Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 05. Juni 2007

Bachelor – und dann?

Die Bauhaus-Universität Weimar stellt am 14. und 15. Juni 2007 ihre Masterstudiengänge vor und informiert Absolventen sowie Studieninteressierte über ihr Studienangebot und den Einstieg ins Berufsleben.

Das Examen rückt näher, Bachelor, Master oder Diplom. Viele stehen nun vor der großen Frage wie es dann weitergehen soll: Ist es für mich wichtig oder sogar notwendig, einen Masterabschluss anzuschließen? Welche Masterstudiengänge kommen in Frage? Wie steht es mit der Finanzierung für ein weiteres Studium?

Sollte nach dem Bachelor erst einmal den Schritt in die Arbeitswelt stehen? Welche Chancen habe ich als Bachelorabsolvent auf dem Arbeitsmarkt überhaupt? Gibt es Hilfe und Unterstützungen beim Bewerbungsprozess? Wie steht es mit einer Firmengründung und wer hilft dabei? Wie gelingt der Start ins Berufsleben im Europäischen Ausland?

Hilfestellungen bei der Beantwortung dieser Fragen sollen Bachelor- und Masterabsolventen sowie Diplomanden am 14. und 15. Juni 2007 erhalten.

Am 14. Juni stellen die einzelnen Fakultäten der Bauhaus-Universität ihre Masterstudiengänge vor:

13.00 – 14.00 Uhr Fakultät Architektur
14.15 – 15.15 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen
15.30 – 16.30 Uhr Fakultät Medien
16.45 – 17.45 Uhr Fakultät Gestaltung

Ort: Audimax, Steubenstraße 6

Im Anschluss an die Vorträge berät die Allgemeine Studienberatung und die Fachstudienberatung am Stand vor dem Audimax.

Am 15. Juni bietet der Careers-Service Informationen zum Einstieg in die Berufswelt.

Ort: Audimax, Steubenstraße 6

13.00 Uhr Einführungsveranstaltung
Vorstellung der Vortragenden, der Beratungsstände und der Workshops
13:30 Architektenkammer Thüringen,
Präsident Dipl.-Ing. Hartmut Strube, Architekt BDA,
Architekt in der Praxis, Voraussetzungen für eine Selbständigkeit, Bedeutung des Bachelor-Abschlusses, Aufgaben der Kammer

14:30 Ingenieurkammer Thüringen,
Vizepräsident Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger, Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
Ingenieur in der Praxis – ohne Master geht es nicht?! Die Angebote der Kammer, Wege in die Selbständigkeit
15:15 ECCE, European Career Center Erfurt,
Michael Russ, Leiter des ECCE
Arbeiten im Ausland

Beratungsstände, Foyer Audimax

13 bis 16 Uhr
neudeli, Existenzgründerwerkstadt der Bauhaus-Universität
Enterprise, Qualifizierung und Beratung zur Selbständigkeit
Agentur für Arbeit
Stabstelle für Wirtschaft, Weimar, Till Hafner
IHK-Erfurt, Susan Riethig, Unternehmendsgründung, Betriebsberatung

Workshop

15:30
Studienberatung und Studentenwerk Thüringen
Einführung ins Bewerbertraining
Ingrid Eismann und Heidi Gernhardt
Ort: Besprechungsraum der Universitätsbibliothek

16:00
Enterprise, Qualifizierung und Beratung zur Selbständigkeit
Ort: „Limona“ 5.OG, Steubenstraße 8

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an künftige Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar. Studierende anderer Hochschulen sind herzlich willkommen.

Veranstalter:
Das Referat Studieninformation und Beratung mit dem Careers Service der Bauhaus-Universität Weimar

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv