Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 29. August 2007

Jetzt bewerben: Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang ist der 31. August 2007, für den Bachelorstudiengang der 30. September 2007

Der Studiengang Management (Bau Immobilien Infrastruktur) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar wird seit dem Wintersemester 2001/02 mit den Abschlüssen Bachelor und Master angeboten. Im weitesten Sinne werden im Studium ManagerInnen für die Bauwirtschaft ausgebildet. Im engeren Sinne entsprechen die Absolventen dieses Studienganges dem veränderten Bedarf des Arbeitsmarktes in der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturgesellschaft. Interessierte können sich bis zum 31. August 2007 für den Masterstudiengang und bis zum 30. September 2007 für den Bachelorstudiengang bewerben.

Im Studiengang Management (Bau Immobilien Infrastruktur) werden IngenieurInnen mit interdisziplinären Kenntnissen und Fähigkeiten ausbildet, die vernetzt, systemorientiert und unternehmerisch denken und handeln können. Damit werden die AbsolventInnen in die Lage versetzt, Systempakete über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft zu schnüren, international tätig zu sein oder auch transdisziplinäre Forschungstätigkeiten durchzuführen.

Um dies zu ermöglichen, werden während des Studiums neben Kenntnissen im Bauwesen auch fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen sowie relevante Kenntnisse in den Disziplinen Jura, Informatik und Medien vermittelt. Darüber hinaus werden die soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Managementkapazitäten und Führungspotential der angehenden ManagerInnen geschult.

Das Studium ist 2-stufig konzipiert: zunächst wird ein Bachelorabschluss nach 6 Semestern Regelstudienzeit erworben, danach folgt das Masterstudium. Der Bewerbungsschluss für den postgradualen, interdisziplinären und international ausgerichteten Master-Studiengang ist der 31. August 2007, für den grundständigen, interdisziplinären Bachelor-Studiengang der 30. September 2007. Das European Credit Transfer System (ECTS) wird durchgängig angewandt und vereinfacht damit das Anerkennen von Studienleistungen, die an anderen Einrichtung erbracht wurden. Die Credits bescheinigen dem Studenten den erfolgreichen Abschluss des Faches und den Umfang erbrachter Leistungen in dem Fach.

Den Absolventen des Studienganges Management (Bau Immobilien Infrastruktur) stehen interessante und fordernde Karrieren bei Planungs-, Ingenieur- und Architekturbüros offen, aber auch bei Bauunternehmen mit ihrem traditionellen Kerngeschäft (Planen und Bauen) sowie ihren neuen Geschäftsfeldern als Anbieter von System-/ Komplettlösungen rund um den Lebenszyklus von Bauwerken. Des Weiteren sind Absolventen des Studienganges Management (Bau Immobilien Infrastruktur) bei Projektsteuerern, Projektentwicklern oder Bauträgern tätig. Außerdem erfreut sich eine zunehmend größer werdende Anzahl von Absolventen interessanter Aufgaben und Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft. Andere Absolventen haben auch bei Finanzberatern, Leasingunternehmen, Fondmanagern, Banken und andere Finanzierungsinstitutionen oder Versicherungen entsprechende Stellen gefunden.

Studienvoraussetzung ist ein studiengangspezifischer oder vergleichbarer Abschluss an einer deutschen Hochschule oder einen gleichwertigen Abschluss einer ausländischen Hochschule in den Fachgebieten Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Facility Management, Immobilienwirtschaft, Vermessungswesen, sowie verwandte Disziplinen mit wirtschaftswissenschaftlicher, technischer und/ oder juristischer Ausrichtung (Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss). Weitere Informationen zum Studiengang sind unter http://www.uni-weimar.de/cms/Online-Bewerbung.1865.0.html erhältlich.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]bauing.uni-weimar.de wenden.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv