Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 15. Juni 2022

Erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar stellt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Mittelpunkt

Vom 20. bis 26. Juni 2022 findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« die erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert sowie queere Kunst und Kultur in den Mittelpunkt gestellt. Das vielfältige Programm lädt dazu ein, sich mit den komplexen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, bietet Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung sowie Räume zur Vernetzung und Stärkung der queeren Communities auf dem Campus.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2022

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022: Gemeinsam mit den »Writers For Future« für mehr Nachhaltigkeit beim Schreiben

Welche Strategien und Werkzeuge helfen dabei, umweltfreundlicher zu arbeiten? Welche Initiativen und Forschungsprojekte setzen sich für Nachhaltigkeit beim Recherchieren, Schreiben und Publizieren ein? Und wie wird eine Bibliothek ökologischer? Unter dem Motto »writing for future« will die 8. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar am 23. Juni 2022 von 18 bis 24 Uhr das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im Schreib- und Forschungsalltag stärken. Über 20 verschiedene deutsch- und englischsprachige Angebote laden vor Ort und online zum Informieren, Ausprobieren und Diskutieren ein.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2022

»Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt? Unter dem Motto »transformING« lädt die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften am 29. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Präsentiert werden innovative Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2022

Projektstart »LevelOut« - Smarte Navigation drinnen wie draußen

Die Orientierung im öffentlichen Raum wird mit Kartendiensten und Stadtmodellen zum Kinderspiel. Doch wie können Grundrisse und Innenraumdaten von Gebäuden automatisiert integriert werden? Dieser Fragestellung geht Dr.-Ing. Helga Tauscher, Vertretungsprofessorin für Informatik im Bauwesen an der Bauhaus-Universität Weimar nach. Die Vorstudie »LevelOut« wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND bis März 2023 über die Laufzeit von einem Jahr mit insgesamt 95.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2022

Wie reparieren wir das Raumschiff Erde?: Bauhaus-Universität Weimar lädt zum Ideenlabor 2022

Wie gestalten wir unser Leben nachhaltiger, sozial gerechter und schöner? Diese und weitere Zukunftsfragen stellt die Bauhaus-Universität Weimar allen Interessierten beim Ideenlabor 2022. Am 10. Juni 2022 erwarten die Teilnehmenden von 9 bis 17 Uhr Podiumsdiskussionen, Workshops zum Mitmachen und Spaziergänge zum historischen Bauhaus.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2022

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2022 ein

Am 5. Juni 2022 können die Welterbestätten in Deutschland wieder digital und vor Ort erkundet werden. Unter dem Motto »50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten« rücken die 51 deutschen Welterbestätten die Bedeutung sowie die Wirkung des weltweit bekannten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt. Mit dabei ist auch die Bauhaus-Universität Weimar, die mit zwei besonderen Welterbe-Spaziergängen auf den Spuren des frühen Bauhauses in Weimar wandelt.

mehr
Keyvisual zur Tagung
Erstellt: 01. Juni 2022

Programm der Jahrestagung der Society for Artistic Research an der Fakultät Kunst und Gestaltung veröffentlicht – Ticketing ist gestartet

Das Programm der vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindenden Tagung der Society for Artistic Research (SAR) steht fest. Die internationalen Gäste der Konferenz erwartet ein breit gefächertes und interdisziplinär aufgestelltes Angebot an Panels, Diskussionen und Workshops zur Theorie und Praxis in der künstlerischen Forschung. Interessierte können ab sofort Tickets erwerben.

mehr
Box mit der Publikation »Man störe mir meine Kreise nicht«
Erstellt: 31. Mai 2022

Ein silberner Nagel und drei Auszeichnungen für Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar beim Talent Award des Art Directors Club (ADC)

Beim diesjährigen Nachwuchswettbewerb des ADC wurde die Masterarbeit »Man störe mir meine Kreise nicht« von Masihne Rasuli mit einem Silbernen Nagel prämiert. Weitere drei Auszeichnungen für Publikationen gingen an Leela Dutta für »Die Nachtwachtel«, an Annika Daub, Hanna Hofmann und Simon Geistlinger für »Drei Esel, Sizilien« sowie an Leoni Hommel, Emily Grawitter, Johanna Mehner, Hannah Röbisch und Lina Unger für »Type & Feminisms«.

mehr
Übergabe eines Lehrpreises an Vertr.-Prof. Alexander Schwinghammer
Erstellt: 27. Mai 2022

Lehrpreis: Auszeichnungen an herausragende Lehrende verliehen

Zum vierten Mal hat die Bauhaus-Universität Weimar am 25. Mai 2022 ihren Tag des Lehrens und des Lernens organisiert. Studierende und Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar waren dazu eingeladen, Lehr- und Lernformate ihrer Universität zu reflektieren, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und sich über aktuelle und zukünftige Vorhaben auszutauschen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der diesjährigen Lehrpreise durch den Studierendenkonvent.

mehr
Erstellt: 25. Mai 2022

»Ideenlabor« der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum Mitgestalten und Diskutieren ein

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gestalten wir unser Leben nachhaltiger, sozial gerechter und schöner? Die Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB) der Europäischen Union hat im Juni dazu aufgerufen, diese Fragen in den Mittelpunkt eines Festivals zu stellen und gemeinsam mit den Teilnehmenden zu beantworten. Die Bauhaus-Universität Weimar, die offizielle Partnerin des NEB ist, organisiert als ihren Beitrag am Freitag, 10. Juni 2022, ein Ideenlabor und ruft damit ihrerseits alle Interessierten zum Diskutieren, Inspirieren und Ausprobieren auf.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar mit Van-de-Velde Bau (Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller)
Erstellt: 25. Mai 2022

Die digitale Gegenwart und Zukunft erforschen: Drei neue Tenure-Track-Professuren an der Fakultät Medien

Das Digitale durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche – von der Arbeit bis zur Freizeit, vom Gesundheitswesen bis zur Klimaforschung, von der Bildung bis zur Unterhaltung. Die Voraussetzungen und Auswirkungen dieser Entwicklung erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Fakultät Medien auf innovative Weise.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Mai 2022

Wie können wir urbane, politische und soziale Räume gestalten – ausgehend vom Gehörsinn?

Vom 24. bis 26. Juni 2022 kommen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar Sound-Theoretiker*innen und -Künstler*innen zu der internationalen Konferenz »I am not sitting in a room – urban, political and social resonances« zusammen. Gemeinsam erforschen sie in drei Themenblöcken urbane, politische und soziale Räume auf klanglicher Ebene. Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung steht die Frage, wie sich unsere Umwelt verändern würde, wenn wir sie ausgehend vom Gehör gestalten würden.

mehr
2019 erhielt das Team der Bauhaus-Universität den ersten Preis für die Gestaltung ihres Betonbootes »inFORM«. Auch im sportlichen Wettkampf erzielten die Studierenden Spitzenplätze. (Foto: Sascha Steinbach)
Erstellt: 19. Mai 2022

Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen taufen Boote aus Beton

Die Betonkanu-Regatta 2022 steht vor der Tür, auch die Bauhaus-Universität Weimar mischt wieder mit. Zeit für einen Testlauf! 27 Studierende haben zwei einzigartige Boote aus Beton konzipiert und gestaltet, welche am Mittwoch, 1. Juni, ab 13.30 Uhr im Schwanseebad Weimar öffentlich getauft und zu Wasser gelassen werden. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 18. Mai 2022

Wie sieht das Lehren und Lernen der Zukunft aus?

Am Mittwoch, 25. Mai 2022, organisiert die Bauhaus-Universität Weimar zum vierten Mal den Tag der Lehre und des Lernens. Einen Nachmittag lang diskutieren und reflektieren Universitätsangehörige Lehr- und Lehrformate ihrer Universität und tauschen sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungsvorhaben aus.
Der Tag der Lehre und des Lernens ist mittlerweile eine etablierte Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium, Lernen und Lehren an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 29. April 2022

TROPICALISZT – Kooperationsprojekt zwischen Bauhaus-Universität Weimar und Hochschule für Musik FRANZ LISZT verknüpft Klaviermusik mit 360-Grad-Projektionen beim FullDome Festival

Studierende der beiden Weimarer Hochschulen haben in einem »Bauhaus.Modul« ein multimediales Konzert entwickelt, das im Rahmen des FullDome Festivals anlässlich des 150. Jubiläums der Hochschule für Musik FRANZ LISZT (HfM) zur Aufführung gebracht wird. Ausgangspunkt des Projektes waren Kompositionen für mehrere Klaviere von Franz Liszt und dessen in Nord- und Südamerika tätigem Zeitgenossen Louis Moreau Gottschalk (1829-1869).

mehr
Fotografie des Pflanzengefäßes
Erstellt: 19. April 2022

Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß

Nora Giuliana Iannone, Masterstudentin der Architektur, und Massimo Scheidegger, Student im Bachelorstudiengang Produktdesign, sind für ihre freie Projektarbeit »Future Artifact – Charby« im Rahmen des internationalen Wettbewerbs »ein&zwanzig« als »Winner« ausgezeichnet worden. Mit dem Entwurf ihres CO2-bindenden Pflanzgefäßes aus Pflanzenkohle sind sie damit eine von insgesamt 21 Arbeiten, die auf der renommierten Designmesse »Salone del Mobile« vom 6. bis zum 12. Juni 2022 in Mailand ausstellen dürfen.

mehr
Plakat zur Ausstellung »SPACE ACTIVATE!«
Erstellt: 14. April 2022

»SPACE, ACTIVATE!« – Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar im Kunsthaus Erfurt

Am 27. April 2022 eröffnet die erste von insgesamt vier Ausstellungen im Kunsthaus Erfurt, den temporären Ausstellungsräumen des »NOVA art space«. Den Auftakt macht die Gruppenausstellung »SPACE, ACTIVATE!«, die Arbeiten von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu drei renommierten internationalen Positionen in Bezug setzt. Sie widmet sich performativen und kollaborativen Praktiken und stellt künstlerische Arbeiten ins Zentrum, die die neu gewonnenen Räumlichkeiten mittels Performances und Aktionen buchstäblich aktivieren und mit Energie aufladen.

mehr
Keyvisual: Grafik in orange und gelb, die an eine Sonne erinnert
Erstellt: 11. April 2022

NOVA art space @ Kunsthaus Erfurt: Neue Räume für Ausstellungen der Bauhaus-Universität Weimar

Mit Beginn des Sommersemesters 2022 geht die Bauhaus-Universität Weimar einen entscheidenden Schritt hin zu einer eigenen Universitätsgalerie: Ab April bespielt die Universität interimsweise die Ausstellungsräume des Kunsthaus Erfurt.

mehr
Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar (v.l.): Prof. Dr. Christian Koch, Vizepräsident für Studium und Lehre, die vorläufige Leiterin Prof. Dr. Jutta Emes und Universitätskanzler Dr. Horst Henrici (Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 08. April 2022

Die Bauhaus-Universität Weimar startet ins Sommersemester 2022

Zwei Jahre nach dem Pandemieausbruch kann das aktuelle Sommersemester erstmals wieder mit Lehrveranstaltungen in vollständiger Präsenz beginnen; endlich können Studierende und Lehrende wieder in ihren Seminar- und Arbeitsräumen, in den Werkstätten, Laboren und Ateliers persönlich zusammenkommen.

mehr
  • vorherige
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv