Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 21. Oktober 2013

Alumni der Visuellen Kommunikation gewinnen MfG-Award 2013

Für die Gestaltung des Ausstellungskatalogs »150 Jahre – der Architekt Henry van de Velde« haben Patrick Martin und Tobias Dahl, Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Kategorie »Debütanten« des MfG-Awards erhalten.

Der MfG-Award, der seinen Namen dem gängigen Abschiedsgruß »Mit freundlichen Grüßen« verdankt, wird jährlich vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) an herausragende Drucksachen verliehen. Der erste Preis in der Kategorie »Debütanten« ist mit 500 Euro dotiert.

Den Katalog gestalteten die beiden Absolventen des Studiengans Visuelle Kommunikation in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Dr. Norbert Korrek und Prof. Andreas Kästner aus der Fakultät Architektur. Die Fachjury überzeugten sowohl die Inhalte als auch die Form und die besondere Materialität, die sich unter anderem durch eine Veredelung in Metallic-Bronze, hochwertiges Papier, einen Altarfalz und Kupfer-Heftklammern auszeichnet.

Der Katalog erschien als Dokumentation der Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«, welche die Bauhaus-Universität Weimar anlässlich des Henry-van-de-Velde-Jubiläumsjahres 2013 in ihrem Hauptgebäude zeigte. Katalog und Ausstellung widmen sich dem architektonischen Gesamtwerk des belgischen Künstlers und stellen Bauten und Entwürfe des belgischen Designers und Architekten anhand von 270 Abbildungen und Kurztexten chronologisch vor.

Die insgesamt 184 Projekte der Ausstellung werden entsprechend Van de Veldes geografischer Hauptwirkungsstätten und seiner stilistischen Zuordnung in vier Schaffensperioden präsentiert: die erste belgische Phase (1895-1900), die deutsche Phase (1902-1917), die niederländische Phase (1919-1926) sowie die zweite belgische Phase (1926-1947).

» Weitere Informationen zur Ausstellung »150 Jahre – der Architekt Henry van de Velde«

Kontakt:
Happy Little Accidents
Tobias Dahl, Patrick Martin
0177 / 391 18 79
E-Mail: hello[at]happylittleaccidents.de
www.happylittleaccidents.de

Erstellt: 21. Oktober 2013

Alumni der Visuellen Kommunikation gewinnen MfG-Award 2013

Für die Gestaltung des Ausstellungskatalogs »150 Jahre – der Architekt Henry van de Velde« haben Patrick Martin und Tobias Dahl, Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Kategorie »Debütanten« des MfG-Awards erhalten.

Der MfG-Award, der seinen Namen dem gängigen Abschiedsgruß »Mit freundlichen Grüßen« verdankt, wird jährlich vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) an herausragende Drucksachen verliehen. Der erste Preis in der Kategorie »Debütanten« ist mit 500 Euro dotiert.

Den Katalog gestalteten die beiden Absolventen des Studiengans Visuelle Kommunikation in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Dr. Norbert Korrek und Prof. Andreas Kästner aus der Fakultät Architektur. Die Fachjury überzeugten sowohl die Inhalte als auch die Form und die besondere Materialität, die sich unter anderem durch eine Veredelung in Metallic-Bronze, hochwertiges Papier, einen Altarfalz und Kupfer-Heftklammern auszeichnet.

Der Katalog erschien als Dokumentation der Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«, welche die Bauhaus-Universität Weimar anlässlich des Henry-van-de-Velde-Jubiläumsjahres 2013 in ihrem Hauptgebäude zeigte. Katalog und Ausstellung widmen sich dem architektonischen Gesamtwerk des belgischen Künstlers und stellen Bauten und Entwürfe des belgischen Designers und Architekten anhand von 270 Abbildungen und Kurztexten chronologisch vor.

Die insgesamt 184 Projekte der Ausstellung werden entsprechend Van de Veldes geografischer Hauptwirkungsstätten und seiner stilistischen Zuordnung in vier Schaffensperioden präsentiert: die erste belgische Phase (1895-1900), die deutsche Phase (1902-1917), die niederländische Phase (1919-1926) sowie die zweite belgische Phase (1926-1947).

» Weitere Informationen zur Ausstellung »150 Jahre – der Architekt Henry van de Velde«

Kontakt:
Happy Little Accidents
Tobias Dahl, Patrick Martin
0177 / 391 18 79
E-Mail: hello[at]happylittleaccidents.de
www.happylittleaccidents.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv