Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 24. Mai 2005

ESA-Intensivsprachkurse 10% günstiger bis 31. Mai 2005

Wer sich jetzt schnell entscheidet, kann 10% der Kursgebühr für Anfängerkurse in Chinesisch, Japanisch, Polnisch und Schwedisch sowie für alle Italienischkurse (Anfänger und Fortgeschrittene) bei der 13. Europäischen Sommerakademie sparen! Voraussetzung dafür ist die Online-Anmeldung unter www.uni-weimar.de/esa bis zum 31. Mai 2005 und Eingang der Vorauszahlung von 100 Euro bis zum 3. Juni 2005.

Für Studierende beträgt die Gebühr dann 225 Euro (statt 250 Euro) und für Berufstätige 315 Euro (statt 350 Euro). Für die weiteren Sprachkurse in Englisch, Französisch und Spanisch beträgt die Kursgebühr 250 Euro (Studenten) bzw. 350 Euro (Berufstätige). Deutschkurse für Ausländer können für 520 Euro belegt werden. Anmeldeschluss ist hier der 10. Juli 2005 bzw. bei Erreichen der Teilnehmerzahl.

Die Sommerakademie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mehr als 380 junge Menschen lernten bei der ESA 2004 in 29 Sprachkursen 9 verschiedene Sprachen auf unterschiedlichem Niveau, darunter erstmalig Chinesisch, Japanisch, Polnisch und Schwedisch. Außerdem wurden in vierzehntägigen Fachprojekten »Advanced Studies in Structural Engineering and CAE« und »Klimawandel« mehr als 60 Studenten, Graduierte und Ingenieure in Bereichen des Bauingenieurwesens weitergebildet. Neben philosophischen Seminaren vor Ort und Exkursionen gaben zahlreiche Veranstaltungen außerhalb des Sprachunterrichts, wie z.B. Kinoreihen, Konzerte, Podiumsdiskussionen, Stammtische, Feste und vieles andere allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu begegnen, neu erlernte Sprachen auszuprobieren, miteinander zu tanzen und zu reden.

Die diesjährige 13. Europäische Sommerakademie an der Bauhaus-Universität Weimar vom 8. August bis 2. September 2005 bietet als Besonderheit gleichzeitig Deutschkurse für Ausländer, Fremdsprachenkurse (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch, Polnisch und Schwedisch) für Inländer und die Sommerschule »Baukunst und Umwelt« für Studierende und Alumni. Alle Kurse werden von Muttersprachlern unterrichtet. Jede Gruppe hat in der Regel maximal 15 Teilnehmer.

Ein besonderes Angebot für Journalisten gibt es diesen Sommer zum ersten Mal: Pressevertreter können einen zweiwöchigen Anfängerkurs in den Sprachen Chinesisch und Spanisch für 200 Euro Kursgebühr belegen. Begleitend wird es auch ein Kulturprogramm für Journalisten geben.

Die Sprachkurse umfassen ca. 100 Stunden Unterricht. Außerdem gibt es ein umfangreiches Kultur- und Begegnungsprogramm mit Workshops, Konzerten, Exkursionen, Parties etc. und damit die Möglichkeit, während der vier Wochen mit den etwa 120 Teilnehmern an den Deutschkursen und den mehr als 250 Teilnehmern an den Fremdsprachenkursen in Kontakt zu kommen. Geplant sind unter anderem verschiedene kreative Workshops, eine Filmreihe im Kino mon ami sowie ein Workshop zu Nietzsche mit zwei Experten. Daneben wird es für die Teilnehmer Angebote geben, auf den Spuren der Dichter und Denker Weimars zu wandeln. Musikbegeisterte und Tanzwütige kommen bei Konzerten der HfM, afrobrasilianischen und Salsa-Tanzkursen sowie dem Balladenabend „Rythm&Schiller“ auf ihre Kosten.
Weitere Informationen sind auf der Website der Europäischen Sommerakademie zu finden.

Daniela Raddi
Projektmanagement Europäische Sommerakademie
Bauhaus-Universität Weimar
Tel.: +49 (0) 3643 / 88 55 11
Fax: +49 (0) 3643 / 88 55 50
E-Mail: esa[at]uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv