Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 07. Dezember 2006

Industrie-Stipendien für Bauhaus-Studenten

Drei Werkstoff-Studenten erhalten von der Industrie gestiftete Stipendien.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2006

Kunst, Kopie und Copyright

Das Urheberrecht in den Bereichen Architektur, Kunst und Design

mehr
Still 1 Teddy (MANIAC film)
Erstellt: 04. Dezember 2006

Internationaler Erfolg für Filmproduktion von Weimarer Studierenden

Hanna Reifgerst, Markus Dietrich und Nico Rehberg beim 45. Golden Knight International Film Festival 2006 in Malta ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2006

»Licht-Blick« für Jena

Zum Thema »Licht« realisieren 19 junge Künstler und Künstlerinnen, alle Masterstudenten an der Bauhaus-Universität Weimar, künstlerische Projekte im Stadtraum Jenas.

mehr
Das Team 'Wohn-Kult' mit seinen Betreuern (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 30. November 2006

Team „WOHN-KULT“ beim IVG Immobilien Award prämiert

Das Team „WOHN-KULT“ der Bauhaus-Universität Weimar wurde Anfang November beim bundesweiten IVG Immobilien Award mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

mehr
Die Preisträgerinnen aus Weimar mit Jurymitgliedern (v.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Ohle, CEO der STI Group, Madlen Szabo, 3. Preis, Lisa Dinges, 2. Preis, Ben Wessler, 1. Preis, Claudia Rivinius, Public Relations der STI Group, Thomas Gutberlet, Vorstand von
Erstellt: 30. November 2006

Sensationeller Erfolg beim STI Design Award 2006

Produktdesigner-Teams aus Weimar erhielten fünf von zehn Nominierungen und belegten zwei mit Preisgeld ausgezeichnete Plätze.

mehr
Prof. h.c.mult. Ph.D. Frieder Seible (University of California, San Diego)
Erstellt: 28. November 2006

Hochkarätiger amerikanischer Wissenschaftler forscht 2007 an der Bauhaus-Universität Weimar

Professor Frieder Seible, Dekan für das gesamte Ingenieurwesen an der University of California, San Diego (UCSD), wird im Jahr 2007 an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar seine Forschungsarbeiten vertiefen.

mehr
„Inseln des Vergessens und des Erinnerns.“ Student David Lieser schlägt vor, bestimmte Gebäude des Fabrikkomplexes einem kontrollierten Verfall auszusetzen, ohne die Trümmer zu räumen, und andere zu konservieren. Das ehemalige Verwaltungsgebäude
Erstellt: 28. November 2006

Ausstellung „Areal der Vergegenwärtigung“ sorgt weiter für Gesprächsstoff

Die Ausstellung „Areal der Vergegenwärtigung“ mit studentischen Ideen zum Geschichtsort „Topf & Söhne“ wird seit dem 27. November 2006 erneut im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert, um weiterhin die Diskussion über das Umgehen mit Erinnerungsstätten anzuregen.

mehr
Erstellt: 27. November 2006

Thüringen fördert Verbundprojekt an der Fakultät Bauingenieurwesen

Der Thüringer Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz wird am Dienstag, dem 28. November 2006, einen Zuwendungsbescheid über rund 381.000 Euro an Forschungsgeldern an die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar und die Bennert GmbH übergeben.

mehr
Erstellt: 27. November 2006

Erfolg beim Forschungsprogramm „Zukunft Bau“

Projekt der Fakultät Bauingenieurwesen wird mit knapp 300.000 Euro gefördert.

mehr
Erstellt: 24. November 2006

„Heute hab ich nichts zu tun“: Filmpremiere im Lichthaus Kino

Am Donnerstag, dem 30. November 2006, 18 Uhr, zeigt die studentische Gruppe „TURBINE“ im Lichthaus-Kino in Weimar den Dokumentarfilm „Heute hab ich nichts zu tun“

mehr
Erstellt: 24. November 2006

»Kunst ist käuflich«

Vom 30. November bis 23. Dezember 2006 eröffnet in Erfurt die temporäre Produzentengalerie »Kunstkonsum«, die Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität zeigt.

mehr
Erstellt: 22. November 2006

Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft

Am Donnerstag, dem 23. November 2006, 19 Uhr, wird im Neuen Museum in Weimar der Marion-Ermer-Preis 2006 verliehen. Unter den insgesamt vier Preisträgern sind auch zwei Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar, Peggy Meinfelder und Christiane Haase.

mehr
Symbolische Grundsteinlegung in der Coudraystraße (Jens Hauspurg, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 22. November 2006

Ein Arbeitsumfeld schaffen, das Kreativität fördert

Symbolischer Baubeginn für das Centrum für Intelligentes Bauen

mehr
Erstellt: 20. November 2006

Einladung zur Filmreihe „60 Jahre DEFA – 75 Jahre Böttcher“

Die Professur Medien-Ereignisse und das Kino mon ami Weimar veranstalten Filmwoche zum DEFA-Jubiläum

mehr
Erstellt: 17. November 2006

Das Stadtwachstum erklären

Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises 2006 für Zwischenstadt-Forschung geht an Professor Wolfgang Christ und Lars Bölling aus der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 16. November 2006

Ausstellung Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau

Die eingereichten und prämierten Arbeiten des Thüringer Staatspreises für Architektur und Städtebau werden in einer Ausstellung vom 20. November bis 3. Dezember 2006 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert.

mehr
Erstellt: 16. November 2006

Bauhaus-Alben: zusätzlicher Pressetermin

Am 23. November 2006 bietet die Bauhaus-Universität Weimar um 11.00 Uhr einen zusätzlichen Termin an, zu dem Medienvertretern die Bauhaus-Alben vorgestellt werden.

mehr
Cover der Bauhaus-Alben, Band 1 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 15. November 2006

Die Bauhaus-Alben: ein ungewöhnlicher Glücksfall

Einzigartige Fotografien des frühen Bauhaus-Designs sind erstmals im Originalzusammenhang reproduziert worden.

mehr
Schindler Award 2005/06 in Luzern. Gruppenfoto mit nominierten Studenten der Bauhaus-Universität (Urs Flüeler, Stans (CH))
Erstellt: 14. November 2006

Universitätspreis für barrierefreie Gestaltung einer Pariser Museumsmeile

Bauhaus-Universität Weimar mit dem „Schindler Award for Architecture 2005/06“ ausgezeichnet

mehr
  • vorherige
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv