Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 19. November 2007

Drehort: Weimar

Nach der erfolgreichen Ausstellung „Drehort: Weimar“ im Sommer 2007 laden das Kino mon ami und die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zur gleichnamigen Filmreihe ein

Die Filmreihe „Drehort: Weimar“ findet vom 22. November bis 2. Dezember 2007 im Kino mon ami Weimar statt. Gezeigt werden mehr als 16 Filmproduktionen, die in der Klassikerstadt gedreht wurden: Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Wir freuen uns, zu den begleitenden Filmgesprächen u. a. die Schauspielerin Jutta Hoffmann und die Regisseurin Helke Misselwitz begrüßen zu dürfen.

Den Auftakt am 22. November 2007 bilden die Filmaufnahmen des Weimarer Filmpioniers Louis Held. Darunter findet sich auch jener Film, der den Karrierebeginn einer der berühmtesten Schauspielerinnen der Stummfilmzeit markiert: Die ersten Aufnahmen von Lil Dagover (DAS CABINETT DES DR. CALIGARI) stammen vom damaligen Weimarer Hofphotographen Louis Held, aufgenommen in einem Weimarer Park. Dieser kurze Film – eine Art indischer Tanz der jungen Frau – wird nun seit langem erstmalig in ganzer Länge wieder öffentlich aufgeführt. Im Anschluss präsentiert das Kino mon ami den Klassiker der frühen Stummfilmzeit: DER STUDENT VON PRAG (1913) von Stellan Rye und Paul Wegener – einer der ersten Filme, die das Doppelgängermotiv aufgriffen. Louis Held, seit 1912 Kinobesitzer der Reform-Lichtspiele in der Marienstraße, sicherte sich 1913 die Erstaufführungsrechte an dem seinerzeit höchst populären Film. Dr. Alfred Rössner, Leiter des Stadtmuseums Weimar, und Prof. Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse an der Bauhaus-Universität Weimar, führen in den Abend ein. Am Klavier begleitet Philipp Gammel.

Höhepunkt der Filmreihe bildet am 1. Dezember 2007 ein Filmgespräch mit der beliebten Schauspielerin Jutta Hoffmann zu LOTTE IN WEIMAR. In ihrer Rolle als „Adelmuse“ in der Thomas-Mann-Verfilmung von Egon Günther überraschte sie mit komischem Talent und bildet – neben dem internationalen Star Lilli Palmer – das Herz des Films. Auch in dem wichtigsten Weimarfilm, dem 1965 verbotenen DEFA-Film DENK’ BLOß NICHT, ICH HEULE, ist die Schauspielerin in einer Nebenrolle zu sehen.

Darüber hinaus zeigt die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar am 23. November 2007 studentische Kurzfilm-Produktionen, die auf Weimars Straßen entstanden und somit den aktuellen „Drehort: Weimar“ ins Visier nehmen.

Am 25. November 2007 stellt Helke Misselwitz, eine der wichtigsten Regisseurinnen der letzten DEFA-Generation, ihren Dokumentarfilm über den Marie-Seebach-Stift MEINE LIEBE, DEINE LIEBE vor: Ein Film, der eine Handvoll Bewohner, ihr Leben und Wirken in Weimar, liebevoll porträtiert.

Darüber hinaus wird erstmalig der Regisseur Klaus Schmutzer seinen im Auftrag der Stadt Weimar gedrehten Film DER HISTORISCHE FESTUMZUG „1000 JAHRE WEIMAR“ im Gespräch mit Herrn Dr. Jens Riederer, Leiter des Stadtarchivs Weimar, präsentieren.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Kino mon ami Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, Professur Medien-Ereignisse.

Das Programm der Filmreihe finden Sie hier. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Kuratorin der Filmreihe Christiane Breithaupt telefonisch unter 0179/9761819.

Informationen, Karten und Reservierungen
Kino mon ami Weimar
Goetheplatz 11
99423 Weimar
03643/847745

Für Fragen steht Ihnen auch Dana Horch, Fakultät Medien, telefonisch unter 03643/583706 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv