Jetzt anmelden!

Die Schulung Tutoren@eTeach wird auch 2023 wieder kostenfrei angeboten.

Die Themen werden in hybrid- und online-Workshops vermittelt. Daneben gibt es Moodle-Selbstlernräume, die das asynchrone Lernen in Eigenregie erlauben.

Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Kontaktformular unten aus.

Das Startdatum und der genaue Ablauf der Schulung werden so bald wie möglich hier bekannt gegeben.

Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt auf über kontakt[at]eteach-thueringen.de 

63181-tutorenateteach

Ihre Kontaktinformationen
Anmerkungen

Tutoren@eTeach ist ein Schulungsangebot des eTeach-Netzwerks Thüringen

Mit dem kostenfreien Schulungsangebot des eTeach-Netzwerks Thüringen werden Studierende zu Tutorinnen und Tutoren ausgebildet und können im Anschluss in der Vorbereitung und Ausgestaltung (digitaler) Lehre unterstützen.

Was sind eTutor:innen? Das sind Studierende der Thüringer Hochschulen, die Dozent:innen gezielt dabei unterstützen, digitale Lehr- und Lernformen zu nutzen und digitale Werkzeuge in ihre Lehre einzubinden. Die Studierenden, die die Schulung absolvieren sollen, werden von Dozent:innen ausgewählt und durch das Tutoren@eTeach-Team in einer Vielzahl von Themen geschult und begleitet. 

Was sind die Ziele der Tutoren@eTeach-Schulung? Nach erfolgreicher Absolvierung der Schulung können eTutor:innen bei der Entwicklung und Erstellung von Lehrmaterialien und Lehrveranstaltungen unterstützen oder sogar eigene Lehrprojekte umsetzen. Sie haben folgende Themen kennengelernt und können das Gelernte anwenden:

  • Formate medienbereicherter Lehre und dazu passende Methoden
  • Einsatz und Gestaltung multimedialer Lernressourcen
  • Anwendung digitaler Werkzeuge (v.a. Videos, LMS wie Moodle und Videokonferenzsysteme)
  • Digitale Prüfungsformate, sowohl summativ als auch formativ
  • Umgang mit dem Urheberrecht und Datenschutz in der Lehre 

Geschafft! Die 3. Runde unserer Tutoren@eTeach-Schulung im SoSe22 ist abgeschlossen.

Wir freuen uns, dass wieder viele Studierende der Thüringer Hochschulen an unserer Schulung teilgenommen haben. 

Es zeigt sich, dass unsere eTutor:innen die Flexibilität des Schulungsformats und die Wahlmöglichkeiten zwischen vielen Themen nutzen. 72 Studierende haben sich angemeldet. Die meisten von ihnen haben sich gezielt die Workshops und Module ausgesucht, die für sie interessant und gewinnbringend sind. 12 Studierende haben die Schulung mit allen Aufgaben absolviert und sie mit einem Zertifikat angeschlossen. 

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf Euch!

Auch in diesem Semester haben die eTutor:innen in ihrer Abschlussaufgabe ein Video-Pitch produziert und bei der Abschlussveranstaltung präsentiert. 

Eine Auswahl der tollen Ergebnisse ist hier zusammengestellt. 

"Das Lernvideo"

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Adrian Ißler 
Hochschule Nordhausen


Planung zur Videodokumentation von Versuchsabläufen in MINT-Fächern

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Inga Katharina Rust 
Bauhaus-Universität Weimar

LMS Tools und H5P Nutzung

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Budoo Tejaswinee Devi 
Ernst-Abbe-Hochschule Jena


H5P - Ein interaktives Tool für die Lehre und den pädagogischen Arbeitsalltag

EMELYWENK_H5P

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Emely Wenk
Universität Erfurt

Rückblick auf die 2. Runde Tutoren@eTeach WiSe 2021/22

Mutig sein! +++ Nimm dir genug Zeit. +++ Dem eigenen Plan vertrauen! +++ Einen roten Faden finden.+++ Gut planen. +++ Unter anderem mit diesen Tipps zum Erstellen der Videopitches ging die Abschlussveranstaltung der aktuellen eTutor:innen-Schulung zu Ende, die am 4. März stattfand. Die präsentierten 23 Videopitches der eTutor:innen zeichneten sich durch eine große Themen- und Stilvielfalt aus.  Eine Auswahl der Videos ist hier einzusehen.

In den Pitches wurden die Schulungsthemen vielfach weitergedacht und eigene medienbereicherte und digital unterstützte Lehr-Projekte vorgestellt. Den eTutor:innen ging es hauptsächlich um Lernmanagementsysteme und die Integration von H5P, um hybride Lehrformen und Remotezugriffe auf Lernszenarien sowie um die bessere Interaktion und Kommunikation in der Lehre. Die frisch gebackenen eTutor:innen hoben die thematische Vielfalt, den modularen Aufbau des Schulungskonzepts und die Begleitung durch die Mitarbeiter:innen des Netzwerks hervor. Insgesamt nahmen im Wintersemester 50 Studierende an der eTutor:innen-Qualifizierung teil. 

Digitale Tools zum Lehren und Lernen

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Franziska Spenner
Universität Erfurt


Remotelab GOLDi

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Jana Konrad
TU Ilmenau

Videoqualität verbessern

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Michel Siebert
Universität Erfurt


Interaktive Inhalte mit H5P für den Englischunterricht erstellen

CORASIMMROW_H5P

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Cora Simmrow
Universität Erfurt

Rückblick auf die 1. Runde Tutoren@eTeach SoSe 2021

»Als mittlerweile langjähriger Tutor finde ich es sehr erfreulich, dass es mit Ihrem Programm ein landesweites und hochschulübergreifendes Angebot zur Wissensvermittlung und zum Austausch gibt. So konnte man doch einige neue Dinge erfahren und auch Einblicke in Bereiche erhalten, auf die man sonst eher weniger Rücksicht nimmt. Dies finde ich sehr begrüßenswert. Vielen Dank dafür! Ich freue mich schon auf eine mögliche Fortsetzung.« --- Studierender der Hochschule Schmalkalden nach Abschluss der Schulung

Unter anderem mit diesem positiven Feedback endete die erste Runde der eTutor@eTeach-Schulung im Juni 2021, bei insgesamt 71 Studierenden und zehn weitere Teilnehmende aus nahezu allen Thüringer Hochschulen teilgenommen haben. Mit der Abschlusspräsentation am 26. Juni 2021 erhielten die eTutor:innen ihr Zertifikat. Neben dem erworbenen Wissen zu mediendidaktischen Grundlagen und Grundlagen des Urheberrechts, des Datenschutzes und der Barrierefreiheit bei der Erstellung von multimedialen Lernressourcen sind die frisch gebackenen eTutor:innen nun in der Lage, digitale Werkzeuge didaktisch sinnvoll in Lehr-Lernformate zu integrieren und damit Lehrende an den Thüringer Hochschulen zu unterstützen. Die unten aufgeführten Videoergebnisse liefern einen Einblick in Prozess und Resultate der Schulung:

Digitale Zusammenarbeit mit WorkAdventure

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Tobias Tefke
Hochschule Schmalkalden


Datensicherheit und Urheberrecht in der Schule

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Christiane Friedrich
Universität Erfurt

Vorlesung spannend gestalten

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

von Meike Krieger
Universität Erfurt


Interactive Activities in Moodle

Interactive activities in Moodle by Lissethe Fernanda Gonzalez Lamadrid (Bauhaus-Universität Weimar)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

by Lissethe F. G. Lamadrid
Bauhaus-Universität Weimar