Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

iLLUMiN.EYE – Kursarbeiten und Konzert im Gaswerk (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. April 2006

iLLUMiN.EYE – Kursarbeiten und Konzert im Gaswerk

Gemeinsamer VJing-Fachkurs der Fakultät Medien und Gestaltung stellt heute im Gaswerk seine Arbeiten vor

mehr
Erstellt: 20. April 2006

„Weltenbilder – Welten bilden“

Japan, Korea und Thüringen starten gemeinsames Studienprogramm

mehr
Erstellt: 19. April 2006

Die Zeitlichkeit des Stillstands oder Alles steht

Das Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“ lädt zur Konferenz „Stehende Gewässer: Medien und Zeitlichkeit der Stagnation“ ein

mehr
Erstellt: 18. April 2006

Die Politik der Tiere

Die Forschungsgruppe „Das Leben schreiben“ der Bauhaus-Universität Weimar lädt zur Tagung „Politische Zoologie“ ein

mehr
Erstellt: 13. April 2006

Vorträge zu Mystik und Ironie sowie zur Aktualität Gottfried Benns

Zusammen mit der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar lädt das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar zu drei öffentlichen Vorträgen von Dr. Gunnar Decker, Fellow in residence des Kollegs, ein.

mehr
Wan Gang, Präsident der Tongji-Universität sowie Prof. Dr. Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität, unterzeichnen in Shanghai den Kooperationsvertrag.. (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. April 2006

Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss für Masterstudiengang an der Fakultät Medien

Den Kooperationsvertrag unterzeichneten in der vergangenen Woche Wan Gang, Präsident der Tongji-Universität sowie Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität, in Shanghai.

mehr
Logo der Bauhaus-Sommerakademie (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 11. April 2006

Bauhaus-Sommerakademie - Neuer Name, bewährtes Programm

Bereits zum 14. Mal werden vom 7. August bis zum 1. September 2006 mehr als 350 Studierende aus Deutschland und aller Welt auf dem Campus der Bauhaus-Universität zu Sprachkursen und Fachprojekten erwartet.

mehr
Erstellt: 07. April 2006

Rosa – Aus der Ausstellung wird ein Buch

Das englischsprachige Buch "Pink The Exposed Color in Contemporary Art and Culture" zur umfangreichen Ausstellung in Tokyo ist soeben erschienen und wird am 13. April in Tokyo präsentiert.

mehr
Erstellt: 07. April 2006

Neue Halle für Aufbereitungs- und Recyclingtechnik

Unter dem Namen "Ernst-Joachim-Ivers-Halle für Aufbereitungs- und Recyclingtechnik" wird das neue Technikum am 11. April 2006 eingeweiht.

mehr
Erstellt: 04. April 2006

Gastprofessor Mike Kraus präsentiert Videojournalismus

Der britische Filmemacher und Gastprofessor der Fakultät Medien stellt die Arbeitsweise Videojournalismus vor

mehr
Erstellt: 27. März 2006

Rundfunkpreis für Mitteldeutschland an Studierende der Fakultät Medien verliehen

„Rendezvous 2006“, der Film zum Deutsch-Französischen Jahr, als bester Werbespot ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 23. März 2006

„Wege der Abstraktion 1945-1956“ im Haus am Horn

Am Freitag, dem 31. März 2006, um 17 Uhr, eröffnet der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar die „Sommerzeit“ im Haus Am Horn mit der Ausstellung „Aufbruch in Weimar“ des Weimarer Künstlers Harry Schmidt-Schaller.

mehr
Erstellt: 17. März 2006

Vom Sandkorn zum Haus

Zum Naturwissenschaftlichen Tag am 23. März 2006 öffnen sich erneut die Türen der Bauhaus-Universität für Gymnasiasten aus dem Weimarer Land.

mehr
Erstellt: 17. März 2006

GEFMA-Förderpreis für Bauhaus-Absolventin

Dipl.-Ing. Doreen Bading, Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar, erhielt den mit 1.000 Euro dotierten GEFMA-Förderpreis.

mehr
Erstellt: 15. März 2006

6. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau 2006

Einladung zur Pressekonferenz

mehr
Erstellt: 15. März 2006

Mit Multimedia erfolgreich starten

Die Bauhaus-Absolventen gewinnen den Gründerwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums

mehr
Erstellt: 15. März 2006

Feierliche Einweihung für Neubau

Am 22. März 2006, um 14.30 Uhr, übergibt das Staatsbauamt Erfurt den Neubau des Büro- und Laborgebäudes der Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar (MFPA) in der Coudraystraße 9-11.

mehr
Fingerring CANARI (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 15. März 2006

Eine elektronische Umarmung

Studierende der Bauhaus-Universität präsentierten auf der Cebit 2006 innovative Lösungen für die Fragen der Zukunft

mehr
Erstellt: 14. März 2006

Hochschulverbandstag in Weimar

Am 20. und 21. März 2006 findet in Weimar der Hochschulverbandstag statt, der unter dem Motto „Wir kennen von allen Dingen den Preis und von nichts den Wert - Wissenschaft und Kunst im Zeichen der Globalisierung" steht.

mehr
Bastian Kraß (Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin)
Erstellt: 13. März 2006

Städte miteinander verbinden

Zwei Architekturstudenten der Bauhaus-Universität waren beim diesjährigen Schinkelwettbewerb „Frankfurt und Slubice – transnationale Stadt“ besonders erfolgreich und erhalten am Montagabend in Berlin gleich drei Preise.

mehr
  • vorherige
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv