Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 02. Juni 2009

Forschungsstarkes Medienmanagement in Weimar

Im aktuellen Handelsblatt-Ranking zur Betriebswirtschaftslehre zählt Professor Thorsten Hennig-Thurau, Professur Marketing und Medien an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, zu den Top 1% unter 2100 BWL-Professoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt damit über einen der forschungsstärksten betriebswirtschaftlichen Lehrstühle in Deutschland.

Erstellt wird die Studie vom Thurgauer Wirtschaftsinstitut (TWI) an der Universität Konstanz. Das TWI hat dafür die Publikationen von allen an Universitäten tätigen BWL-Professoren in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz erfasst - insgesamt handelt es sich dabei um mehr als 2 100 Wissenschaftler.

Basis des Rankings sind Aufsätze in 761 Fachzeitschriften, deren Qualität anhand verschiedener Indikatoren beurteilt wird. Die internationalen Top-Zeitschriften legen eine hohe Messlatte an: Arbeiten müssen inhaltlich und methodisch dem neuesten Stand der Wissenschaft genügen. Unabhängige Gutachter nehmen jeden Beitrag kritisch unter die Lupe - und lehnen einen Großteil der angebotenen Studien ab.
Das erste umfassende Betriebswirte-Ranking des Handelsblatts zeigt zudem: Immer mehr deutsche Betriebswirte etablieren sich im internationalen Forschungsgeschäft, die große Masse der BWL-Professoren aber ist international unsichtbar. Das Gefälle zwischen beiden Gruppen ist gewaltig: Die 200 forschungsstärksten Betriebswirte haben genauso viel publiziert wie die restlichen 1 900.

Unter den Top 200, gemessen an der aktuellen Forschungsleistung, befindet sich auch Professor Thorsten Hennig-Thurau, Professor für Marketing und Medien an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Mit Rang 19 belegt er einen der vorderen Listenplätze.
Auf einer Rangliste, in der nur die 15 weltweit führenden Fachpublikationen (sogenannte A+ Journals) berücksichtigt werden, erreicht Professor Hennig-Thurau sogar Platz 2.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt damit über einen der forschungsstärksten betriebswirtschaftlichen Lehrstühle in Deutschland.

Neben seiner Professur für Marketing und Medien in Weimar ist Thorsten Hennig-Thurau auch als Research Professor of Marketing an der Cass Business School, City University, London und als Direktor des Departments für Filmökonomie am Bauhaus-Film-Institut der Bauhaus-Universität tätig. Er hat den Studiengang Medienmanagement an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar maßgeblich mit aufgebaut.

Der Masterstudiengang Medienmanagement wird seit dem Wintersemester 2007/2008 an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar angeboten. Als einziger Studiengang in Deutschland wird dieser Studiengang von Wirtschaftswissenschaftlern geleitet, die zugleich ausgewiesene Medienexperten sind.
In einem forschungsorientierten Studium erwerben die Studierenden vertiefte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, wobei Medienmärkte und Medienunternehmen stets im Mittelpunkt stehen. Der Studiengang Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar umfasst vier Themengebiete: Die drei Kernbereiche Medienmanagement, Medienmarketing und Medienökonomie sowie einen Themenblock bestehend aus Medienrecht, Medienphilosophie, Mediengeschichte und Mediensoziologie. Auf diese Weise orientiert sich der Studiengang an einem zunehmend differenzierten Arbeitsmarkt, der spezifische und zugleich fächerübergreifend gültige Anforderungen an Absolventen stellt.


Weiterführende Informationen:

Handelsblatt

Ranking

Studiengang Medienmanagement

Bauhaus Film Institut

Vita Professor Hennig-Thurau

 

Kontakt:
Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Medienmanagement

Tel.: +49 (0)3643 – 583772
Mail: tht@medien.uni-weimar.de

Für Rückfragen steht Ihnen auch Antje Klahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter antje.klahn@uni-weimar.de jederzeit gern zur Verfügung.

(02.06.2009)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv