Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 24. Juni 2010

Filmpremiere „Die Reiseprüfung“ mit anschließender Podiumsdiskussion

Am 30. Juni 2010 präsentiert das „Studio Bauhaus“ der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig vor Publikum den Dokumentarfilm „Die Reiseprüfung“. Der Film begleitet Studierende auf ihrer Reise nach L’Aquila und visualisiert

In der von einem Erdbeben stark zerstörten Stadt fand 2009 das Gipfeltreffen der G8-Staaten statt. Auf ihrer Fahrt nach Italien erkundeten die Studierenden einen viel diskutierten Begriff: die Globalisierung. Das Filmteam machte an insgesamt acht Orten Halt, an denen die Studierenden verschiedenen Aspekten der globalisierten Welt nachspürten.

Stationen der Reise sind das Finanzzentrum Frankfurt am Main, die Baustelle des Gotthard-Basis-Tunnels, ein Gletschersee in der Schweiz, das Forschungszentrum CERN, die von chinesischen Gastarbeitern stark besiedelte Kleinstadt Prato, eine alternative Lebensgemeinschaft und schließlich L’Aquila. Herausgekommen ist ein Roadmovie, der die Frage beantwortet, welche Gesichter das Phänomen Globalisierung hat und wie die Wirklichkeit jenseits von Büchern und Presseberichten aussieht.

Im Anschluss an die Filmpremiere diskutieren der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich, Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Ökonom Prof. Dr. Thomas Sauer, Fachhochschule Jena und der Philosoph Prof. Dr. Tilman Reitz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, gemeinsam mit den Filmemachern.

Filmpremiere

Die Reiseprüfung - Eine Reise zum G8-Gipfel auf der Suche nach der Bedeutung des Wortes Globalisierung

Datum: 30. Juni 2010

Beginn: 20 Uhr

Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstr. 6a, 99423 Weimar

Weitere Informationen:

[http://www.studio-bauhaus.tv|www.studio-bauhaus.tv]

[http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,653697,00.html|www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,653697,00.html]

 

Filmdaten:

Die Reiseprüfung

Eine Reise zum G8-Gipfel auf der Suche nach der Bedeutung des Wortes Globalisierung, Weimar, 2010. Laufzeit: 50 min

Team:

Regie: Sebastian Altmann | Kamera: Oliver Joest, Sebastian Altmann |

Schnitt, Postproduktion: Anna Keiderling | Redaktion: Paula Lanza |

Produktionsleitung, Aufnahmeleitung: Tina Machleb

Konzept: Wolfram Höhne, Markus Schlaffke | Organisation: Tina Machleb,

Wolfram Höhne, Azim Akcivan | Produktionsleitung Videolektionen: Azim

Akcivan | Tonmischung: Andreas Vorwerk

Dolmetscher: Gabriele Fantoni | Grafik: Lisa Rost

Mitwirkende:

Stephan Jörg, Roger Rütti, Nils Hählen, Robert Cailliau, Alessio

Scifoni, Francesco Materazzo, Mattia Lolli, Davide Rossi, Diego Molino

Eine Produktion vom Studio Bauhaus der Professuren Medien-Ereignisse und Experimentelle Television der Bauhaus-Universität Weimar.

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Medien

Wolfram Höhne

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 36 17

wolfram.hoehne@uni-weimar.de

[http://www.studio-bauhaus.tv|www.studio-bauhaus.tv]

(24.06.2010)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv