Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mit neudeli empowHER sollen Frauen in der Weimarer Gründungsszene gestärkt werden. Foto: Dominique Wollniok
Mit neudeli empowHER sollen Frauen in der Weimarer Gründungsszene gestärkt werden. Foto: Dominique Wollniok

Download version

Interessierte können sich noch bis zum 19. November 2023 online bewerben. Gestaltung: Jacob Heine
Interessierte können sich noch bis zum 19. November 2023 online bewerben. Gestaltung: Jacob Heine

Download version

Erstellt: 02. November 2023

Frauen in der Gründungszene stärken: Gründerwerkstatt neudeli erhält Bundesförderung

Die Gründerwerkstatt neudeli, seit 2001 zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich erfolgreich für die Programmlinie »EXIST-Women« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beworben. Damit erhält das neudeli eine Gesamtfördersumme von bis zu 105.000,00 Euro und die Möglichkeit, im Rahmen des Programms neudeli empowHER Stipendien an angehende Gründerinnen zu vergeben.

Mit »EXIST-Women« baut das BMWK die EXIST-Startup-Förderung aus und möchte gezielt Gründerinnen aus dem Hochschulkontext fördern und für sie Anreize für den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit schaffen. Unterstützt werden soll die Vorgründungsphase, insbesondere die Ideenfindung und -entwicklung, die Phase des Teambuildings sowie die Identifikation von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Für die Bewerbung bei »EXIST-Women« konzipierten die Mitarbeiterinnen der Gründerwerkstatt ein 12-monatiges Programm mit dem Titel »neudeli empowHER«. Dieses bietet angehenden Gründerinnen ein Sachmittelbudget von 2.000 Euro, erfahrene Mentorinnen, Coachings und Workshops sowie ein Female Founders Retreat Weekend, um die Teilnehmerinnen intensiv miteinander zu vernetzen und eine thüringenweite Gründerinnen-Community zu initiieren. Zusätzlich erhält das neudeli mit der Förderung durch »EXIST-Women«, die Möglichkeit dreimonatige Stipendien von bis zu 3.000 Euro pro Monat zur Sicherung des Lebensunterhalts zu vergeben. »Wir freuen uns riesig über die Förderzusage! Die Erfolgsbeispiele aus der Gründerwerkstatt belegen, dass großartige Ideen keine Geschlechtergrenzen kennen, und diese können wir nun mit neudeli empowHER noch gezielter unterstützen«, erklärt Miriam Köble, Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli und Programmverantwortliche.

Noch bis zum 19. November 2023 können sich Interessierte mit und ohne Gründungsidee für neudeli empowHER bewerben. Das Programm richtet sich an Frauen, die einen Bezug zur Bauhaus-Universität Weimar haben. Das können aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen, Studierende oder Alumni sein, aber auch angehende Gründerinnen, die Teil eines universitären Gründungsteams werden wollen. Eine digitale Info-Session am 6. November 2023, 15 Uhr, gibt Auskunft zu den detaillierten Rahmen- und Förderbedingungen.

Weitere Informationen zur Bewerbung und der Link zur Info-Session: www.uni-weimar.de/neudeli/empowHER

Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli, zur Verfügung (per E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06).

Erstellt: 02. November 2023

Frauen in der Gründungszene stärken: Gründerwerkstatt neudeli erhält Bundesförderung

Die Gründerwerkstatt neudeli, seit 2001 zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich erfolgreich für die Programmlinie »EXIST-Women« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beworben. Damit erhält das neudeli eine Gesamtfördersumme von bis zu 105.000,00 Euro und die Möglichkeit, im Rahmen des Programms neudeli empowHER Stipendien an angehende Gründerinnen zu vergeben.

Mit »EXIST-Women« baut das BMWK die EXIST-Startup-Förderung aus und möchte gezielt Gründerinnen aus dem Hochschulkontext fördern und für sie Anreize für den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit schaffen. Unterstützt werden soll die Vorgründungsphase, insbesondere die Ideenfindung und -entwicklung, die Phase des Teambuildings sowie die Identifikation von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Für die Bewerbung bei »EXIST-Women« konzipierten die Mitarbeiterinnen der Gründerwerkstatt ein 12-monatiges Programm mit dem Titel »neudeli empowHER«. Dieses bietet angehenden Gründerinnen ein Sachmittelbudget von 2.000 Euro, erfahrene Mentorinnen, Coachings und Workshops sowie ein Female Founders Retreat Weekend, um die Teilnehmerinnen intensiv miteinander zu vernetzen und eine thüringenweite Gründerinnen-Community zu initiieren. Zusätzlich erhält das neudeli mit der Förderung durch »EXIST-Women«, die Möglichkeit dreimonatige Stipendien von bis zu 3.000 Euro pro Monat zur Sicherung des Lebensunterhalts zu vergeben. »Wir freuen uns riesig über die Förderzusage! Die Erfolgsbeispiele aus der Gründerwerkstatt belegen, dass großartige Ideen keine Geschlechtergrenzen kennen, und diese können wir nun mit neudeli empowHER noch gezielter unterstützen«, erklärt Miriam Köble, Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli und Programmverantwortliche.

Noch bis zum 19. November 2023 können sich Interessierte mit und ohne Gründungsidee für neudeli empowHER bewerben. Das Programm richtet sich an Frauen, die einen Bezug zur Bauhaus-Universität Weimar haben. Das können aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen, Studierende oder Alumni sein, aber auch angehende Gründerinnen, die Teil eines universitären Gründungsteams werden wollen. Eine digitale Info-Session am 6. November 2023, 15 Uhr, gibt Auskunft zu den detaillierten Rahmen- und Förderbedingungen.

Weitere Informationen zur Bewerbung und der Link zur Info-Session: www.uni-weimar.de/neudeli/empowHER

Für Rückfragen steht Ihnen Juliane Seeber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli, zur Verfügung (per E-Mail: juliane.seeber[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 37 06).

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv