Zu der die Veranstaltung, die verschiedene Perspektiven auf den Begriff »Umwelten« beleuchten wird, sind als Teilnehmer*innen Christian Doeller, Fakultät Kunst und Gestaltung, Prof. Sigrun Langner (angefragt), Fakultät Architektur & Urbanistik, Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck, Fakultät Bau und Umwelt, und Dr. Elena Vogman, Fakultät Medien, eingeladen. Moderiert wird die Runde von Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation. Das Ziel der Veranstaltung ist auch, die vielfältigen disziplinären und interdisziplinären Zugänge an der Bauhaus-Universität Weimar aufzuzeigen – im besten Falle kommen die Teilnehmenden zu einem heterogenen, aber dennoch gemeinsamen Verständnis des Begriffs. Zugleich soll das Forschungsfeld »Umwelten«, das im Struktur- und Entwicklungsplan der Universität 2026 – 2030 festgeschrieben ist, weiter konturiert werden. Die Veranstaltung wird per Graphic Recording reflektiert und auch das Publikum ist eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Podiumsdiskussion
Beyond Now ⸺ Was sind Umwelten?
Samstag, 12. Juli 2025
17 bis 18.30 Uhr
Hauptpost, Goetheplatz 8, Eingang Schwanseestraße, 99423 Weimar
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung ist Teil der im Sommersemester 2025 unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« auf drei Jahre angelegten Jahresthemen der Bauhaus-Universität Weimar. Weitere Informationen sind erhältlich unter:
Zu der die Veranstaltung, die verschiedene Perspektiven auf den Begriff »Umwelten« beleuchten wird, sind als Teilnehmer*innen Christian Doeller, Fakultät Kunst und Gestaltung, Prof. Sigrun Langner (angefragt), Fakultät Architektur & Urbanistik, Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck, Fakultät Bau und Umwelt, und Dr. Elena Vogman, Fakultät Medien, eingeladen. Moderiert wird die Runde von Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation. Das Ziel der Veranstaltung ist auch, die vielfältigen disziplinären und interdisziplinären Zugänge an der Bauhaus-Universität Weimar aufzuzeigen – im besten Falle kommen die Teilnehmenden zu einem heterogenen, aber dennoch gemeinsamen Verständnis des Begriffs. Zugleich soll das Forschungsfeld »Umwelten«, das im Struktur- und Entwicklungsplan der Universität 2026 – 2030 festgeschrieben ist, weiter konturiert werden. Die Veranstaltung wird per Graphic Recording reflektiert und auch das Publikum ist eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Podiumsdiskussion
Beyond Now ⸺ Was sind Umwelten?
Samstag, 12. Juli 2025
17 bis 18.30 Uhr
Hauptpost, Goetheplatz 8, Eingang Schwanseestraße, 99423 Weimar
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung ist Teil der im Sommersemester 2025 unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« auf drei Jahre angelegten Jahresthemen der Bauhaus-Universität Weimar. Weitere Informationen sind erhältlich unter:
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv