Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 18. August 2009

Kommunikationsfachleute der Zukunft – Jetzt bewerben für Medieninformatik an der Bauhaus Universität Weimar.

Die Fakultät Medien der Bauhaus Universität Weimar bietet den Studiengang Medieninformatik im Wintersemester 2009/2010 mit den Abschlüssen Bachelor und Master of Science an. Bewerbungsschluss für den Bachelor-Studiengang ist der 30. September 2009, für den Master-Studiengang können sich Interessenten bis zum 31. August 2009 bewerben.

Als interdisziplinär ausgerichtetes Studium, das sich mit allen Aspekten der Informationsverarbeitung im Kontext digitaler Medien beschäftigt, bildet die Medieninformatik Kommunikationsfachleute der Zukunft aus. Im Studium werden, neben dem Grundlagenwissen aus Mathematik und Informatik, spezifische Kenntnisse der Informationsverarbeitung für Digitale Medien von international renommierten Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Disziplinen vermittelt. Ergänzend können Veranstaltungen aus der Medienökonomie, der Mediengestaltung und der Medienkultur besucht werden, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Diese Bereiche sind deutschlandweit einzigartig an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität miteinander verknüpft.

Das moderne Konzept spiegelt sich im projektorientierten Charakter des Studiums, das frühzeitig auf praktische Forschungstätigkeit der Studierenden, experimentelle Aufgaben und individuelle Betreuung setzt. Die Projekte werden in kleinen Gruppen von zwei bis sechs Studierenden in den hervorragend ausgestatteten modernen Forschungslabors der Fakultät Medien durchgeführt. In der Tradition des „Bauhaus-Gedankens“ gehört das Projektstudium zum Selbstverständnis der Universität.

Der Bachelor-Studiengang Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt eine fundierte wissenschaftlich orientierte Ausbildung im Bereich der Informationsverarbeitung für digitale Medien. Zentrale Forschungsthemen werden durch die international ausgewiesenen Professuren vertreten und schließen folgende Bereiche ein: Informationsvisualisierung, innovative Display-Technologie und Mensch-Maschine-Schnittstellen, Virtual und Augmented Reality, 3D-Modellierung und Animation, computergestütztes kooperatives Arbeiten (CSCW), Ubiquitous Computing, Messaging Systeme, verteilte und intelligente Informationssysteme, Information Retrieval und Data Mining, Web-Technologien, Mediensicherheit, Wahrnehmungspsychologie sowie höhere Mathematik für Medienanwendungen. Diese Schwerpunkte werden durch interdisziplinäre Fächer wie Medienwissenschaften, Medienrecht und Medienmanagement ergänzt.

Im Master-Studiengang Medieninformatik werden Studierende zu Experten im Bereich digitaler Medien ausgebildet. Neben der fachlichen Ausbildung wird im Rahmen der Projektarbeit die selbständige Entwicklung bzw. Weiterentwicklung digitaler Medien betont. Zu den Studieninhalten gehören auch die Vermittlung von Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie die Konfrontation mit aktuellen Forschungsfragen. Voraussetzung für den Master-Studiengang ist ein erster akademischer Abschluss in Mediensystemen bzw. Medieninformatik oder in einem anderen technisch-wissenschaftlichen Fach mit Medienbezug, z.B. Medientechnik, Informatik oder Elektrotechnik.

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und Masterstudiengangs Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar haben hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind in der Medien-, Multimedia- und Telekommunikationsindustrie sowie in der Forschung äußerst gefragt und arbeiten überall auf der Welt – etwa als Softwareentwickler, Datenbankadministratoren, IT-Analysten, Applikationsbetreuer und Prozessberater.

Bewerbungsschluss für den postgradualen, interdisziplinären und international ausgerichteten Master-Studiengang ist der 31. August 2009, für den grundständigen, interdisziplinären Bachelor-Studiengang der 30. September 2009. Das European Credit Transfer System (ECTS) wird durchgängig angewandt und vereinfacht damit das Anerkennen von Studienleistungen, die an anderen Einrichtung erbracht wurden.

Voraussetzung für ein Bachelor-Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Für den Master-Studiengang ist ein Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss in einem Ingenieurstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss Zugangsbedingung für die Aufnahme des Studiums.

Weitere Informationen zum Studiengang unter Medieninformatik
Informationen zum Bewerbungsverfahren unter Online-Bewerbung

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Antje Klahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, Telefon 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter antje.klahn@uni-weimar.de wenden.
(18.08.2009)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv