Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 30. September 2005

Tagung der deutschen Bologna-Berater in Weimar

Europäische Hochschulabschlüsse zu harmonisieren und untereinander vergleichbar zu machen, diesen Prozess unterstützen die 22 deutschen Bologna-Berater. Vom 4. bis 6. Oktober kommen die Hochschul-Berater an der Bauhaus-Universität zu ihrer zweiten Tagung zusammen.

mehr
Erstellt: 29. September 2005

Probebetrieb im Neubau der Universitätsbibliothek um eine Woche verlängert

Der am 19. September erfolgreich gestartete Probebetrieb der Universitätsbibliothek wird um eine Woche bis zum 7. Oktober verlängert. Ab dem 10. Oktober soll dann der reguläre Betrieb mit Spätdiensten bis 22 Uhr und der Öffnung an Sonnabenden beginnen.

mehr
Erstellt: 29. September 2005

Schnupperstudium an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie studiert man an der Uni, welche Fächer gibt es, wie sind die Bedingungen? Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen sind zu einem Probestudium an die Bauhaus-Universität Weimar in den Herbstferien eingeladen.

mehr
Einladung Jahrestagung des Deutschen Farbenzentrums e.V. (Deutsches Farbenzentrum e.V.)
Erstellt: 29. September 2005

Duft für die Augen - Farbe als Tagungsthema

Vom 6. bis 9. Oktober 2005 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Jahrestagung des Deutschen Farbenzentrums e.V. statt. Der interdisziplinäre Kongress kommt in diesem Jahr unter dem Motto „Farben mit und ohne Oberfläche“ zusammen und steht allen Interessierten offen.

mehr
Halle (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 28. September 2005

Forschergruppe FOMEKK erhält Innovationspreis

Die Forschergruppe FOMEKK der Bauhaus-Universität Weimar hat den diesjährigen Innovationspreis des Industrieverbandes Arbeitsgemeinschaft verstärkte Kunststoffe (AVK-TV) erhalten. Der Preis ist mit 1.110,00 Euro Euro dotiert und wurde der Gruppe am Dienstag, 27. September 2005, auf der AVK-Jahrestagung verliehen.

mehr
Erstellt: 27. September 2005

Förderpreis Verkehrsbau 2005 an Anka Frentzel-Schirmacher verliehen

Dipl.-Ing. Anka Frentzel-Schirmacher wurde am 22. September in Essen mit dem Förderpreis der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ausgezeichnet. Der Preis wird an Nachwuchsakademiker verliehen, die besondere Leistungen auf dem Gebiet des Verkehrswegebaus mit Beton erbracht haben.

mehr
Erstellt: 26. September 2005

„Umwelttechnik ist cool“

Schüler erhalten am 27. September 2005 Einblicke in den Ausbildungsberuf „Baustoffprüfer/in“ an der Bauhaus-Universität

mehr
Erstellt: 26. September 2005

Warum hat die Schüssel einen Sprung?

Am 29. September lädt die Fakultät Bauingeneurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erneut zum „Naturwissenschaftlichen Tag“ ein.

mehr
Ausstellungseinblick (Prof. Barbara Nemitz (Bauhaus-Universität Weimar))
Erstellt: 23. September 2005

Rosa – die entblößte Farbe

Umfangreiche Ausstellung zum Thema "Rosa" schließt nach großem Erfolg am Sonntag in Tokio ihre Pforten

mehr
Erstellt: 23. September 2005

Rekonstruktion der Schlosskapelle im Weimarer Residenzschloss Zustand 1658 bis 1774

Virtueller Wiederaufbau durch Architekturinformatiker gelungen

mehr
Einladung zur Premiere (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 15. September 2005

Premiere: Imagefilme über die Berufsausbildung

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres werden am Montag, 19. September 2005, 14.00 Uhr, Imagefilme über die Berufsausbildung an der Bauhaus-Universität präsentiert.

mehr
Erstellt: 15. September 2005

Aus Topf & Söhne-Seminar wird Ausstellung

„Areal der Vergegenwärtigung“ ab Oktober 2005 im Erfurter Stadtmuseum

mehr
Erstellt: 14. September 2005

Eröffnung der Ausstellung "Brigitte Wiegmann. Rot – Farbe Rhythmus Raum"

Am Freitag, 16. September 2005, um 17 Uhr, lädt der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar zur Vernissage der Ausstellung „Rot – Farbe Rhythmus Raum“ ins Haus am Horn, Am Horn 61, ein.

mehr
Erstellt: 14. September 2005

Probebetrieb der Universitätsbibliothek startet

Die Bauhaus-Universität lädt für Montag, den 19. September, 11 Uhr, zu einem Pressegespräch in der neuen Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, ein.

mehr
c|kompass, Cover (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 13. September 2005

Alles andere als normal: der neue c|kompass ist da!

Am 26. September 2005 ist er wieder zu haben, der Studientimer für alle Lebenslagen.

mehr
Erstellt: 13. September 2005

Zehn Jahre Weiterbildung

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Bauhaus-Weiterbildungsakademie e. V. (WBA) am Freitag, 16. September 2005, ab 10:00 Uhr, mit einer Festveranstaltung im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität.

mehr
Erstellt: 12. September 2005

Preisverleihung im neuen Audimax

Die Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr Gastgeber der Verleihung des Helmut-Sontag-Preises, des Publizistenpreises des Deutschen Bibliotheksverbands.

mehr
Erstellt: 09. September 2005

Hochschule und Wirtschaft

Die 48. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten der Bundesrepublik Deutschland tagt vom 22. bis 24. September 2005 an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Serie "Bauhaus-Werkzeuge" von Wolfgang Schmidt/ Daniel Kräher (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. September 2005

Lebendige Bilder

Bildedition eröffnet den Internet-Auftritt der Bauhaus-Universität

mehr
Blick in den Neubau der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 01. September 2005

Bauhaus-Universität übernimmt neues Bibliotheksgebäude

Am vergangenen Mittwoch, 31. August 2005, hat die Bauhaus-Universität den Neubau des Bibliotheks- und Hörsaalgebäudes in der Steubenstraße übernommen.

mehr
  • vorherige
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv