Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Modellfotografie der Orangerie (Entwurf: Nico Schmitt)
Erstellt: 29. Oktober 2025

Vierfacher Erfolg beim Konrad-Wachsmann-Preis 2025

Gleich vier Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar sind im diesjährigen Wettbewerb um den Konrad-Wachsmann-Preis ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2025

Call for Papers: Bauhaus Colloquium for Emerging Researchers 2026

Methoden prägen Forschung – sie bestimmen, wie Fragen gestellt, Ergebnisse erzeugt und Wissen vermittelt wird. Gleichzeitig sind sie Grundlage wissenschaftlicher Glaubwürdigkeit: Nur wer zeigt, wie Erkenntnisse entstehen, macht Wissenschaft nachvollziehbar und öffnet sie für die Gesellschaft.

mehr
Veranstaltungsplakat (Copyright: Junk & Reich Architekten BDA PlanungsGmbH)
Erstellt: 22. Oktober 2025

Weckruf für den »Langen Jakob« – ein Blick hinter die Kulissen der Sanierungsarbeiten

Wie saniert man ein Studierendenwohnheim aus der DDR-Moderne denkmalgerecht, energetisch und funktional auf Höhe der Zeit? Der Architekt Ulrich Junk von der Planungsgesellschaft Junk & Reich berichtet über die umfassende Sanierung des ikonischen Studierendenwohnheims »Langen Jakob« in Weimar, die 2021 abgeschlossen wurde.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zur Workshop-Teilnahme:
Handlungsfähig bleiben!

Workshop am Mittwoch, 17.12.2025,
 vermittelt Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Call for Papers für die IfEU-Jahrestagung 2026 »Weiter wohnen wie gewohnt?« gestartet

Das DFG-Graduiertenkolleg Gewohnter Wandel am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar ruft zur Einreichung von Beiträgen für die Jahrestagung »Weiter wohnen wie gewohnt? Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« auf. Einreichungen sind bis 15. November 2025 möglich. Die Tagung findet am 7. und 8. Mai 2026 in Weimar statt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 17. Oktober 2025

Universitätspreise bei der Feierlichen Immatrikulation verliehen

Während der Immatrikulationsfeier am 15. Oktober 2025 wurden nicht nur die neuen Studierenden herzlich begrüßt, sondern auch herausragende wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Leistungen gewürdigt. Mehrere Studierende sowie eine Nachwuchswissenschaftlerin und eine Nachwuchskünstlerin erhielten die Universitätspreise 2025 für ihre Arbeiten. Die Auszeichnungen wurden im vollbesetzten Maurice-Halbwachs-Auditorium durch Präsident Prof. Peter Benz überreicht, der den Preisträger*innen gratulierte und ihren Beitrag für die Universität hervorhob.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2025

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vier Erfindungen auf der Messe »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« iENA 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar hat vier Erfindungen der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre für ressourcenschonende Mauerwerks- und Bauverfahren zum Patent angemeldet. Die Entwicklungen ermöglichen eine CO₂-arme Produktion und eröffnen neue Perspektiven für das nachhaltige Bauen. Auf der internationalen Fachmesse »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« (iENA) in Nürnberg vom 1. bis 3. November 2025 stellt das Team der Professur die innovativen Erfindungen (Konzepte, Forschungsergebnisse und erste Praxisbeispiele)an einer eigens gestalteten Ausstellungswand vor.

mehr
Collage: Luise Ziegler
Erstellt: 16. Oktober 2025

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von Universitätspräsident Prof. Peter Benz bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2028.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

Online-Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« startet ab 16. Oktober

Mit der neuen Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« widmet sich die Bauhaus-Universität Weimar einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Normalisierung rechtsextremer Positionen im politischen und kommunalen Alltag. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Stadtplanung und Kommunalpolitik zur Verschiebung demokratischer Grenzen beitragen – oder ihr entgegenwirken können. Jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr sind Interessierte digital zur Teilnahme eingeladen.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

22. Oktober: Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv