Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Feierliche Immatrikulation 2013, Foto: Candy Welz
Feierliche Immatrikulation 2013, Foto: Candy Welz

Download version

Erstellt: 18. Oktober 2013

1.000 neue Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar feierlich immatrikuliert

»Sie haben sich für ein Studium in Weimar entschieden – wir haben uns für Sie entschieden.« Mit diesen Worten begrüßte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am Donnerstag, 17. Oktober 2013, im Namen der gesamten Universität die neuen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar.

Im Wintersemester 2013/14 haben sich an der Bauhaus-Universität Weimar rund 1.000 Studierende in einem der circa 40 angebotenen Studiengänge immatrikuliert. Somit ist die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Vergleich zu den Vorjahren konstant hoch geblieben. Jeder Fünfte der neuen Studentinnen und Studenten kommt aus einem anderen Land als Deutschland, insgesamt aus 60 verschiedenen Ländern, darunter besonders häufig aus China, Indien, Vietnam, Kolumbien und der Russischen Föderation. Gerade die englischsprachig ausgerichteten Master-Studiengänge im Informatik- und Bauingenieurbereich sind bei den internationalen Studierenden noch mehr als sonst gefragt.

Rektor Beucke betonte in seiner Rede, dass die Bauhaus-Universität Weimar ein sehr gutes Fundament böte und rief die neuen Studierenden auf: »Gestalten Sie Ihre Universität mit.« Im Verlauf erzählte er von vergangenen und zukünftigen Vorhaben an der Universität, wie etwa das Digital Bauhaus Lab oder das Showcase-Projekt – eine Online-Plattform, auf der Filme und andere studentische Projekte zukünftig auf der Website digital sichtbar gemacht werden.

Traditionell erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier die Preisverleihung für herausragende studentische Leistungen. So wurde auch in diesem Jahr der Hochschulpreis für Studierende und der Preis für Nachwuchswissenschaftler überreicht. Diese Auszeichnungen erhalten Studierende der einzelnen Fakultäten, die mit ihren Abschluss- oder Projektarbeiten ganz besondere Leistungen erbracht haben.

Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis erhielt in diesem Jahr Yoav Admoni, Masterstudent im Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien«, für seine herausragenden künstlerischen Studienleistungen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:

Hochschulpreis für Studierende

Fakultät Architektur:

Till Hoffmann
Masterarbeit »SÜDLÄNDER – Casas de Alto en el Bajo – Inside Out«

Fakultät Bauingenieurwesen:

Maria Frank
Masterarbeit: »Global Teamwork. Cultural Dimensions in Cross-Disziplinary Interaction«

Fakultät Gestaltung:

Johanna Warm
Künstlerische Arbeit: »MARIE (39)« im Rahmen des Projektes Various Sources


Fakultät Medien:

Simon Schneegans
Bachelorarbeit: »Pie-Menüs – Entwicklung und Evaluierung neuer Ansätze«

 

Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler

Fakultät Bauingenieurwesen

Hossein Talebi
Dissertation: »Multiscale Modelling of Dynamic Fracture of Brittle and Quasi-Brittle Materials«

 

DAAD-Preis

Fakultät Gestaltung

Yoav Admoni

 

Erstellt: 18. Oktober 2013

1.000 neue Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar feierlich immatrikuliert

»Sie haben sich für ein Studium in Weimar entschieden – wir haben uns für Sie entschieden.« Mit diesen Worten begrüßte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am Donnerstag, 17. Oktober 2013, im Namen der gesamten Universität die neuen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar.

Im Wintersemester 2013/14 haben sich an der Bauhaus-Universität Weimar rund 1.000 Studierende in einem der circa 40 angebotenen Studiengänge immatrikuliert. Somit ist die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Vergleich zu den Vorjahren konstant hoch geblieben. Jeder Fünfte der neuen Studentinnen und Studenten kommt aus einem anderen Land als Deutschland, insgesamt aus 60 verschiedenen Ländern, darunter besonders häufig aus China, Indien, Vietnam, Kolumbien und der Russischen Föderation. Gerade die englischsprachig ausgerichteten Master-Studiengänge im Informatik- und Bauingenieurbereich sind bei den internationalen Studierenden noch mehr als sonst gefragt.

Rektor Beucke betonte in seiner Rede, dass die Bauhaus-Universität Weimar ein sehr gutes Fundament böte und rief die neuen Studierenden auf: »Gestalten Sie Ihre Universität mit.« Im Verlauf erzählte er von vergangenen und zukünftigen Vorhaben an der Universität, wie etwa das Digital Bauhaus Lab oder das Showcase-Projekt – eine Online-Plattform, auf der Filme und andere studentische Projekte zukünftig auf der Website digital sichtbar gemacht werden.

Traditionell erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier die Preisverleihung für herausragende studentische Leistungen. So wurde auch in diesem Jahr der Hochschulpreis für Studierende und der Preis für Nachwuchswissenschaftler überreicht. Diese Auszeichnungen erhalten Studierende der einzelnen Fakultäten, die mit ihren Abschluss- oder Projektarbeiten ganz besondere Leistungen erbracht haben.

Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis erhielt in diesem Jahr Yoav Admoni, Masterstudent im Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien«, für seine herausragenden künstlerischen Studienleistungen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:

Hochschulpreis für Studierende

Fakultät Architektur:

Till Hoffmann
Masterarbeit »SÜDLÄNDER – Casas de Alto en el Bajo – Inside Out«

Fakultät Bauingenieurwesen:

Maria Frank
Masterarbeit: »Global Teamwork. Cultural Dimensions in Cross-Disziplinary Interaction«

Fakultät Gestaltung:

Johanna Warm
Künstlerische Arbeit: »MARIE (39)« im Rahmen des Projektes Various Sources


Fakultät Medien:

Simon Schneegans
Bachelorarbeit: »Pie-Menüs – Entwicklung und Evaluierung neuer Ansätze«

 

Hochschulpreis für Nachwuchswissenschaftler

Fakultät Bauingenieurwesen

Hossein Talebi
Dissertation: »Multiscale Modelling of Dynamic Fracture of Brittle and Quasi-Brittle Materials«

 

DAAD-Preis

Fakultät Gestaltung

Yoav Admoni

 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv