Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 12. Oktober 2005

Feierliche Immatrikulation 2005/2006

Semesterauftakt für die Neuen – Auszeichnungen und Preise für erfolgreiche Absolventen

Am Mittwoch, 12. Oktober 2005, werden um 17 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar die neuen Studierenden des Studienjahres 2005/2006 durch den Rektor der Universität, Prof. Dr. Gerd Zimmermann, und den Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Dr. Volkhardt Germer, im Audimax begrüßt. Alexander von Witzleben, Vorsitzender der Geschäftsleitung der JENOPTIK AG wird als Mitglied des Kuratoriums der Bauhaus-Universität ein Grußwort sprechen.

Insgesamt etwa 1.000 Studierende beginnen mit diesem Wintersemester 2005/2006 ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. Über 600 Studierende starten in den grundständigen und postgradualen Studiengängen der vier Fakultäten der Universität: etwa 120 beginnen ein Studium in der Fakultät Architektur, über 210 starten an der Fakultät Bauingenieurwesen, etwa 100 in der Fakultät Gestaltung sowie etwa 190 Erstsemester an der Fakultät Medien.

Ein weiterbildendes Studium, beispielsweise an der Bauhaus-Weiterbildungsakademie e.V., starten in diesem Semester etwa 220 Menschen. Zudem haben sich etwa 160 ältere Menschen für das Seniorenstudium eingetragen; 40 Promotionsstudierende beginnen in diesem Studienjahr an der Bauhaus-Universität Weimar.

Von den insgesamt etwa 4.500 Studierenden an der Bauhaus-Universität kommen etwa 500 Studierende aus dem Ausland zum Studium nach Weimar.

Ganz neu dürften sich die Erstsemester längst nicht mehr fühlen, haben doch die meisten von ihnen bereits eine Woche Uni in Weimar hinter sich gebracht: Die „Studieneinführungswoche“ vom 4. bis zum 7. Oktober wartete in diesem Jahr mit einem erweiterten Programm auf, das über die verschiedenen Aspekte des studentischen Lebens umfassend informierte. So gab es Vorträge zur Studienfinanzierung und zur Studienplanung und Selbstorganisation. Besonders gut angenommen wurden auch zu diesem Semesterstart die sogenannten Tutorenrundgänge: „Etwa 40 Tutoren begleiteten die Studieneinsteiger durch die gesamte Uni vom Hörsaalgebäude über die Mensa bis zur Bibliothek“, beschreibt Studienberaterin Ingrid Eismann das Verfahren.

Der feierliche Semesterauftakt ist auch in diesem Jahr verbunden mit einem Blick zurück ins vergangene Studienjahr – und für einige Studierende und Absolventen auch verbunden mit einer Würdigung. So vergibt die Universität zur Immatrikulationsfeier auch in diesem Jahr Graduiertenstipendien sowie den Hochschulpreis und den DAAD-Preis.


Hochschulpreis für Studierende

Christian Tonn für hervorragende Studienleistungen in den Entwurfs- und Architekturfächern
Therese Hagner für die Diplomarbeit „Shrinkage characteristics and tensile strength of cohesive soils“
Ulrike Mothes für die Arbeit “Der Blick der Melancolie”
Tanja Stein für die Arbeit „Mitmach-Märchen“
Mario Weise für die Arbeit als Produzent von Radiosendungen und radioorientierter Musik


Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler

Dr. Marcus Lopp für die Dissertation „Optimierung der biologischen Klärschlammbehandlung durch die Aerob-Anoxischen Nachbehandlung (AAN) – Grundlagen, Anwendung und Wechselwirkung mit der Faulung“


DAAD-Preis

Anna Kokalanova, Bulgarien


Graduiertenstipendien

Christian Bauriedel (Fakultät Architektur)
Sebastian Bock (Fakultät Bauingenieurwesen)
Ayumi Matsuzaka (Fakultät Gestaltung)
Peggy Meinfelder (Fakultät Gestaltung)
Clara Völker (Fakultät Medien)
Christina Hünsche (Fakultät Medien)

Programm der Immatrikulationsfeier:

Begrüßung
Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar

Grußworte
Dr. Volkhardt Germer, Oberbürgermeister der Stadt Weimar
Alexander von Witzleben, Vorsitzender der Geschäftsleitung JENOPTIK AG

Ansprachen
Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar
Bastian Sevilgen, Vorstand des Studierendenkonvents

Verleihung der Graduiertenstipendien und des Hochschulpreises
Prof. Dr. Karl Beucke, Prorektor Forschung

Verleihung des DAAD-Preises
Prof. Wolfgang Sattler, Prorektor Internationales

Musik:
LUUM Quartett der Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv