Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 15. Februar 2007

Eine sprachliche Weltreise in vier Wochen

Für die Bauhaus-Sommerakademie 2007 sind ab sofort Online-Anmeldungen für Sprachprogramme und Fachprojekte möglich.

Wer möchte das nicht – innerhalb kürzester Zeit um den Globus reisen, Menschen aus aller Welt kennen lernen, Sprachen lernen und das alles ohne Jetlag? Die Bauhaus-Sommerakademie, die jährlich von der Bauhaus-Universität Weimar organisiert wird, ist mit ihren vielen internationalen Teilnehmern so etwas wie eine kleine Weltreise. Studierende und Sprachbegeisterte aus Großbritannien, USA, Spanien, Italien, Frankreich, China, Japan, Polen, Russland, Portugal und vielen anderen Nationen kommen im August nach Weimar, um gemeinsam Sprachen zu lernen, zu feiern und den Sommer zu genießen.

Ab sofort können sich Studierende, Graduierte, aber auch Abiturienten über das Internet unter www.uni-weimar.de/sommerakademie für die diesjährige Bauhaus-Sommerakademie anmelden. Vom 6. bis 31. August 2007 können Sprachbegeisterte in Weimar ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und das Flair der Stadt entdecken.

Die vierwöchigen Sprachkurse „Deutsch in Weimar“ und „Sprachen fürs Leben“ richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene aller Altersstufen ab 18 Jahren. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben rangieren Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Doch auch „Exoten“ wie Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Schwedisch werden angeboten. Die Kurse werden von Muttersprachlern geleitet, die neben dem authentischen Sprachgefühl auch Geschichten über Land, Leute und Kultur vermitteln.

Neben den Sprachkursen werden verschiedene Fachkurse und ein kulturelles Begleitprogramm organisiert. So stehen Workshops, Vorträge, Konzerte und Lesungen in der Kulturstadt Weimar auf dem Programm.

Ein Höhepunkt der diesjährigen Sommerakademie wird das Seminar von Prof. Luca Farulli sein, Dozent für Ästhetik der digitalen Kunst an der Universität Florenz in Italien. Sein Kurs „Darstellende Kunst gestern und heute - Vom Theater zur Film- und Videokunst“ widmet sich der Architektur, Technik und Gestaltung von Theatern aus der Zeit der Renaissance im Vergleich zu Entwicklungen im 20. Jahrhundert. Die Auflösung der Frage, wie daraus schließlich die Film- und Videokunst entstanden ist, bildet den Abschluss eines spannenden Seminars, das sich an interessierte Studierende und Graduierte aus Deutschland und Italien richtet.

Darüber hinaus werden Fachprojekte angeboten, die das Profil der Bauhaus-Universität Weimar widerspiegeln und sich in erster Linie an Studierende und Graduierte aus dem Ausland richten. Die Fakultät Bauingenieurwesen mit den Professuren Stahlbau, Baustatik, Bodenmechanik, Bauinformatik sowie dem Erdbebenzentrum organisiert das Projekt „Advanced Studies in Structural Engineering and CAE“ in englischer Sprache. Dafür werden aus einer Vielzahl von Bewerbern 40 bis 50 Teilnehmer ausgewählt, die sich zwei Wochen lang mit verschiedenen Themen und neuesten Methoden der Statik beschäftigen. Im zweiten Teil können die erworbenen Kenntnisse in vier Projekten praktisch angewendet werden.

Ein weiteres Seminar „Eine neue Phase der Stadtentwicklung” wird sich mit den Zusammenhängen von Siedlungsstruktur und demographischem Wandel auseinandersetzen. Im Austausch mit ehemaligen Studenten und Promovenden der Bauhaus-Universität Weimar möchte Prof. Max Welch Guerra, Professor für Raumforschung und Raumplanung an der Fakultät Architektur, die Teilnehmer für aktuelle Probleme der Stadtentwicklung sensibilisieren und Lösungsansätze mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit aufzeigen.

Die Bauhaus-Sommerakademie ist eine Veranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar und bietet bereits zum 15. Mal eine internationale Plattform für etwa 400 deutsche und ausländische Studierende und Graduierte.

Online-Anmeldungen sowie ausführliche Informationen zu Terminen und Teilnahmegebühren sind im Internet unter www.uni-weimar.de/sommerakademie verfügbar. Für Italienfans ist in diesem Jahr besonders interessant, dass die ersten fünf Anmeldungen für Italienisch 50 Euro Rabatt auf die Kursgebühr erhalten.

Daniela Raddi
Projektmanagerin der Bauhaus-Sommerakademie
E-Mail: sommerakademie@uni-weimar.de
Telefon: +49 (0) 3643 / 58 23 59

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv