Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 09. Oktober 2012

Frankfurter Buchmesse 2012: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar an zwei Ständen vertreten

Wenn am 10. Oktober 2012 die Frankfurter Buchmesse für fünf Tage ihre Türen öffnet, ist der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar gleich an zwei Ständen vertreten. Der Universitätsverlag präsentiert seine Publikationen und Neuerscheinungen in diesem Jahr sowohl am Gemeinschaftsstand der europäischen Universitätsverlage als auch erstmals am Stand des Freistaates Thüringen.

Mit seiner Doppelpräsenz will der Verlag darauf aufmerksam machen, dass seine Veröffentlichungen sowohl in verschiedenen speziellen wissenschaftlichen Kontexten als auch in einem allgemeinen kulturgeschichtlichen Bezug stehen.

Am Stand des Freistaates Thüringen werden vor allem Bücher über Weimar vorgestellt, zum Beispiel das gerade erschienene Begleitbuch zum »Van-de-Velde-Spaziergang«. Die »Van-de-Velde-Spaziergänge« sind studentische Führungen durch das Kunstschulensemble Henry van de Veldes in Weimar. In der gleichnamigen, reich bebilderten Publikation erfahren die Leserinnen und Leser Wissenswertes und Details zu den Stationen des Spaziergangs. Zudem präsentiert der Verlag am Thüringen-Stand die zweibändige Hochschulgeschichte »aber wir sind! wir wollen! und wir schaffen! Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860–2010« sowie Publikationen über das Weimarer Bauhaus.

Am Gemeinschaftsstand der europäischen Universitätsverlage ist das gesamte Spektrum des Verlages zu finden. Dort können Messebesucherinnen und -besucher in erster Linie in neuen wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Bauingenieurwesen und der Architektur blättern, aber auch in Publikationen aus dem künstlerischen Bereich wie in der im Verlag erschienenen Dissertation »Das große Witzereißen«. Darin beschäftigt sich Haiying Gao mit der Rolle provokanter ethnischer Witze im Kontext der Beziehung zwischen China und Deutschland sowie mit Methoden zu deren künstlerischer Nutzung. An beiden Ständen zeigt der Verlag die Schriftenreihe des Kollegs Friedrich Nietzsche Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar zu philosophischen Fragen.

Der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar auf der Frankfurter Buchmesse 2012
10. bis 14. Oktober 2012

Gemeinschaftsstand der europäischen Universitätsverlage
Halle 4.2/Stand J439–450

Stand des Freistaates Thüringen
Halle 3.1/Stand F137/138

Ansprechpartnerin für beide Stände ist Frau Marita Fein vom Verlag der Bauhaus-Universität Weimar: marita.fein@uni-weimar.de.

Weitere Informationen zum Universitätsverlag sind erhältlich unter www.uni-weimar.de/uv.

Erstellt: 09. Oktober 2012

Frankfurter Buchmesse 2012: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar an zwei Ständen vertreten

Wenn am 10. Oktober 2012 die Frankfurter Buchmesse für fünf Tage ihre Türen öffnet, ist der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar gleich an zwei Ständen vertreten. Der Universitätsverlag präsentiert seine Publikationen und Neuerscheinungen in diesem Jahr sowohl am Gemeinschaftsstand der europäischen Universitätsverlage als auch erstmals am Stand des Freistaates Thüringen.

Mit seiner Doppelpräsenz will der Verlag darauf aufmerksam machen, dass seine Veröffentlichungen sowohl in verschiedenen speziellen wissenschaftlichen Kontexten als auch in einem allgemeinen kulturgeschichtlichen Bezug stehen.

Am Stand des Freistaates Thüringen werden vor allem Bücher über Weimar vorgestellt, zum Beispiel das gerade erschienene Begleitbuch zum »Van-de-Velde-Spaziergang«. Die »Van-de-Velde-Spaziergänge« sind studentische Führungen durch das Kunstschulensemble Henry van de Veldes in Weimar. In der gleichnamigen, reich bebilderten Publikation erfahren die Leserinnen und Leser Wissenswertes und Details zu den Stationen des Spaziergangs. Zudem präsentiert der Verlag am Thüringen-Stand die zweibändige Hochschulgeschichte »aber wir sind! wir wollen! und wir schaffen! Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860–2010« sowie Publikationen über das Weimarer Bauhaus.

Am Gemeinschaftsstand der europäischen Universitätsverlage ist das gesamte Spektrum des Verlages zu finden. Dort können Messebesucherinnen und -besucher in erster Linie in neuen wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Bauingenieurwesen und der Architektur blättern, aber auch in Publikationen aus dem künstlerischen Bereich wie in der im Verlag erschienenen Dissertation »Das große Witzereißen«. Darin beschäftigt sich Haiying Gao mit der Rolle provokanter ethnischer Witze im Kontext der Beziehung zwischen China und Deutschland sowie mit Methoden zu deren künstlerischer Nutzung. An beiden Ständen zeigt der Verlag die Schriftenreihe des Kollegs Friedrich Nietzsche Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar zu philosophischen Fragen.

Der Verlag der Bauhaus-Universität Weimar auf der Frankfurter Buchmesse 2012
10. bis 14. Oktober 2012

Gemeinschaftsstand der europäischen Universitätsverlage
Halle 4.2/Stand J439–450

Stand des Freistaates Thüringen
Halle 3.1/Stand F137/138

Ansprechpartnerin für beide Stände ist Frau Marita Fein vom Verlag der Bauhaus-Universität Weimar: marita.fein@uni-weimar.de.

Weitere Informationen zum Universitätsverlag sind erhältlich unter www.uni-weimar.de/uv.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv