Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Prof. Dr. Frank Eckardt (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Alexander Burzik)
Erstellt: 12. März 2007

Weimarer Professor vertritt Gastprofessur am bedeutendsten Politikwissenschaftsinstitut Frankreichs

Prof. Frank Eckardt, Lehrstuhlinhaber der Juniorprofessur Soziologie der Globalisierung der Fakultät Architektur, lehrt am renommierten Institut d'études politiques, kurz Sciences Po, (Institut für Politikwissenschaften) in Paris.

mehr
Studierende der Bauhaus-Universität vor dem kleinen Van-de-Velde-Bau (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 12. März 2007

Welches Studium passt zu mir?

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am 17. März von 9 bis 15 Uhr ihre Türen, um Studieninteressierte über das Angebot der Hochschule zu informieren.

mehr
Augmented Studios (Juniorprofessur Augmented Reality)
Erstellt: 08. März 2007

Bauhaus auf der CeBIT 2007

Die Juniorprofessur Augmented Reality der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert „Augmented Studios“ und „PhoneGuide“ auf der weltweit größten Messe für digitale Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik

mehr
Erstellt: 07. März 2007

Semesterbeginn an der Weiterbildungsakademie in Weimar

Im April 2007 beginnt das neue Semester an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

mehr
Erstellt: 06. März 2007

„was mit medien“ begeistert

Studentinnen der Fakultät Medien gewinnen beim Hochschulwettbewerb „Geist begeistert“

mehr
Erstellt: 26. Februar 2007

Krieg hinter der Leinwand

Droht den Kinos "Die letzte Vorstellung"?

mehr
Erstellt: 26. Februar 2007

Neues Leben in alten Städten

Viel beachtete Ausstellung „Denk!Mal“ zu Gast in Weimar

mehr
Erstellt: 21. Februar 2007

Resumee und Aufbruchsstimmung

Jahresbericht des Rektors vor dem Konvent

mehr
Erstellt: 20. Februar 2007

Jetzt bewerben: Master-Studiengänge Mediengestaltung, Medienkultur und Mediensysteme zum Sommersemester an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss am 15. März 2007

mehr
Verleihung des Peter-Schuhmacher-Preises mit Prof. Wolfgang Christ, Anke Domschky, Nathalie Jean-Baptiste, Isabel Wolf, Prof. Thomas Sieverts, Martin Fladt (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 16. Februar 2007

Peter-Schuhmacher-Preis 2007 verliehen

Stipendien über 8.000 Euro an vier Studentinnen der Europäischen Urbanistik übergeben

mehr
Erstellt: 15. Februar 2007

Eine sprachliche Weltreise in vier Wochen

Für die Bauhaus-Sommerakademie 2007 sind ab sofort Online-Anmeldungen für Sprachprogramme und Fachprojekte möglich.

mehr
Erstellt: 14. Februar 2007

Mit SPIM zum Master

Christian Prüfer ist erster Absolvent des Master-Studiengangs Mediensysteme an der Fakultät Medien

mehr
360-Grad-Projektion im Turm der Osterburg (Fakultät Medien)
Erstellt: 12. Februar 2007

Das Vogtland in 360 Grad

Forscherteam der Fakultät Medien entwickelt multimediales Museumskonzept für die Osterburg in Weida

mehr
Erstellt: 12. Februar 2007

Stadtentwicklung in Zeiten der Globalisierung

Mit den so genannten »Internationalen Modellprojekten« als Kernstück des postgradualen Studiengangs Europäische Urbanistik partizipiert die Bauhaus-Universität Weimar seit 1999 am weltweiten Praxisdiskurs.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2007

Ausstellung preisgekrönter Architekturentwürfe

Die preisgekrönten Arbeiten des europaweiten studentischen Ideenwettbewerbs »Paris - Removing Barriers to Culture« sind ab dem 14. Februar 2007 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität zu besichtigen.

mehr
Erstellt: 08. Februar 2007

Future Urban Research in Europe – FUTURE

Bewerbungsfrist für das nächste Trainingsprogramm läuft bis Anfang April.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2007

10. Internationales Bauhaus-Kolloquium Weimar 2007

„Die Realität des Imaginären. Architektur und das digitale Bild“

mehr
Erstellt: 07. Februar 2007

Modellprojekte-Forum am Institut für Europäische Urbanistik

Einladung zum Pressegespräch

mehr
Erstellt: 06. Februar 2007

Studentischer Realisierungswettbewerb „Garten der Begegnung“

Entwürfe für einen Garten und eine Klause am ökumenischen Pilgerweg im Geiseltal werden am 13. Februar 2007 im Hauptgebäude präsentiert.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2007

Vertrag über Stipendienvergabe unterzeichnet

Verein fördert Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
  • vorherige
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv