Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 29. August 2007

Brauchen Hühner Massagen?

Internationale Tagung „Mensch & Computer“ beschäftigt sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Computern im Alltag

Im Zentrum der Konferenz vom 2. bis zum 5. September 2007 steht der Mensch, der beim Arbeiten, Lernen und in seiner Freizeit durch Computer und andere Technologien unterstützt wird. Das Motto lautet daher „Interaktion im Plural“. Von Menschen und von massierten Hühnern handelt der Eröffnungsvortrag von Professor Dr. Adrian David Cheok, Direktor des Mixed Reality Labs der National University of Singapore, am 3. September ab 9.30 Uhr. Der Wissenschaftler entwickelte ein System, das die Übertragung von Berührungen in Echtzeit möglich macht. Er konzipierte ein Kleidungsstück für Hühner, die in Asien Haustierstatus einnehmen, in das Vibrationselemente eingebaut sind (Wearable Computing). Mithilfe einer mit Sensoren ausgerüsteten Hühnerattrappe können Berührungen erfasst und so an die Tiere weitergegeben werden. Professor Cheoks Vortrag beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten des Wearable Computing für Haustiere und der Interaktion zwischen Menschen und Haustieren im Alltag.

Etwa 400 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft erwarten die Organisatoren an der Professur Computer-Supported Cooperative Work in Weimar. Sogar aus Neuseeland und den USA reisen Wissenschaftler zu der größten Konferenz im deutschsprachigen Raum an. Die Spannweite der Themen reicht von Social Computing im Web 2.0, wie Second Life, über Lernspiele für Kinder bis hin zu neuen Ansätzen für die Gestaltung mobiler Computer. Dazu spricht Professor Dr. Karlheinz Brandenburg, der oft „Vater des mp3-Formats“ genannte Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) in Ilmenau. In seinem Vortrag geht es vor allem um die Musikanalyse, die es Verbrauchern erleichtern soll, ihre Musik in Audiodateien auf einem mp3-Player zu organisieren.

Die Konferenzteilnehmer stellen ihre Arbeiten mit Vorträgen, Design-Präsentationen und System-Demonstrationen zur Diskussion. Außerdem bereichern Workshops und Tutorien das Tagungsprogramm, beispielsweise zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen oder der Steuerung technischer Systeme mittels Blickbewegung.

Im Rahmen der Tagung werden der M&C-Forschungspreis für den besten Beitrag (Best Paper Award), der M&C-Designpreis für die interessanteste Synthese von Form und Funktion und der M&C-Praxispreis für die am besten gelungene Mensch-Computer-Interaktion (MCI) im praktischen Einsatz verliehen. Außerdem erhalten am Dienstagabend die Preisträger des MCI-Preis (Mensch-Computer-Interaktionspreis) im Bundeswettbewerb Informatik ihre Auszeichnungen.

Am Montag, dem 3. September 2007, um 9.30 Uhr, findet im Audimax der Universitätsbibliothek die Eröffnungsfeier mit dem Vortrag von Professor Cheok statt, zu der Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

Eröffnung der Tagung „Mensch & Computer 2007“
3. September 2007, 9.30 Uhr
Audimax der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar


Abschlussvortrag
Karlheinz Brandenburg: "Spiel mir meine Lieblingsmusik" – Musikempfehlung zwischen Signalverarbeitung und Web 2.0
5. September 2007, 11.30 bis 13.00 Uhr
Audimax der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Für Interviews vermittelt die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar auf Wunsch gern Ansprechpartner aus den Reihen der Organisatoren oder Teilnehmer. Bitte wenden Sie sich bis spätestens zum Freitag, den 31. August 2007 an Claudia Weinreich, Pressesprecherin, Tel.: +49(0)36 43/58 11 73, presse@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv