
Mit neudeli empowHER unterstützen wir bis zu zehn Frauen dabei, ihren Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Dabei glauben wir fest daran, dass großartige Ideen keine Geschlechtergrenzen kennen, und setzen uns dafür ein, angehende Gründerinnen optimal vorzubereiten.
Unser Programm bietet dir die Möglichkeit, jede Menge gründungsrelevantes Know How zu erlangen, von erfahrenen Mentorinnen zu lernen, finanzielle Unterstützung zu bekommen und dich mit Gründerinnen und Expertinnen zu vernetzen.
*Prüfung der individuellen Voraussetzungen gemäß der EXIST-Women-Richtlinie und vorbehaltlich der Fördermittelbewilligung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Neudeli empowHER adressiert insbesondere gründungsinteressierte Frauen mit Bezug zur Bauhaus-Universität, die sich noch am Anfang ihrer Gründungsgeschichte befinden und sich frühzeitig mit den Themen Gründung und berufliche Selbstständigkeit vertraut machen wollen. Der Bezug zur Hochschule besteht, wenn du aktuell oder in der Vergangenheit an der Bauhaus-Universität Weimar studiert oder gearbeitet hast. Einzelne Plätze stehen Teilnehmerinnen ohne direkten Hochschulbezug zur Verfügung.
Du bist International und fragst dich, ob du teilnehmen kannst?
Als internationale Gründerin kannst du teilnehmen, wenn du über ein gültiges Visum verfügst und über das gesamte Jahr vor Ort an den Veranstaltungen teilnehmen kannst. Grundsätzlich sind wir flexibel viele Formate, wie zum Beispiel die Einzelcoachings, auf Englisch durchzuführen. Es werden aber auch Angebote auf Deutsch stattfinden, wie z.B. das Female Founders Retreat oder Tallks im Rahmen von Netzwerkevents. Ein gewisses Basislevel an Deutschkenntnissen (B1) wäre also sinnvoll, um das Gesagte zumindest zu verstehen.
Bewerberinnen können nicht zugelassen werden,
Du bist unsicher, ob du dich bewerben kannst? Dann komm zur digitalen Infoveranstaltung oder trete mit uns in direkten Kontakt. Die Daten findest du in der Infobox rechts.
Workshops und Coachings | ... die deine unternehmerischen Fähigkeiten voranbringen! Über das ganze Jahr verteilt, bieten wir eine ganze Reihe an Workshops und Seminaren an, die dich fit für die Gründung machen und dir nützliche Soft Skills für deinen Startup-Alltag vermitteln. Hier einige beispielhafte Themen, zu denen wir Workshops durchführen werden: Steuern & Buchhaltung; Rechtsformwahl; Pitch-Training, Social Media Marketing… |
Community- und Networking Events | ... um dir ein Netzwerk aus Gleichgesinnten und wertvollen Kontakten aufzubauen! Du musst das alles nicht alleine bewältigen! Im Gründungsprozess kann die Bedeutung eines Netzwerks nicht groß genug geschrieben werben. Bei uns lernst du eine Gruppe an Mitstreiterinnen kennen, die sich gemeinsam auf den Weg zum eigenen Business befinden. Gemeinsam geht’s zum Programmstart zum Female Founders Retreat-Wochenende ins Rittergut Positz. Hier kannst du andere Gründerinnen kennenlernen und jede Menge Wissen zu gründungsrelevanten Themen aufsaugen. Außerdem bieten wir über das Jahr hinweg regelmäßig Community- und Netzwerkevents an, bei denen du regional und überregional neue Kontakte knüpfen kannst. |
Mentoring und Role Models | ... die dir ihre Erfahrungen weitergeben! Lerne von erfahrenen Unternehmer*innen, wie sie es dorthin geschafft haben, wo sie heute sind. Sich mit jemandem austauschen zu können, der den Weg einer Unternehmensgründung bereits gegangen ist, kann unwahrscheinlich hilfreich und wertvoll sein. Dafür stellen wir dir eine*n persönliche*n Mentor*in beiseite, die dich mit Knowhow und Branchenkontakten unterstützt. Außerdem bieten wir Talk-Formate an, bei dem dir erfahrene Unternehmer*innen von ihren Hochs und Tiefs im Gründungsprozess berichten und dir ihre ganz persönlichen Tipps weitergeben. |
Wir wünschen uns für euch eine starke Gruppe angehender Gründerinnen, die motiviert an der Umsetzung ihrer Ideen arbeiten und Lust haben, sich dazu regelmäßig auszutauschen.
Damit dies gelingt, solltest du bereit sein, über die gesamte Laufzeit des Programms von einem Jahr dabei zu sein und ein ernsthaftes Interesse an den Inhalten des Programms sowie am Austausch mit anderen Gründerinnen haben. Bitte schätze vor deiner Bewerbung selbst ein, ob du das Programm in deinen Alltag integrieren kannst und willst.
Das Programm umfasst die Teilnahme an folgenden Veranstaltungen:
Der gesamte Jahresplan an Workshops und Netzwerkveranstaltungen steht noch nicht fest. Im digitalen neudeli-Kalender, der fortlaufen aktualisiert wird, findest du einen ersten Überblick.
Deine Bewerbung für neudeli empowHER kannst du noch online über das untenstehende Bewerbungsformular einreichen. Hierfür benötigst du ein zwei- bis dreiseitiges Motivationsschreiben. In diesem beschreibst du uns deine Gründungsidee, deine Motivation zur Teilnahme und was du mit neudeli empowHER erreichen möchtest. Alle Leitfragen findest du hier in der Handreichung.
Die dritte Kohorte von neudeli empowHER startet im Januar 2026.
Die Bewerbungsfrist ist der 7. Dezember, 23.59 Uhr.
Das von dir eingereichte Motivationsschreiben wird in einer ersten Sichtungsrunde von uns als neudeli-Coaches auf formale Kriterien geprüft. Im Falle einer sehr großen Anzahl an eingehenden Bewerbungen werden die vielversprechendsten Bewerbungen durch das Team vorsortiert und anschließend an das Auswahlgremium weitergeleitet. Diese setzt sich aus den Programmverantwortlichen und Expertinnen der Startup-Szene mit Gründungs- und/oder Coachingerfahrung zusammen.
Der persönliche Eindruck zählt! Deshalb laden wir die vielversprechendsten Bewerberinnen in der zweiten Stufe zur Auswahlsitzung in die Gründungswerkstatt ein. Hier haben die Bewerberinnen die Möglichkeit, das Auswahlgremium in einem fünfminütigen Pitch persönlich von sich zu überzeugen. Bewertet werden die Bewerberinnen anhand der Kriterien:
Bis zu 10 Bewerberinnen werden in das Programm aufgenommen.
Das Programm »neudeli empowHER« wird im Rahmen des Programms »EXIST-Women« durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus kofinanziert.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv