Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 17. November 2004

Gründung des Instituts für Europäische Urbanistik

Am heutigen Mittwoch, 17. November 2004, begeht das Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar feierlich seine Gründung im Gelben Saal im Haus der Europäischen Urbanistik.

Formal bereits im Februar 2004 gegründet, betreibt dieses Institut im Rahmen der Fakultät Architektur zwei postgraduale Studienprogramme: Zum einen das internationale Masterstudium ”Europäische Urbanistik“ und zum anderen das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Promotionsprogramm ”Europäische Urbanistik“.

Insgesamt studieren am Institut für Europäische Urbanistik im Master- und Promotionsprogramm derzeit 88 Studierende aus 29 verschiedenen Nationen. Durch den Abschluss eines Partnerschaftsvertrages zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Tongji-Universität Shanghai sowie einer Vereinbarung zwischen dem Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) und dem College for Architecture and Urban Planning (CAUP) an der Tongji-Universität Shanghai wird noch in diesem Wintersemester ein gemeinsames Studienprogramm „Integrated International Urban Studies” (IIUS) eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine „globalisierte” Weiterentwicklung des interdisziplinären Studienkonzeptes des postgradualen Masterstudienganges „Europäische Urbanistik. Die Bauhaus-Universität Weimar und die Tongji-Universität Shanghai verleihen nach bestandener Prüfung in jeweils eigenständigen Urkunden (Doppelabschluss) den akademischen Grad eines „Master of Science” (MSc).

Gründungsmitglieder des Institutes sind 5 Professoren der Fakultät Architektur: Prof. Dr. phil. habil Dieter Hassenpflug (Soziologie und Sozialgeschichte der Stadt), Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Christ (Entwerfen und Städtebau I), Prof. Dr. phil. habil Max Welch Guerra (Raumforschung, Raumplanung und Raumentwicklung), Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig (Baumanagement und Bauwirtschaft) und Jun.-Prof. Dr. phil. Frank Eckardt (Soziologie der Globalisierung).

Mit seinem innovativen, zugleich interdisziplinären und praxisorientierten Profil findet das Angebot des Instituts auf den Gebieten der Studienangebote und der Stadtforschung inzwischen weltweit Beachtung. Ein Partnernetzwerk auf fünf Kontinenten fördert die Praxiserfahrungen der ”young professionals“ im 2. Semester, das Peter Schuhmacher-Stipendium würdigt herausragende Präsentationen auf dem jährlichen Modellprojekte-Forum. Akademische Kongresse, wie die jährlichen EuroConferences oder die zweijährlich stattfindenden ”Urbanistischen Foren“ ergänzen die Studien ebenso wie bezahlte Forschungsaufenthalte im Ausland für Promovierende und zahlreiche stadtbezogene Forschungsprojekte an den beteiligten Professuren.

In der abendlichen Festveranstaltung am heutigen Tage diskutieren die geladenen Referenten Prof. Dr. Luise Nyström, Advisory Board des Instituts, Dr. Holger Poppe, Konzernforschung Mobilität der Volkswagen AG sowie Prof. Dr. Francois Ascher, Präsident IVM, mit dem Thema „Der Experte für den urbanen Raum im Zeitalter der Globalisierung”.

Am Festakt sind Studierende und Modellprojektpartner beteiligt, die an den nächsten beiden Tagen ihre Erfahrungen aus dem Sommersemester in 27 Projekten in Süd- und Nordamerika, Europa, Asien und Australien präsentieren werden. Mit den Modellprojekten partizipiert der postgraduale Studiengang an in die Zukunft gerichteten Projekten der Stadtentwicklung, des Stadtumbaus, der Stadtforschung und der Projektentwicklung im weltweiten Maßstab.

Weitere Informationen:
Institut für Europäische Urbanistik

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv