Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 18. April 2007

Girls' Day an der Bauhaus-Universität

Wie lässt man Dächer fliegen? Was macht man als Mediengestalterin? Sind Computer nur etwas für Jungs? Antwort auf diese Fragen und vieles mehr bekommen interessierte Schülerinnen am 26. April 2007 beim diesjährigen Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar.

Dieser bundesweite Aktionstag bietet Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen, aber auch Hochschulen und Forschungszentren am Girls' Day Veranstaltungen für Mädchen an.

In diesem Jahr beteiligt sich auch die Bauhaus-Universität erstmalig an diesem Zukunftstag für Mädchen. Die Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen und Medien haben für Gymnasiastinnen der 5.-10. Klassen und weiteren Interessentinnen an diesem Tag die nachfolgenden Angebote vorbereitet.

Fakultät Architektur

15:00 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Straße 8, Hauptgebäude, Foyer im Erdgeschos

Inhalt:
Vorstellung der Fakultät Architektur.
Die Prodekanin der Fakultät Architektur, Prof. Hilde Barz-Malfatti, steht interessierten Mädchen Frage und Antwort zum Thema Architektur und gibt Informationen zum Berufsbild des Architekten.
Rundgang durch das Hauptgebäude, die Räume der Fakultät und die Werkstätten.

Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
Website der Fakultät: www.uni-weimar.de/a


Fakultät Bauingenieurwesen

9:15 Uhr
Vorlesung Bauwirtschaft
Ort: Audimax, Steubenstraße

9:15 bis 10:45 Uhr
Professur Verkehrsplanung

Inhalt:
Vorstellung der Verkehrs- und Stadtsimulation "dein|t|o|w|n|"
Den Schülerinnen und Schülern wird in den Räumlichkeiten des „Orion“-Computerpools erklärt, was die Aufgaben eines Verkehrsplaners sind und warum die akademische Ausbildung an Universitäten in der Regel der Fakultät Bauingenieurwesen zugewiesen ist. Anschließend werden die Aufgaben der Professur Verkehrsplanung und –technik an den Projekten MOBILITY und dein|t|o|w|n| gezeigt. Schließlich wird das Programm dein|t|o|w|n| – virtuelle Stadtsimulation im Detail vorgestellt und wesentliche Bedienelemente vorgeführt. Im Anschluss bekommen die Schülerinnen und Schüler selber die Gelegenheit die Software an einem der 20 PC auszuprobieren. Einzelne (inhaltliche) Module der Software werden von den Schülerinnen und Schülern selbständig erarbeitet; Quiz- und Simulationsaufgaben werden zeitgleich gelöst und die Ergebnisse gemeinsam besprochen.
Homepage der Professur Verkehrsplanung und -technik: www.vpt-weimar.de
Teilnehmer: max. 20 PC stehen zur Verfügung
Ort: Orionpool
Anmeldung: erwünscht
Kontaktperson: Raimo Harder, harder@javido.de

10.00 Uhr – 10.45 Uhr
Professur Massivbau II:

Inhalt:
Vortrag mit dem Titel "Wie man Dächer fliegen lässt"
Zu diesem Vortrag gehört auch die Möglichkeit, ausgefallene Werkstoffe für leichte Dächer mal selbst in die Hand zu nehmen.
Teilnehmer: Nicht begrenzt
Ort: Hörsaal C Marienstraße 13
Anmeldung: erwünscht
Kontaktperson: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, juergen.ruth@bauing.uni-weimar.de

11:00 Uhr
Vorlesung Baustoffkunde
Prof. Dimmig-Osburg
Ort: Hörsaal 6, Coudraystraße 9
Anschließend: Beispiele aus der Tätigkeit von Kolleginnen des F.A. Fingerinstiuts für Baustoffkunde (FIB):
-Büroarbeit
-Baustoff- und Chemielaborantin
-Studium Werkstoffwissenschaften/Bauingenieurwesen
-Baustoffforschung und Lehraufgaben
Interessante Tätigkeiten aus der Baustoffforschung zum Ausprobieren (experimentelles Arbeiten):
-Keramik zum Mitmachen
-Ideale Formgebung mit Gips
-Festigkeiten von Werkstoffen
-Messtechnik und Computer
Teilnehmer: Etwa 12 bis 15
Ort: In den Laboren den Baustoffkunde Coudraystraße
Uhrzeit:
Vorlesung und zusätzlich experimentelles Arbeiten:
13.30 - 15.00 Uhr (im Anschluss an die Vorlesung) oder
10.00-11.30 Uhr- bei großem Zuspruch wäre auch beides möglich.
Anmeldung: erwünscht
Kontaktperson: Dr. Gerd Häselbarth, gerd.haeselbarth@bauing.uni-weimar.de

13:00 bis 13:45 Uhr
Professur Bauinformatik

Inhalt:
"GIS for Girls" (Geoinformatik in Planung und Management)
Teilnehmer: max. 20 bis 30
Ort: Betonpool, Coudraystraße
Anmeldung: erwünscht
Kontaktperson: Prof. Reinhard Hübler, reinhard.huebler@informatik.uni-weimar.de

13:30 Uhr
Vorlesung Mathematik (nur bis 14:00)
Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13

14:00 Uhr
Studieren an der Fakultät Bauingenieurwesen – Informationsveranstaltung des Studiendekans
Individuelle Beratungsmöglichkeiten zu Studienfragen
Ort: Raum 004, Marienstraße 7

15:15 Uhr
Vorlesung Geodäsie
Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13

17:00 Uhr
Vorlesung Baukonstruktionen
Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13


Fakultät Medien

Die Fakultät Medien möchte Schülerinnen und interessierte Mädchen gerne in die Fakultät einladen und insbesondere die Studiengänge Mediensysteme und Mediengestaltung vorstellen. Fünf Lehrveranstaltungen werden angeboten:

Mediensysteme
Vorlesung Visualisierungstechniken
Prof. Dr. Bernd Fröhlich
15.15 - 16.45 Uhr, Bauhausstraße 11, Raum 015

Vorlesung Kryptographie und Mediensicherheit
Prof. Dr. Stefan Lucks
11.00 - 12.30 Uhr, Karl-Haußknecht-Straße 7, Hörsaal

Vorlesung Audiobearbeitung
Dr. Günther Schatter, Dr. Dieter Kemter
11.00 - 12.30 Uhr, Bauhausstraße 11, Raum 015

*Interaktive Präsentationen des Studiengangs Mediensysteme im VR-Lab*
Professur Systeme der Virtuellen Realität
12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Bauhausstraße 11, Raum 007/008

Mediengestaltung
Projekt Klangwerkstatt
Prof. Robin Minard
10.00 Uhr, Studio für elektroakustische Musik, Hauptgebäude der Hochschule für Musik, Raum 3.15

Projekt Kinderspiel-Interaktion für Große
Prof. Dr. Jens Geelhaar
14.00 - 17.00 Uhr, Marienstraße 7, R 103

*Informationsrunde mit Fachstudienberatern*
Saskia Benger, Dr. Bernd Schalbe
13.00 Uhr, Bauhausstraße 11, R 015

Weitere Informationen unter http://www.uni-weimar.de/cms/Girls-Day_an_der_Bauhaus-Uni.6511.0.html

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv