Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 03. November 2005

International Video Reporting Award-Festival in Weimar

Sonderprogramm: Produktionen der Bauhaus-Universität

Der von Freitag (4.11.2005) bis Sonntag in Weimar stattfindende 2.
Internationale Video Reporting Award zeigt Filme von Studentinnen der
Bauhaus-Universität. Im Rahmenprogramm des Festivals laufen Dokumentarfilme, die unter Betreuung von Professor Wolfgang Kissel im Lehrbereich Medien-Ereignisse entstanden sind. „Neben Filmen aus aller Welt zeigt das Filmfestival zwei erfolgreiche Produktionen aus Weimar", sagte Professor Wolfgang Kissel von der Bauhaus-Universität.
„Der vor über einem Jahr begonnene Austausch zwischen internationaler
Videoreporting Praxis und der studentischen Dokumentarfilmproduktion trägt nun erste Früchte. Gerade für Studentinnen eröffnet sich mit der neuen Methode der „Personal Digital Production“ ein direkter Zugang zu professioneller Aufnahme- und Schnitttechnik. Die Filmemacherinnen können damit eine gestalterische Autonomie verwirklichen, wie wir sie bisher nur aus dem Bereich der Bildenden Kunst kannten.“

Die Dokumentarfilme „La Llave de sus Sueños“ und "Die Leute von Buchenwald" laufen unter dem Titel „Bauhaus Talents“ im mon ami Kino am Samstag, dem 5. November um 11.00 Uhr. Bei beiden Produktionen waren die Filmemacherinnen neben Buch und Regie selbst für Kamera, Ton und Schnitt verantwortlich. Die Bauhaus-Universität greift damit eine neuartige Produktionsweise auf, mit der sich inzwischen auch alle öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland beschäftigen.

Nach Spanien führt die filmische Diplomarbeit der Bauhaus-Absolventin Susi Pietsch. Die Frauen Pepi und Luisa leben zusammen mit der dreijährige Keisi in einer Höhle. Der Film „La Llave de sus Sueños“ („Der Schlüssel zu ihren Träumen“) begleitet ihren Alltag am Rande von Granada. Doch das anarchische Idyll gerät in Gefahr, als die Stadtverwaltung der andalusischen Großstadt beschließt, den mit Höhlen durchzogenen Hügel in einen Park zu verwandeln.
Über ein Jahr begleitete Susi Pietsch die Lebenswege von Pepi, Luisa und Keisi. Die 59-minütige Produktion läuft im spanischen Original mit Untertiteln. Im vergangenen Jahr war der Film Teil der "Thüringer Dokumentarfilmtour". Auf dem Filmfestival in Thessaloniki wurde er sehr erfolgreich aufgenommen.

Leben oder arbeiten in Buchenwald. Das machen "Die Leute von Buchenwald". Alles trifft aufeinander: die Vergangenheit und das Leben heute. Im Mittelpunkt des Films stehen Menschen, deren Leben mit dem Buchenwald von heute verknüpft sind.
Das sind der ehemalige Direktor der Gedenkstätte, die Torwächterin, der Gärtner, eine Praktikantin der Gedenkstätte sowie eine Familie, die in den ehemaligen SS-Kasernen lebt. Impressionen von den Leuten von Buchenwald zeigt der 28-minütige Film der Studentinnen Jenny Winkelmann und Nicola Aigner.

Der 2. Internationale Video Reporting Award zeichnet in vier Kategorien Filme bis zu einer Länge von 15 Minuten aus. Wichtigste Bedingung ist: Regie, Kamera, Ton und Schnitt lagen bei der Erstellung der Beiträge in einer Hand. Alle Wettbewerbsbeiträge können im Internet unter www.videomission.de in voller Länge angesehen werden.

Der 2. International Videoreporting Award wird veranstaltet von der
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, Professur Medien-Ereignisse in Kooperation mit dem netzwerk filmfest und dem backup_festival. Förderer und Sponsoren sind die Kulturstiftung des Bundes, die Thüringer Staatskanzlei, die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), der Hessischer Rundfunk (HR), der Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) und Deutsche Welle TV.

Das Festivalprogramm sowie weitere Informationen unter:

http://www.videoreporter.org

Die Filme unter:

http://www.videomission.de

Juliane Fuchs
0171-42 85 044
juliane.fuchs@medien.uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv