Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 20. November 2006

Einladung zur Filmreihe „60 Jahre DEFA – 75 Jahre Böttcher“

Die Professur Medien-Ereignisse und das Kino mon ami Weimar veranstalten Filmwoche zum DEFA-Jubiläum

mehr
Erstellt: 17. November 2006

Das Stadtwachstum erklären

Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises 2006 für Zwischenstadt-Forschung geht an Professor Wolfgang Christ und Lars Bölling aus der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 16. November 2006

Ausstellung Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau

Die eingereichten und prämierten Arbeiten des Thüringer Staatspreises für Architektur und Städtebau werden in einer Ausstellung vom 20. November bis 3. Dezember 2006 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert.

mehr
Erstellt: 16. November 2006

Bauhaus-Alben: zusätzlicher Pressetermin

Am 23. November 2006 bietet die Bauhaus-Universität Weimar um 11.00 Uhr einen zusätzlichen Termin an, zu dem Medienvertretern die Bauhaus-Alben vorgestellt werden.

mehr
Cover der Bauhaus-Alben, Band 1 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 15. November 2006

Die Bauhaus-Alben: ein ungewöhnlicher Glücksfall

Einzigartige Fotografien des frühen Bauhaus-Designs sind erstmals im Originalzusammenhang reproduziert worden.

mehr
Schindler Award 2005/06 in Luzern. Gruppenfoto mit nominierten Studenten der Bauhaus-Universität (Urs Flüeler, Stans (CH))
Erstellt: 14. November 2006

Universitätspreis für barrierefreie Gestaltung einer Pariser Museumsmeile

Bauhaus-Universität Weimar mit dem „Schindler Award for Architecture 2005/06“ ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 13. November 2006

Architektur-Staatspreis geht an zwei Professoren der Bauhaus-Universität

Der Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau wird in diesem Jahr an zwei Weimarer Bauten vergeben.

mehr
Erstellt: 10. November 2006

Wieviel Kohlenmonoxid ist im Zigarettenrauch?

Schülerinformationstag an der Fakultät Bauingenieurwesen

mehr
Erstellt: 10. November 2006

XLVI. Olympiade Junger Mathematiker an der Bauhaus-Universität

Zur Matheolympiade am 15. November 2006 treten an der Bauhaus-Universität ca. 230 Schülerinnen und Schüler in den Wettstreit, die können, was nicht jedem gelingt: besonders gut rechnen.

mehr
Erstellt: 09. November 2006

Austellung: »2000 FF - Neues Bauen in Weimar«

Am 16. November um 18.00 Uhr eröffnet der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Gerd Zimmermann im Glaskasten der Limona »2000 FF Neues Bauen in Weimar«, eine Ausstellung des Archivs der Moderne und der Fakultät Architektur.

mehr
Erstellt: 08. November 2006

Ausstellung „Romanik im Südburgund“ Baudokumentationskampagnen im Charolais-Brionnais 1994-2006

Noch bis zum 23. November 2006 wird im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität eine interessante Ausstellung gezeigt, die einen Querschnitt der sakralen Architekturlandschaft im Südburgund abbildet.

mehr
Erstellt: 07. November 2006

Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen

Am 27. Oktober 2006 verabschiedete die Fakultät Bauingenieurwesen ihre Absolventen und Promovenden des Studienjahres 2005/06.

mehr
Erstellt: 06. November 2006

Preise für die besten Architektur-Diplome 2005/2006 verliehen

Anlässlich der Graduierungsfeier wurden wie schon im Jahr zuvor die Diplompreise vergeben, die von der StiftungBaukultur Thüringen gestiftet wurden.

mehr
Umbauvorschlag von Daniel Drewlani und Remo Wüst für den Turm von St. Nikolai in Eilenburg (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 02. November 2006

Ins Leben zurückholen

Weimarer Umnutzungskonzepte für Kirchen preisgekrönt

mehr
Erstellt: 02. November 2006

Medienmanagement studieren an der Bauhaus-Universität Weimar

Neuer Master-Studiengang der Fakultät Medien akkreditiert

mehr
Erstellt: 01. November 2006

Mediacity-Konferenz

„Media and Urban Space: Challenge, Playground and Consideration for Architects, Urban Planners, Sociologists and Media Scientists“ so lautet das Motto der ersten Mediacity-Konferenz, die vom 10. bis 12. November im Hauptgebäude der Bauhaus–Universität Weimar stattfindet.

mehr
Erstellt: 30. Oktober 2006

Jung und respektlos mit der Kamera umgehen

Der "Newcomer Video Journalism Award", der am Wochenende in Berlin vergeben wurde, ging in diesem Jahr an Studierende der Bauhaus-Universität.

mehr
Erdbeben vom 27. Mai 2006 in  Yogyakarta, Indonesien (Foto: Swain, Erdbebenzentrum, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Oktober 2006

DAAD unterstützt Masterprogramm der Bauhaus-Universität mit Stipendien

Ab dem Wintersemester 2007/08 wird der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vier ausländische Studierende des Masterprogramms „Natural Hazard Mitigation in Structural Engeneering“ mit Stipendien fördern.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2006

3. International Video Journalism Award-Festival in Berlin

Die Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Medien lädt zum internationalen Forum der Videojournalisten ein

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2006

Preisträger des backup_festival 2006

Zahlreiche internationale Filme und ein großes Publikum beim 8. Kurzfilmfestival „backup_festival.neue medien im film“

mehr
  • vorherige
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv