
Ein Statement: Im Dialog liegt für uns die Chance, dass Ideen entstehen, Transfer ermöglicht und Zusammenarbeit gefördert wird. Im Juni 2022 fand der Workshop "Im Dialog" erstmals als gemeinsame Veranstaltung des eTeach-Netzwerks und des Stifterverbands statt, bei dem die geförderten Lehrprojekte der Thüringer Hochschulen in Präsenz zusammenkamen. Die Veranstaltung bot den Geförderten des Stifterverbands und des eTeach-Netzwerks ein Forum, um gemeinsam ihre Ideen rund um das medienbereicherte Lernen, Lehren und Prüfen zu entwickeln, zu teilen und weiterzudenken.
Diesem gelungenen Ansatz möchten wir auch in diesem Jahr folgen und laden zum zweiten Dialog am 22. Juni von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr an die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena (mehr zum Ort im Infokasten) ein. Die Veranstaltung richtet sich an die Fellows im Programm „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ des Stifterverbands und die Geförderten der kooperativen Impulsprojekte und der Freistunde des eTeach-Netzwerk Thüringens. An dem Austausch nehmen darüber hinaus die Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen, Expert:innen aus den Hochschulen sowie die Programmkoordinator:innen des Stifterverbands teil.
Unser Ziel: Über Impulse, Thementische und im Dialog können Sie Akteure persönlich kennenlernen, von den Lehr-Lernprojekten in Thüringen erfahren und Möglichkeiten für Kooperationen und Synergien erschließen. Sie werden Raum haben, um Ideen zu entwickeln, Formate für den Transfer zu bestimmen und Anknüpfungspunkte für interessierte Lehrende zu schaffen. Und nicht zuletzt haben Sie die Chance, Unterstützung aus dem Netzwerk und der Hochschulen zu akquirieren.
Zum Hintergrund: Im Dialog 2023 richtet sich an die Fellows im Programm „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) und des Stifterverbands und die Geförderten der kooperativen Impulsprojekte sowie der Freistunde des eTeach-Netzwerk Thüringens. Daneben werden die Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen, Expert:innen aus den Hochschulen sowie die Programmkoordinator:innen des Stifterverbands teilnehmen.
bis 9:30 | Ankommen und Kaffee |
09:30-09:45 | Begrüßung durch die Tagungsmoderation sowie die Akademische Leitung des eTeach-Netzwerks Thüringen und den Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Weiterentwicklung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. |
09:45-10:50 | Kennenlernrunden zwischen den Thüringer Expert:innen für innovative Ideen, Konzepte und Projekte für das Lehren, Lernen und Prüfen. |
10:50-11:05 | Kaffeepause |
11:05-12:00 | Willkommen am Thementisch: Das eTeach-Netzwerk Thüringen und der Stifterverband stellen Arbeitsgruppen, Aktivitäten sowie Förderformate vor und laden zur Diskussion ein:
|
12:00-13:00 | Mittagspause |
13.00-14:00 | Impulsvortrag mit Austausch und hybride Übertragung des Talks@eTeach-Formats: Dr. Anna Faust (HU Berlin) zum Projekt AI SKILLS - Ein curricular integriertes Zertifikatsprogramm „Künstliche Intelligenz“ Moderation: Iren Schulz |
14:00-14:15 | Einführung und Vorbereitung zum Barcamp: Vorstellung der Methode und Pitches der Themenpaten. |
14:15-15:00 | Was bewegt und begeistert Sie? Barcamp Runde I |
15:00-15:15 | Kaffeepause |
15:15-16:00 | Was bewegt und begeistert Sie? Barcamp Runde II |
16:00-16:30 | Zusammenfassung, Ausblick & Auf Wiedersehen! |
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv