen. An verschiedenen Orten in ganz Weimar werden künstlerische, technische und wissenschaftliche Projekte vorgestellt. Doch nicht nur aktuelle Arbeiten werden gezeigt. Gleichzeitig wird in verschiedenen Veranstaltungen auf die vergangene Dekade der Fakultät Medien zurückgeblickt und ein Ausblick in die Zukunft gewagt.

Alle Ausstellungen des mediengang X sind freitags, samstags und sonntags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Über zusätzliche Öffnungszeiten verschiedener Präsentationen informiert das Programmheft sowie die Website des mediengang X. Neben den Ausstellungen bietet der mediengang X auch eine Reihe von einmaligen Veranstaltungen an. Dazu gehören u. a. Filmvorführungen, Performances oder Vorträge. Ein besonderer Programmpunkt ist die Sonderausstellung „X“ in der Universitätsbibliothek. Mit der Retrospektive wird auf die ersten zehn Jahre der Fakultät Medien zurückgeblickt. Dokumente, Bilder, Broschüren, Fotos, Filme, Hörbeispiele und Exponate erzählen vom Studieren, Arbeiten, Forschen und Leben in der Fakultät Medien.

Die feierliche Eröffnung des mediengang X und die Vernissage der Ausstellung „X“ finden am Donnerstag, 13. Juli 2006, um 19.00 Uhr im Neubau der Universitätsbibliothek statt. Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Universität, Prof. Dr. Lorenz Engell, Gründungsdekan der Fakultät Medien sowie der Dekan der Fakultät Medien werden die Gäste im Audimax begrüßen. Im Anschluss wird die Ausstellung „X“ mit einem Empfang eröffnet und die Filmsammlung „Best of Bauhaus“ zum ersten Mal dem Publikum vorgeführt.

Am Freitag, 14. Juli 2006, um 22.30 Uhr wird im Innenhof mit der „medienrolle 2006“ eine Auswahl der besten Kurzfilmproduktionen von Studierenden der Fakultät Medien als Openair-Aufführung gezeigt.

Zum Sommerfest wird am Sonnabend, 15. Juli 2006, um 20.00 Uhr in die Bauhausstraße 11 und Bauhausstraße 15 eingeladen. Studierende, Alumni und Lehrende feiern mit allen Interessierten das Jubiläum der Fakultät Medien.

Der mediengang X wird vom RundgangRadio des Experimentellen Radios rund um die Uhr begleitet. Ab dem 10. Juli 2006 informiert das Radio auf der Welle UKW 106,6 in Weimar über das Programm und die Ereignisse des mediengang X. Hörspiele, Audio-Arbeiten sowie Musik aus studentischer Produktion werden gesendet.

Zu den Medienpartnern des mediengang X gehören der MDR, Salve.tv und die Thüringer Allgemeine. In Kooperationen mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar, mon ami Weimar und Lichthaus Kino Weimar werden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Der mediengang X wird von der Bauhaus-Universität Weimar, James Catering + Services und Pyroweb.de unterstützt.

Ausführliche Informationen zum mediengang X erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/mediengang

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/ 58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de zur Verfügung.


***********
Zur Fakultät Medien
Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar wurde 1996 gegründet. Die Bauhaus-Universität ist die einzige deutsche Universität mit einer eigenen Fakultät Medien – kaum eine andere Universität in Deutschland misst damit der wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit Medien ein größeres Gewicht bei. Zum Wintersemester 1996/97 startete die Fakultät Medien mit dem Studiengang Medienkultur. Im April 1997 wurde der Studiengang Mediengestaltung eröffnet. Es folgte der Start des Studiengangs Mediensysteme im Oktober 1999. Im Oktober 2005 startete der Master-Studiengang MediaArchitecture, der von den Fakultäten Medien und Architektur gemeinsam angeboten wird. Für 2007 ist der Master-Studiengang Medienmanagement geplant.

Die Fakultät Medien bietet sechs akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge an, die interdisziplinär und international ausgerichtet sind. Dazu gibt es seit 1998 das deutsch-französische Studienprogramm „Europäische Medienkultur“ in Kooperation mit der Université Lumière Lyon 2, gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule. Das Programm der Mediengestaltung "Integrated International Media Art and Design Studies" mit der Tongji-Universität in Shanghai wird zum Wintersemester 2006/2007 starten.

An der Fakultät Medien begegnen sich Geisteswissenschaftler, Ökonomen, Informatiker, Naturwissenschaftler, Künstler und Gestalter. Gemeinsam tragen sie der wachsenden Bedeutung der Medien Rechnung. In den interdisziplinär und international ausgerichteten Studiengängen Mediengestaltung, Medienkultur, Mediensysteme und MediaArchitecture werden rund 800 Studierende von 16 Professuren und sechs Juniorprofessuren betreut. Die Absolventen sind in Forschung, Entwicklung und Umsetzung in Medien- und Technologieunternehmen tätig; sie arbeiten in Agenturen, in der Kunst- und Kulturproduktion, in Verlagen oder bei Film und Fernsehen.

Ausführliche Informationen zur Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie unter: www.uni-weimar.de/medien

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv