Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 31. August 2007

Flexibilität und Vielfalt in der Weiterbildung

Jetzt bewerben: Aktuelle Angebote der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar

Neu in das Bildungsprogramm der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (wba), An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar, wurde 2006 als Pilotprojekt das zweisemestrige Studium „Stadtumbau - Planungsstrategien und Handlungskompetenzen“ aufgenommen, welches im Oktober 2007 beginnt. Das interdisziplinäre Kurskonzept ermöglicht eine praxisnahe, anwendungsbezogene und kritische Auseinandersetzung mit den Themen und einen regen Erfahrungsaustausch. Vermittelt werden unter anderem Lösungs- und Umsetzungsstrategien für Stadtteilentwicklungskonzepte, Faktenwissen und Spezialkenntnisse zu planungsrechtlichen, wirtschaftlichen und finanztechnischen Aspekten.

Auch im Rahmen der angebotenen Kurse und Veranstaltungen tut sich einiges: So bilden beispielsweise Fabrikanlagen in Osteuropa den inhaltlichen Schwerpunkt eines Seminars am 9. und 10. November 2007. Während der zweitägigen Veranstaltung stehen insbesondere die bei der Realisierung von Auslandsprojekten unumgänglichen interkulturellen Kompetenzen und die (Projekt)Kommunikation im Mittelpunkt. Einen weiteren Seminarschwerpunkt bildet der Erfahrungsaustausch mit Projektleitern, die lange Zeit im Ausland tätig waren.

Im April 2007 beschloss die Bundesregierung eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV), mit deren Hilfe EU-Verordnungen hinsichtlich der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in nationales Recht umgesetzt wurden. Aktuelle Kenntnisse zu den Inhalten und der Umsetzung dieser EnEV können Interessenten in einem Seminar am 14. und 15. Dezember 2007 erwerben.

Welche Weiterbildungen tatsächlich am Markt gefragt sind, findet das Team mit Hilfe einer stetigen Bildungsbedarfsermittlung heraus. So werden Bildungsschwerpunkte immer wieder neu definiert und Bildungsnischen ausgelotet. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf aktuelle Tendenzen. So wird beispielsweise im Oktober 2007 erstmals das bisher bestehende weiterbildende Präsenzstudium Bauphysik auch als eLearning-Bildungsangebot starten.

Seit nunmehr zehn Jahren sehr guter Nachfrage erfreuen sich die „Klassiker“ der wba: Die weiterbildenden Studien Projektmanagement, Baumanagement und Bauwerkserhaltung, welche im Oktober/November wieder neu starten. Auch bei diesen Studien ist das Institut neben der Studienorganisation und individuellen Betreuung der Teilnehmer für die Praxisnähe und Qualität verantwortlich. Dabei wird sie von vielen hochqualifizierten Dozenten aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Wirtschaft unterstützt.

Die wba kann nach der Beendigung des abgelaufenen Studienjahres eine positive Bilanz ziehen: Erstmalig absolvierten 30 Teilnehmer in Kooperation mit der Technischen Akademie Hannover e.V. und dem Verband der Zertifizierten Kanalsanierungs-Berater e.V. veranstaltete einsemestrige Studium „Erhaltung von Entwässerungssystemen“. Das Studienangebot läuft so erfolgreich, dass für den neuen Kurs im Oktober bereits jetzt schon viele Anmeldungen vorliegen.

Doch es muss nicht immer ein Studium oder Seminar sein: Groß ist das Interesse auch an den Bildungsreisen der Veranstaltungsreihe ARCHITEKTURZEIT. Bereits ausgebucht sind beide Fahrten im September zum Thema „Architektur und ihre Sammlungen im Dreiländereck“, die u.a. nach Bern (Paul-Klee-Zentrum), Basel-Riehen (Fondation Beyeler) und Baden-Baden in das Museum Frieder Burda führen.

Weitere Informationen unter ww.wba-weimar.de, info@wba-weimar.de oder Tel.: 0 36 43/58 4225.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv